TuS Haltern fährt mit leeren Händen nach Hause

Fußball-Oberligist TuS Haltern musste die Rückreise aus Gütersloh mit leeren Händen antreten. Durch einen späten Gegentreffer verloren die Halterner das erste Auswärtsspiel der Saison gegen den FC Gütersloh mit 0:1 (0:0).

HALTERN

, 20.08.2017, 21:02 Uhr / Lesedauer: 2 min
Hinter dem TuS Haltern um Lars Pöhlker (r.), hier im Zweikampf mit Mergim Deljiu, liegt ein intensives Duell gegen den FC Gütersloh.

Hinter dem TuS Haltern um Lars Pöhlker (r.), hier im Zweikampf mit Mergim Deljiu, liegt ein intensives Duell gegen den FC Gütersloh.

Oberliga FC Gütersloh - TuS Haltern  1:0 „Das fühlt sich sehr bitter an“, sagte Halterns Trainer Magnus Niemöller nach dem Spiel, „ich glaube, wir sind jetzt endgültig in der Oberliga angekommen.“ Der Treffer des Tages gelang Sinan Aygün zwei Minuten vor Ende der Partie. Nach einem langen Ball verteidigten die Halterner die darauffolgende Flanke nicht richtig, der Spieler des FC Gütersloh traf dann per Kopf zum 1:0. Wie bereits in der Vorwoche gegen die U21 von Paderborn traf der FC wenige Minuten vor dem Abpfiff.

"Glücklich überstanden"

Die ersten 25 Minuten des Duells gingen laut Niemöller ganz klar an die Gastgeber. So habe seine Mannschaft durch die griffige und druckvolle Spielweise des FC nur wenig Zeit zum Atmen bekommen und habe sich erst danach langsam befreien können. „Die Phase haben wir glücklich überstanden“, sagte Niemöller. In der 32. Minute habe Saban Kaptan eine gute Tormöglichkeit verpasst.

Nach der starken Phase der Gastgeber konnten sich die Halterner langsam freischwimmen: In der 34. Minute hatte Julius Hölscher eigentlich die Führung nach einem schönen Pass von Stefan Oerterer auf dem Fuß, doch er schoss das Leder über das Tor. „Das war die Chance des Spiels“, sagte Niemöller. In den darauffolgenden Minuten ließen auch Deniz Fahri Batman (38.) und Oerterer (41.) noch Chancen liegen.

Freistoß an die Latte

In der zweiten Halbzeit habe sich ein sehr verteiltes Spiel gezeigt, sagte Niemöller. So seien beide Mannschaften zu Torchancen gekommen: In der 61. Minute setzte FC-Spieler Simon Schubert einen Freistoß an die Latte. Auf der Gegenseite konnte Oerterer einen Schuss aus halblinker Position nicht im Tor versenken (71.). „Eigentlich hatten sich alle schon auf ein Unentschieden eingestellt“, sagte der TuS-Trainer, ehe Aygün in der 88. Minute den Lucky Punch setzte.

Trotzdem war Niemöller mit dem Auftritt seiner Mannschaft, zumindest nach den ersten 25 Minuten, zufrieden. „Wir waren in einem intensiven und temporeichen Spiel ein guter Gegner“, bilanzierte er, „der späte Gegentreffer ist brutal schade.“

Viel Zeit zum Durchatmen bleibt Haltern nicht: Am Mittwoch steht das erste Duell im Westfalenpokal an. Um 19.30 Uhr treffen die Halterner in Dortmund auf Westfalia Wickede (Fränkischer Friedhof 75, 44319 Dortmund).