Stammplatz als Ziel nach Flaesheim-Abgang Für Lucas Mann „hat nur der TuS Haltern Sinn gemacht“

Stammplatz als Ziel nach Flaesheim-Abgang: Für Lucas Mann „hat nur der TuS Haltern Sinn gemacht“
Lesezeit

Auf den ersten Blick ein ungewöhnlicher Wechsel: Lucas Mann kehrt nach sechs Jahren in Flaesheim zurück zum TuS Haltern am See, wird zukünftig wieder in der Westfalenliga statt der Kreisliga A spielen, in die er mit der Concordia nach einem Jahr in der Bezirksliga wieder abgestiegen ist.

Noch mal etwas anderes zu machen, „war am Ende eine Bauchentscheidung“, sagt der 30-Jährige. „Ich habe mir früh Gedanken gemacht, wie es weitergehen soll – auch im Bezug auf meine berufliche Laufbahn.“ Der Offensivspieler ist stark eingespannt, konnte zuletzt nur einmal die Woche trainieren.

Dennoch hat er sich entschieden, es noch mal einige Ligen höher zu wagen. „Ich habe auch mal kurz mit dem Gedanken gespielt, kürzerzutreten. Aber da bin ich ehrlich zu mir selbst gewesen: Den direkten Absprung vom Fußball schaffe ich noch nicht.“ Dafür ist der Spaß am Kicken noch zu groß.

„Mit den meisten habe ich schon zusammengespielt“

Früh kamen Lukas Große-Puppendahl und Tim Abendroth dann auf ihn zu, ehe der Wechsel in den letzten Wochen immer konkreter wurde. Auch mit anderen Vereinen habe er in Kontakt gestanden, „aber letztendlich hat für mich nur der TuS Haltern Sinn gemacht, wegen den Jungs, die ich schon kenne“.

Beim TuS kennt er einen Großteil der Mannschaft. „Ich habe da viele gute Kollegen, mit den meisten habe ich schon zusammengespielt“, sagt Mann, der auch Trainer Große-Puppendahl privat gut kennt.

Schon einmal trug Lucas Mann (r.), hier im Duell mit Flaesheims Fabian Schulte-Althoff, das Trikot des TuS Haltern am See.
Schon einmal trug Lucas Mann (r.), hier im Duell mit Flaesheims Fabian Schulte-Althoff, das Trikot des TuS Haltern am See. © Ralf Pieper (Archiv)

„Der Spaßfaktor ist da groß“, ist er überzeugt und erklärt: „Die Mannschaft ist charakterlich auf einem Top-Niveau und die Kabine stimmt auf jeden Fall.“ Es ist aber nicht so, dass er bei Concordia Flaesheim keinen Spaß hatte.

„Mein sportliches Zuhause ist Flaesheim und das bleibt auch so“, stellt er klar. „Ich verbinde so viel mit dem Verein, für den ich mich immer sehr gerne eingesetzt habe. Alles ist dort so schön familiär und auch diese Saison hat trotz des Abstiegs noch großen Spaß gemacht.“

Bei der Concordia habe er mit vielen Freunden zusammenspielen können, von denen nun einige in die zweite Mannschaft wechseln. „Das war auch ein Faktor“, so Lucas Mann. Einen Wechsel in die „Zweite“ habe er sich noch nicht vorstellen können, weshalb er sich dann dachte, noch mal einen neuen Schritt zu wagen.

„Ich werde eine Lösung finden“

Dass dieser nun ein ziemlich großer ist, ist auch dem 30-Jährigen bewusst. „Die Westfalenliga ist schon sehr ambitionierter Fußball.“ Um dort zu bestehen, weiß er, muss er fitter werden. „Das Ziel ist, dass ich wieder mehr Zeit habe und zumindest zweimal pro Woche trainieren kann.“ Unter der Woche ist er viel in Frankfurt.

Zeit fürs Training möchte er sich freischaufeln, „indem ich versuche, meine Zeit im Homeoffice so zu legen, dass ich das alles unter einen Hut bekomme“. Wie das am Ende genau klappen wird, weiß er noch nicht. „Aber ich werde eine Lösung finden“, ist er überzeugt.

In dieser Saison erzielte Lucas Mann 20 Bezirksliga-Tore für Concordia Flaesheim.
In dieser Saison erzielte Lucas Mann 20 Bezirksliga-Tore für Concordia Flaesheim. © Blanka Thieme-Dietel (Archiv)

Ohne großen Druck möchte Lucas Mann an die Sache herangehen. Dennoch hat er ein klares Ziel: „Ein Platz in der ersten Elf, sonst würde ich da nicht hingehen.“ Wenn er fit ist, wolle er sich einen Stammplatz erarbeiten. „Auf welcher Position, das entscheidet Puppi.“

In der nun beendeten Saison, in der er 20 Tore erzielt hat, fühlte er sich am wohlsten im Zentrum, spielte am liebsten auf der „Zehn“. Dass dort zuletzt beim TuS Kapitän Peter Elbers gerne spielte, weiß Mann, der auch auf den Außen zum Einsatz kam. „Da kann ich aber weniger ins Spiel eingreifen als vom Zentrum aus.“

Halterner Torjägerliste: Ein Team hat 26 Torschützen - Die besten Zehn erzielen 209 Treffer

Trainerentscheidung beim SV Hullern: Im Krankenhaus fand bei Bafs-Dudzik ein Umdenken statt