TuS Haltern und Ubeyd Güzel trennen sich Schweigen über die Gründe

TuS Haltern und Ubeyd Güzel trennen sich: Schweigen über die Gründe
Lesezeit

Damit endet das zweite Engagement des 22-jährigen Torhüters beim TuS. Ubeyd Güzel hatte es aus der Halterner U19 über die zweite Mannschaft in die erste geschafft. In der Saison 2020/21 stand er für den TuS neun Mal in der Oberliga Westfalen im Tor.

Auch in der Saison darauf spielte er für den TuS in der Oberliga, meist erhielt jedoch Routinier Cedric Drobe den Vorzug. Güzel wechselte im Winter zum Liga-Konkurrenten Westfalia Herne in seine Heimatstadt.

Nach nur einem halben Jahr kehrte er zum TuS Haltern zurück – als Stammspieler in der Westfalenliga. Mit seinen Leistungen trug Güzel maßgeblich dazu bei, dass der TuS Haltern die Liga halten konnte.

Kein nährerer Kommentar

Die Trennung wollen die Halterner Verantwortlichen nicht näher kommentieren. „Von uns wird es dazu keine weitere Stellungnahme geben“, lässt TuS-Sprecher Leon Koch wissen. Auch Ubeyd Güzel, sonst selten um einen Spruch verlegen, will nicht über seinen Abgang sprechen.

Zu vermuten steht, dass der Torhüter über seine sportliche Lage beim TuS nicht sehr glücklich gewesen ist. Inzwischen hat ihm Maurice Mecking den Rang abgelaufen. Der ist ebenfalls ein TuS-Eigengewächs und hatte im Sommer 2022 den Sprung aus der U19 in den Kader der ersten Mannschaft geschafft. Seit Wochen macht der 20-Jährige einen guten Job.

Ubeyd Güzel stand zuletzt bei der 1:3-Niederlage bei Westfalia Kinderhaus Anfang September im Tor des TuS. Wie jetzt feststeht, war es seine Abschiedsvorstellung.

TuS Haltern II erneut chancenlos: Wieder mit Altherren-Spielern

ETuS Haltern wieder in der Spur: Zweiter Sieg in Folge

TuS Haltern verschläft den Start: Borussia Emsdetten schlägt früh zu