Lorenz Niedrig (M.) und der TuS Haltern am See sind mit einer 0:3-Niederlage aus Verl zurückgekommen.

Lorenz Niedrig (M.) und der TuS Haltern am See sind mit einer 0:3-Niederlage aus Verl zurückgekommen. © Blanka Thieme-Dietel (Archiv)

TuS Haltern fehlt das Selbstvertrauen - früher Nackenschlag beim SC Verl II

rnFußball: Westfalenliga

Beim SC Verl II kassiert der TuS Haltern einen frühen Nackenschlag und verliert mit 0:3. Lukas Große-Puppendahl, überraschend in der Startelf, muss verletzt ausgewechselt werden.

Haltern

, 02.10.2022, 19:50 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach der Derby-Niederlage gegen den TuS 05 Sinsen sollte es beim TuS Haltern am See wieder besser laufen - doch die erste Halbzeit der Westfalenliga-Partie beim SC Verl II war alles andere als gut aus Sicht der Seestädter, die letztendlich mit einem 0:3 nach Hause fuhren.

„Das sieht deutlich aus, aber wir waren nicht drei Tore schlechter“, stellte Halterns Trainer Timo Ostdorf nach der Partie fest. In Halbzeit eins fehlte es seinem Team aber an vielem, vor allem an Selbstvertrauen. „Das hat man anfangs besonders in eigenem Ballbesitz gemerkt“, stellte der TuS-Coach fest. „Wir haben Probleme, im Spiel mutig zu sein.“

Jetzt lesen

Breiter wurde die Halterner Brust auch nicht nach dem frühen Rückstand. Der TuS presste hoch, verlor dann aber bei einem langen Ball den entscheidenden Luftzweikampf, sodass der Ball auf Koray Dag verlängert wurde und der Verler zum 1:0 für sein Team traf (8.). „Das war natürlich ein Nackenschlag für uns“, stellte Timo Ostdorf fest.

„Mit dem Wiederanpfiff war das eine komplett andere Mannschaft“

Das zweite Gegentor folgte 21 Minuten später. Diesmal traf Presley Pululu. „Da stimmen unsere Abstände untereinander nicht - das ist das gleiche Thema wie die letzten Wochen“, ärgerte sich Halterns Trainer, der in der Halbzeitpause versuchte, sein Team wieder aufzubauen.

„Wir haben gesagt, dass wir uns da nur selbst rausziehen können und wir uns das Selbstvertrauen Stück für Stück zurückholen müssen. Mit dem Wiederanpfiff war das dann auch eine komplett andere Mannschaft auf dem Feld, die alles reingeworfen hat.“

Jetzt lesen

Der TuS Haltern am See wurde stärker und traf sogar durch Florian Trachternach. Doch das Tor wurde wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. „Wir haben alles versucht, aber ein Stück weit fehlte dann auch das Spielglück - jammern hilft da aber nicht“, so Timo Ostdorf, der seiner Mannschaft nur die Leistung in der ersten Halbzeit vorwerfen konnte.

Dass in der 81. Minute dann auch noch das 0:3 nach einem Konter fiel, war nur noch Nebensache. „Das haben wir in Kauf genommen“, sagte Halterns Trainer, der mit seinem Team am Ende voll ins Risiko gegangen war.

Zu allem Überfluss musste der überraschend in der Startelf stehende und bereits angeschlagene Lukas Große-Puppendahl auch noch verletzt vom Platz - vermutlich aufgrund eines Faserrisses.

Westfalenliga 1: SC Verl II - TuS Haltern 3:0 (2:0)

  • TuS Haltern: Güzel - Trachternach, Große-Puppendahl (70. Anhuth), Keller, Frasheri (80. De-Oliveira-Costa), Elbers (66. Bilski), Fabisiak, Abendroth (66. Bartke), Klakus, Niedrig, Brinkert
  • Schiedsrichter: Benjamin Löding (Lemgo)
  • Zuschauer: 123
  • Tore: 1:0 Dag (8.), 2:0 Pululu (29.), 3:0 Wosz (81.)
Schlagworte: