Lukas Pfeiffer (r.) im Duell mit Heeks Matteo Schultewolter, der kurz vor dem Schlusspfiff vom Punkt an Halterns Keeper Leonhard Backmann-Stockhofe scheiterte.

Lukas Pfeiffer (r.) im Duell mit Heeks Matteo Schultewolter, der kurz vor dem Schlusspfiff vom Punkt an Halterns Keeper Leonhard Backmann-Stockhofe scheiterte. © Jürgen Patzke

TuS Haltern gegen SV Heek: Später Siegtreffer, ein gehaltener Elfmeter und Gelb-Rot

rnFußball: Bezirksliga

Fünf Tore, vier davon in den Schlussphasen der beiden Halbzeiten, und vieles mehr: Das Bezirksliga-Spiel zwischen dem TuS Haltern und dem SV Heek hatte einiges zu bieten.

Haltern

, 19.08.2022, 04:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eigentlich bin ich sehr unzufrieden mit dem Spiel, das muss ich ehrlich sagen“, so Heeks Trainer Rainer Hackenfort nach dem 3:2-Sieg im Bezirksligaspiel gegen das Team B des TuS Haltern am See. Über die drei Punkte, erklärte er, freute er sich natürlich dennoch. Auf der anderen Seite sah TuS-Trainer Dirk Cholewinski eine gute Leistung seiner Mannschaft, die jedoch nicht belohnt wurde.

Über 40 Minuten dauerte es, ehe der erste Treffer bejubelt werden konnte. Der früh eingewechselte Phil Sundermann hatte die Gäste aus Heek mit einem Schuss aus spitzem Winkel ins kurze Eck in Führung geschossen (42.), ehe der im Laufe der ersten Halbzeit immer auffälliger werdende Luka Kösters auf 2:0 erhöhte (44.). Fast direkt im Gegenzug der nächste Treffer: TuS-Neuzugang Janik Tönnes traf vor dem Pausenpfiff noch zum Anschluss (45.).

Jetzt lesen

Davor hatte es in der munteren Partie Chancen auf beiden Seiten gegeben. Die wohl beste - abgesehen von denen, die zu Toren führten - hatte Halterns Tim Abendroth. Nachdem er am ersten Spieltag gegen den RSV Borken per direktem Freistoß getroffen hatte, fehlte gegen Heek nicht viel. Doch seinen Schuss nach Foul an Nils Bartke parierte Torwart Noel Oellerich stark (35.).

Halterns Leonhard Backmann-Stockhofe hält einen Elfmeter

In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild: Es blieb ein munter geführtes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wenngleich Heek anfangs die besseren hatte. Das Tor erzielten aber die Gastgeber. Nils Bartke setzte sich stark über links durch und fand mit seiner scharfen Hereingabe Sebastian Amendt, der den Ball mit dem Fuß im Tor der Gäste zum 2:2-Ausgleich unterbrachte (67.).

Gut zehn Minuten später konnte der ehemalige Trainer der Halterner Mannschaft das Spiel beinahe drehen, doch sein fulminanter Schuss aus 22 Metern wurde von Oellerich gut gehalten.

Jetzt lesen

Auf der anderen Seite konnte sich TuS-Keeper Leonhard Backmann-Stockhofe in der Schlussphase auszeichnen. Nach Foul von Marian Göcke an Christian Theuring hielt der Halterner den folgenden Elfmeter von Matteo Schultewolter (88.). Kurz darauf schwächte sich der TuS selbst: Für ein Foul sah Ruben Schulz Gelb, augenscheinlich wegen Meckerns folgte direkt die zweite Karte (90.).

Kurz danach der nächste und letzte Nackenschlag für die Gastgeber: Theuring bekam zu viel Platz und flankte von rechts ins Zentrum, wo Tim Schücker richtig stand und mit dem Schlusspfiff zum Sieg für den SV Heek traf.

Rainer Hackenfort: „Wir haben zu viele einfache Fehler gemacht“

„Die Mannschaft hat alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben“, sagte Halterns Dirk Cholewinski hinterher. „Heek hat eine überragende Offensive, deswegen haben wir mit Fünferkette gespielt. Bis zum 0:1 haben wir eigentlich nichts zugelassen. Danach waren wir ein bisschen unsortiert und kassieren dann das 0:2, was für mich Abseits war“, so der Coach weiter.

Dass Schiedsrichter Nicolas Hendricks das anders sah, war nicht die einzige Entscheidung des Unparteiischen, mit der er unzufrieden war. „Für mich war heute der schlechteste Mann auf dem Platz der Schiedsrichter“, sagte er deutlich. Aufgrund der Chancen seines Teams bewertete er den Heeker Sieg als „nicht unbedingt verdient“.

Jetzt lesen

Auch Rainer Hackenfort deutete an, dass ein Remis womöglich gerechter gewesen wäre. „Es war ein ganz komisches Spiel. Ob es überhaupt einen Gewinner verdient hat, sei mal dahingestellt“, sagte er und ärgerte sich vielmehr über die Leistung seiner Mannschaft: „Wir haben zu viele einfache Fehler gemacht und das Spiel vielleicht im Vorfeld auf die leichte Schulter genommen.“ Für den Sieg reichte es am Ende dennoch. Wenn auch etwas glücklich.

  • Tore: 0:1 Sundermann (42.), 0:2 Kösters (44.), 1:2 Tönnes (45.), 2:2 Amendt (67.), 2:3 Schücker (90.+4)