„Ein absolutes Scheißgefühl“ TuS Haltern steigt ab - schon zur Pause ist’s quasi entschieden

Große Enttäuschung nach Abstieg des TuS Haltern
Lesezeit

„Uns wurde heute nichts geschenkt“, stellte Alexander Zerche, Trainer des TuS Haltern am See, nach dem 2:5 seiner Mannschaft beim SV Rödinghausen II fest. Nicht nur durch die Niederlage ist der Abstieg in die Landesliga besiegelt. Auch ein Sieg hätte am Ende nicht mehr gereicht – weil die SG Bockum-Hövel erneut gewonnen hat.

Und das hinterlässt erneut einen faden Beigeschmack, den Zerche schon nach dem letzten Sieg des nun Tabellenzwölften wahrgenommen hatte. Am vorletzten Spieltag hatten die Hammer beim 1. FC Nieheim 7:1 gewonnen. Nun folgte beim TuS Hiltrup, immerhin Tabellenfünfter mit der drittbesten Defensive der Westfalenliga 1, ein 6:1-Erfolg.

TuS-Trainer weiß lange nichts von den anderen Ergebnissen

Die Leistung Rödinghausens war für Alexander Zerche vorbildlich, die Regionalliga-Reserve gab noch mal alles. „So sollte es auch eigentlich sein in einem fairen Abstiegskampf“, sagte er mit kritischem Blick auf Hiltrup und Nieheim.

Schon zur Pause führte die SG Bockum-Hövel mit 4:0. Der TuS Haltern am See lag da mit 1:2 hinten. Schon da war aber durch das andere Ergebnis klar: Den Abstieg würden die Seestädter nicht mehr vermeiden können. Der Trainer selbst wusste das da aber noch nicht. „Ich hab‘s erst fünf Minuten vor dem Schluss erfahren“, verriet er hinterher. „Wir wollten erst auf uns schauen.“

War nach dem Abstieg des TuS Haltern bedient: Alexander Zerche.
War nach dem Abstieg des TuS Haltern bedient: Alexander Zerche. © Andreas Hofmann

Mit der Leistung seiner Mannschaft war er trotz des Abstiegs dann auch nicht unzufrieden. „Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht und noch mal alles reingehauen.“ Das Endergebnis sei zwei Tore zu hoch ausgefallen. Es sei enger gewesen, als das 5:2 vermuten lässt.

„Der Gegner war aber eben auch spielerisch wie individuell enorm gut“, lobte er den SV Rödinghausen II, der durch den Sieg den dritten Tabellenplatz vom schon am Samstag siegreichen Delbrücker SC zurückerobert hat.

Zwei frühe Tore

Die Halterner waren nach dem Abpfiff derweil wenig überraschend erst mal am Boden. „Wir sind alle tief enttäuscht“, so Zerche, der gar nicht so genau wusste, was er sagen sollte. „Es ist ein absolutes Scheißgefühl und tut schon weh.“

Auch wenn die Aussichten vor dem Spieltag bereits nicht allzu rosig waren, wollte der TuS noch mal alles versuchen – und wurde dann früh geschockt. Latif-Bilal Alassane traf schon in der 3. Minute für die Gastgeber. Nils Bartke, der nun zum Holzwickeder SC wechselt, brachte sein Team aber schnell mit einem Schuss aus der Distanz zurück ins Spiel (7.).

Ein aus Halterner Sicht unnötiger, aber berechtigter Elfmeter brachte Rödinghausen II kurz vor der Pause wieder in Führung (43.). Nach dem Wiederanpfiff wurde dem TuS dann erst das 2:2 aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung aberkannt, dann traf die Heimmannschaft abseitsverdächtig zum 3:1 (68.). Die weiteren Tore (82. und 90.+1) waren längst nicht mehr wichtig. Dazwischen hatte Lucas Mann noch mal verkürzt (84.). Der TuS Haltern am See hätte den Abstieg an diesem Tag aber auch selbst mit vier weiteren Toren nicht mehr verhindern können.

Westfalenliga 1: SV Rödinghausen II - TuS Haltern 5:2 (2:1)

  • TuS: Mecking – Weid (70. Mann), Bartke, Michalak, Abazi, Elbers (72. Niedrig), Fabisiak (83. Brinkert), Klakus, Anhuth, Rademacher, Sandkühler (46. Marpe)
  • Tore: 1:0 Alassane (3.), 1:1 Bartke (7.), 2:1 Mavretic (43.), 3:1 Mewes (68.), 4:1 Dogan (82.), 4:2 Mann (84.), 5:2 Bladt (90.+1)