TuS macht seine Hausaufgaben Freier Tag für Halterner nach überlebenswichtigem 1:0-Sieg

TuS macht seine Hausaufgaben: Freier Tag für Halterner nach überlebenswichtigem 1:0-Sieg
Lesezeit

Der Tabellenkeller der Westfalenliga 1 rückt noch enger zusammen: Von Tabellenschlusslicht Hammer SpVg (Platz 16, 24 Punkte) bis zum FC Preußen Espelkamp (Platz 11, 30 Punkte) ist für die Kellerkinder noch alles möglich. Abstieg oder Klassenerhalt – für alle sechs Teams entscheidet sich das erst am kommenden Sonntag (26. Mai).

Mittendrin: der TuS Haltern am See. Der steht zwar auch nach dem 1:0-Sieg gegen den Delbücker SC weiterhin auf dem vorletzten Platz, ist aber punktgleich mit dem FC Nordkirchen (2:3 bei Kinderhaus) und dem SV Borussia Emsdetten (2:1 bei Espelkamp). Die SG Bockum-Hövel hat einen Zähler mehr auf dem Konto nach dem – kein Witz – 7:1-Auswärtssieg beim 1. FC Nieheim (Platz zehn), der froh sein kann, dass er mit 31 Punkten schon gerade so gerettet ist.

„Mit Bravour gemeistert“

„Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht“, stellte Halterns Trainer Alexander Zerche nach dem, vor allem durch die anderen Ergebnisse bedingten, überlebenswichtigen Sieg seiner Mannschaft fest.

Mit Leidenschaft und Willen, aber auch mit einigen schönen Spielzügen hatte sich sein Team zuvor die drei Punkte gegen den Tabellenvierten Delbrück redlich verdient.

Zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: TuS-Trainer Alexander Zerche.
Zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: TuS-Trainer Alexander Zerche. © Andreas Hofmann

„Es war eine schwierige Aufgabe, aber wir haben sie mit Bravour gemeistert“, freute sich der TuS-Coach über den achten Saisonsieg – der fünfte seit seiner Ankunft an Weihnachten.

Vor allem die Defensive der Seestädter machte ein ganz starkes Spiel, ließ nur wenig zu. Leon Acikel scheiterte aus leicht spitzem Winkel am immer aufmerksamen wie sicheren Torwart Maurice Mecking (75.). Es war die bis dahin beste Chance der zweiten Halbzeit für Delbrück – und auch die einzige nennenswerte.

Niels Veverka schießt den TuS Haltern zum Sieg

Fünf Minuten später hatte der Keeper aber auch etwas Glück. Ob er an Jannik Tödtmanns schönen Freistoß aus gut 20 Metern noch drangekommen wäre? Ihm dürfte es egal sein, der Ball sprang jedenfalls nur ans Lattenkreuz (80.).

In der ersten Halbzeit musste Mecking nur einmal richtig eingreifen, hielt da aber früh glänzend – und leitete damit quasi auch das Tor des Tages ein. Denn direkt im Anschluss ging es schnell nach vorne, A-Junioren-Spieler Niels Veverka setzte sich gekonnt gegen seinen Verfolger durch und vollendete den besten Konter der Halterner lässig mit einem Chipball über DSC-Torwart Daryoush Hosseini zum 1:0 (11.).

Weitere Gegenstöße vollendeten die Halterner allerdings nicht so gut. Mal kam der Pass im falschen Moment, mal wurde gedribbelt, statt abzuspielen. Und mal verteidigte es Delbrück eben auch einfach gut.

„Wir hatten noch zwei, drei Chancen, um den Sack zuzumachen“, wusste auch Alexander Zerche, stellte aber auch fest: Das Spiel hat viel Kraft gekostet. Immerhin: Am Dienstagabend wird nicht trainiert, die TuS-Spieler bekommen frei. „Den Tag haben sich die Jungs verdient“, so der Trainer, der auch hoffte, dass alle nun ihre Kräfte sammeln können, um bereit für das große Finale zu sein: Am Sonntag fährt der TuS Haltern am See zum Tabellendritten SV Rödinghausen II – und ist dort erneut zum Siegen verdammt.

Westfalenliga 1: TuS Haltern - Delbrücker SC

TuS: Mecking – Weid, Bartke, Michalak, Veverka (90.+7 Kranz), Fabisiak (78. Fabisiak), Abazi (67. Niedrig), Stenzel (90.+1 Stenzel), Anhuth, Rademacher, Sandkühler (87. Frasheri)

Tor: 1:0 Veverka (11.)