
© Schaper
TuS Haltern trifft auf Kevin Großkreutz und einen U19-Bundesligisten
Fußball: Testspiele
Es wirkt wie David gegen Goliath: Der TuS Haltern empfängt einen Landesliga-Aufsteiger zu einem Testspiel. Doch das Team von Ex-BVB-Profi Kevin Großkreutz ist kein gewöhnlicher Landesligist.
Zwei Deutsche Meisterschaften, ein DFB-Pokal-Titel und der Weltmeistertitel 2014 mit Deutschland: Kevin Großkreutz hat in seiner Karriere einige Erfolge gefeiert. Aktuell steht der 31-Jährige beim Drittligisten KFC Uerdingen 05 unter Vertrag. Als Trainer gelang ihm mit Türkspor Dortmund nun auch noch der Aufstieg aus der Bezirks- in die Landesliga. Auch in der kommenden Saison gehört sein Team zu den Kandidaten für die obersten Tabellenplätze. Als Vorbereitung auf die nächsten Aufgaben bestreitet seine Mannschaft ein Testspiel gegen den TuS Haltern am See - dann wird Türkspor ausnahmsweise mal nicht als Favorit ins Spiel gehen.
Am 9. August um 15 Uhr trifft der TuS Haltern auf einen der bekanntesten Amateurfußballvereine des Ruhrgebiets. Seit Mitte September trainiert Kevin Großkreutz gemeinsam mit Reza Hassani Türkspor Dortmund. Seitdem marschierte das Team durch die Bezirksliga. Der Aufstieg wäre auch ohne Saisonabbruch nur noch Formsache gewesen.
Timo Ostdorf: „Gefühlt sind die kein Landesligist“
Zuletzt verpflichtete der neue Verein mehrere Spieler, die auch für die Landesliga und teilweise sogar für noch höhere Ligen überqualifiziert erscheinen. Königstransfer des Sommers ist Marcel Reichwein, der 64 Mal in der Zweiten Bundesliga auflief, 193 Spiele in der Dritten Liga bestritt und auf 128 Regionalliga-Spiele kommt. Viele weitere Spieler haben ebenfalls bereits Oberliga oder Regionalliga gespielt. Ein klassischer Aufbaugegner aus der Landesliga ist Türkspor Dortmund also nicht.
Der Kontakt zwischen den Vereinen entstand durch Tim Eibold, dem neuen Sportlichen Leiter der Halterner. Zuvor war Eibold beim Oberligisten Westfalia Herne beschäftigt. „Wir haben einen ganz guten Kontakt“, so Halterns Trainer Timo Ostdorf. „Gefühlt sind die kein Landesligist“, sagt er über Türkspor. Für das neu formierte Halterner Team sei ein „ambitionierter Landesligist“ aber ein sehr guter Gradmesser - vor allem für die jungen Spieler in der Mannschaft. Generell war Ostdorf darauf bedacht, einige spannende Gegner für den TuS zu finden.
Viele höher spielende Vereine fangen oft mit Testspielen gegen Kreisligisten an. Diesmal wolle er die Spannung aber von Anfang an hoch halten. Daher die starken Testspiel-Gegner wie eben Türkspor Dortmund. Alle Partien finden allerdings unter Vorbehalt statt. Denn das Coronavirus spielt weiterhin eine große Rolle bei der Planung der Vorbereitung.
Auch die anderen Gegner der Halterner werden keine Selbstläufer. Unter anderem geht es gegen die U19 des VfL Bochum, die in der Bundesliga spielt. Mit der U23 von Schalke erwartet der TuS zudem einen Gegner, mit dem er sich schon in den vergangenen Jahren mehrfach messen konnte. In der Oberliga landeten die Schalker auf dem ersten Platz, während der TuS Vizemeister wurde. In der abgebrochenen Regionalliga-Saison stand die Mannschaft aus Gelsenkirchen zuletzt drei Plätze über den Halternern.
Die Testspiel-Gegner des TuS Haltern
- Teutonia Waltrop (31.07., 19.30 Uhr, auswärts)
- VfL Bochum U19 (01.08., 12 Uhr, auswärts)
- SpVgg Hagen (08.08., 15.30 Uhr, Heim)
- Türkspor Dortmund (09.08., 15 Uhr, Heim)
- SuS Olfen (16.08., 15.30 Uhr, auswärts)
- SV Sodingen (22.08., 15 Uhr, Heim)
- Westfalia Gemen (23.08., 15 Uhr, auswärts)
- FC Schalke U23 (26.08., 18 Uhr, Heim)
- FSV Duisburg (29.08., 15 Uhr, Heim)
- VFB Hüls (30.08., 15 Uhr, auswärts)
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
