Weitere Verlängerungen und ein Abgang TuS Haltern vermeldet Zusagen von drei Stammspielern

Lesezeit

Vor Ostern hatte der TuS Haltern am See die ersten Verlängerungen vermeldet: die von Kapitän Jonah Sandkühler und Vize-Kapitän Lennart Rademacher. Darüber hinaus verwies der Verein noch mal auf Nils Fabisiaks und Vangjel Frasheris Zusagen im vergangenen Jahr, die direkt für zwei Spielzeiten waren. Im Zuge des ersten Kader-Updates für die kommende Saison hatte Tim Abendroth bereits angedeutet, dass zeitnah die nächsten folgen sollen.

Wenig später gab der Verein aber erst mal die überraschende Vertragsauflösung mit Tim Schemmer bekannt. Nun hat der abstiegsbedrohte Westfalenligist aber die nächsten Namen von Spielern, die über den Sommer hinaus in der Stauseekampfbahn bleiben, vermeldet.

Auch Verteidiger Andre Anhuth, Torwart Maurice Mecking und Außenverteidiger Jonas Weid bleiben bis 2025. Das gab der TuS vor dem Heimspiel gegen den TuS Hiltrup am heutigen Sonntag (7. April, 15.15 Uhr) bekannt. Mit den dreien „haben drei Säulen der diesjährigen Mannschaft ihre Zusage für nächstes Jahr gegeben“, heißt es auf der Instagram-Seite des Vereins.

Philipp Hirsch verlässt den TuS Haltern

Ein Abgang steht aber auch fest: Landesligist SV Dorsten-Hardt hat die Verpflichtung von Philipp Hirsch bekannt gegeben. Der Torwart, zu Beginn der Saison aus der TuS-Jugend zu den Senioren gewechselt, kommt im Sommer und soll Kevin van Holt, den es zu A-Ligist Teutonia SuS Waltrop zieht, ersetzen.

Hirsch stand in dieser Saison in einem Westfalenliga-Spiel zwischen den Pfosten, Maurice Mecking in 17. In den restlichen vier Partien stand Ubeyd Güzel im Tor, dessen Vertrag im Herbst jedoch aufgelöst wurde und der im Winter zur Spvgg. Erkenschwick gewechselt ist.

Noch mehr Westfalenliga-Einsätze als Mecking verbuchen derweil der im Sommer von RW Deuten gekommene Jonas Weid (19 Spiele) und Andre Anhuth (19 Spiele), der seine gesamte Jugendzeit beim TuS Haltern am See verbrachte und später über den „Umweg“ zweite Mannschaft den Sprung in die erste Mannschaft schaffte.