Die A-Junioren des TuS Haltern am See sind mit einer Niederlage in die Westfalenliga-Saison gestartet. Der Aufsteiger unterlag den Sportfreunden Siegen – anders als im Spielbericht bei Fussball.de vermerkt – mit 1:3 (0:1). Allzu viel zu kritisieren hatte Trainer Sascha Burzynski hinterher aber nicht.
„Wir haben an sich ein sehr gutes Spiel gemacht“, sagte er. Sein Team hatte nur ein Problem: Fehlende Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. Denn während die Halterner nach einer ruhigen Anfangsphase mehrere gute Chancen hatten und diese nicht nutzten, waren die Siegerländer deutlich abschlussstärker.
„Das war eine absolute Lehrstunde in Sachen Effizienz. Die schießen viermal aufs Tor und treffen dreimal“, so der Halterner Trainer, für den es die erste Saison mit der A-Jugend ist. Für sein Team vergab unter anderem Niels Veverka mehrere gute Chancen, ein Freistoß landete nur an der Latte und Paul Ricken verschoss einen Strafstoß.
SF Siegen treffen in der Nachspielzeit erneut
In der zweiten Hälfte trafen die Gäste dann aus dem Nichts zum 0:2. Erst in der Schlussphase konnte der TuS durch Leo Amendt verkürzen. Thaddäus Woidtke setzte sich gut außen durch und fand Kevin Stenzel, der weiter auf den Torschützen legte (80.).

„Wir sind dann weiter angelaufen und bekommen in der Nachspielzeit das 1:3“, stellte Sascha Burzynski fest. Damit war die Partie entschieden und der Traum von einem Punktgewinn zum Saisonauftakt beendet.
Dennoch macht die Leistung des ersten Spiels Mut für die kommenden Aufgaben. Allerdings, betonte der Trainer auch, bringe das seinem Team letztendlich auch nicht wirklich etwas. Als nächstes kommt es zum Fußballkreis-Derby: Der TuS ist am kommenden Sonntag (27. August, 11 Uhr) zu Gast beim VfB Waltrop. Nutzen die Halterner ihre Chancen da besser, könnte es für den oder die ersten Punkte reichen.
„Das war so nicht zu erwarten“: Die Gründe für den Traumstart von Flaesheims „Jungen Wilden“
Zwei Derbys, Trainer-Kritik und eine verrückte Schlussphase: Alle Infos zum zweiten Spieltag
TuS Haltern macht es unnötig spannend: Verdienter Sieg trotz nervöser zweiter Halbzeit