TuS Haltern findet keine Lösung
Fußball: Oberliga
Fußball-Oberligist TuS Haltern hat am Sonntag seine zweite Saisonniederlage kassiert: Gegen den 1. FC Kaan-Marienborn unterlagen die Halterner am Ende in der Stauseekampfbahn mit 1:3 (0:1).

Halterns Dennis Oerterer (r.) traf gestern in der 84. Minute zum Anschluss (1:3).
Oberliga Haltern - Kaan-Marienborn 1:3 (0:1) Halterns Trainer Magnus Niemöller rotierte wieder in der Viererkette: Im Vergleich zum Pokalspiel in Wickede begann neben Kapitän Nils Eisen diesmal wieder Christoph Kasak, Geburtstagskind Maurice Pagels (19 Jahre) nahm auf der Bank platz. Der zuvor angeschlagene Tim Forsmann kam später zur zweiten Hälfte. Im Tor stand, wie in den vergangenen Oberligaduellen auch, Marcel Müller.
Dieser musste bereits nach 14 Minuten das erste Mal hinter sich greifen. Nach einem langen Ball versenkte Gästestürmer Norman Wermes das Leder per Dropkick im Tor der Halterner zum 1:0 für Kaan-Marienborn. Danach zog sich der Gast in die eigene Hälfte zurück und ließ den Halternern mehr Platz. In der Defensive allerdings agierten die Gäste bissig, manchmal auch etwas härter als erlaubt. Wie zum Beispiel als Gerrit Kaiser und Cedric Leon Vennemann per Doppelpass die Abwehr aushebelten, aber Kaiser vor dem Strafraum zu Fall gebracht wurde.
"Nur wenig Torchancen“
„Ich habe noch nie eine Mannschaft in der Oberliga gesehen, die so robust verteidigt“, sagte Halterns Trainer Niemöller. Die 243 Zuschauer in der Stauseekampfbahn sahen somit nur selten gefährliche Torchancen. Die wohl beste Möglichkeit der ersten Hälfte hatte Cedric Leon Vennemann, der nach einem Pass von Stefan Oerterer aus der Distanz abzog, aber das Leder knapp über das Tor schoss (20.). „Wir wussten, dass wir nur wenig Torchancen bekommen würden“, sagte Niemöller.
Der Gast blieb auch in der zweiten Hälfte der Partie mit langen Bällen stets gefährlich. So spielte Daniel Waldrich einen langen Ball in die Spitze auf Wermes, der das Leder mit der Brust auf Dawid Krieger legte und Krieger letztendlich das 2:0 erzielte (50.). Zuvor verloren die Halterner den Ball in der Vorwärtsbewegung, als Julius Hölscher per Grätsche vom Leder getrennt wurde. Schiedsrichter Philip Holzenkämpfer ließ weiterspielen.
Wieder hatten die Halterner mehr Ballbesitz, aber die Gäste blieben ihrer Taktik treu. „Über die 90 Minuten gesehen ist das ein hochverdienter Sieg“, sagte Kaan-Marienborns Trainer Thorsten Nehrbauer, „Wir haben seriös und konsequent verteidigt.“ Doch auch dem TuS zollte er Respekt: „Haltern ist ein sehr guter Aufsteiger, der sicherlich noch einige Punkte holen werden.“
Spätestens in der 80. Minute fiel die Vorentscheidung: Burak Gencal sah, dass Halterns Müller zu weit vor seinem Kasten stand und schoss aus rund 35 Metern direkt aufs Tor – und der Ball passte (3:0/80.). Den Anschlusstreffer sechs Minuten vor Schluss erzielte Oerterer per Strafstoß, zuvor war Deniz Batman im Strafraum gefoult worden. „Für uns war es schwer, heute eine Lösung zu finden“, sagte Niemöller, „das 3. Tor passte dann irgendwie zu unserem Spiel. Die Tore davor waren beide abgefälscht.“
Tore: 0:1 Wermes (14.), 0:2 Krieger (50.), 0:3 Gencal (80.), 1:3 Oerterer (84.)