Nachdem der TuS Haltern am See bereits gegen die direkten Konkurrenten SC Altenrheine (1:4) und Hammer SpVg (0:0) Federn lassen musste, ging nun auch die Partie gegen die TSG Dülmen mit 0:2 verloren. Damit rücken die Halterner den direkten Abstiegsplätzen der Landesliga 4 wieder gefährlich nahe.
Dabei startete das Derby gar nicht schlecht für den TuS. Die Seestädter machten es bis ins letzte Drittel gut, vor dem Tor fehlte ihnen jedoch meist die Durchschlagskraft. Zweimal wurde es dennoch gefährlich: Torben Kranz schoss wuchtig neben das Tor, und der Kopfball von Marcel Klakus nach einem von Jonas Weid getretenen Freistoß landete ebenfalls neben dem Kasten.
Den Gästen aus Dülmen gelang es hingegen ebenfalls kaum, gefährlich vor das Tor zu kommen. Die erste brenzlige Aktion landete dann direkt hinter der Linie. Andrej Sachabutdinov wurde geschickt, lief auf Höhe der Strafraumkante auf das Tor und Halterns Schlussmann Maurice Mecking kam aus seinem Kasten. Der Dülmener nutzte die Möglichkeit und überlupfte Mecking. Andre Anhuth versuchte noch auf der Linie zu klären, traf dabei aber den Innenpfosten, von welchem der Ball dann endgültig deutlich im Tor landete (26.).
Platzverweis für Mecking kurz vor der Pause
Weiterhin spielten sich die Hausherren gut ins vordere Drittel, fanden dort aber keine Lösungen. Kurz vor der Pause wurde es dann noch bitterer für den TuS: Ein Dülmener Steckpass landete bei Gioel Aresu, welcher alleine auf Mecking zulief. Der Halterner Schlussmann lief erneut aus seinem Tor, zögerte kurz und kam dann zu spät. Beim Treffer gegen Aresu blieb Schiedsrichter Masoud Hassan Khamo keine andere Wahl, als auf Notbremse zu entscheiden und Mecking vom Feld zu schicken.
So kam Leonhard Backmann-Stockhofe, nur eine Woche nachdem er aus einem Auslandssemester in Frankreich zurückgekehrt war, gegen seinen Ex-Verein zu seinem zweiten Ligaeinsatz. Den anschließenden Freistoß parierte der Torhüter, den Nachschuss setzte ein Dülmener über die Linie, doch der Unparteiische entschied auf Abseits. Mit dem Rückstand und einem Mann weniger ging es dann für die Halterner in die Pause.
Für große Veränderung an den Spielverhältnissen hatte derweil weder die Rote Karte noch das Gegentor gesorgt. Die Halterner versuchten weiterhin, die Spielkontrolle zu halten, konnten sich jedoch nicht in gefährliche Positionen bringen. Die Dülmener konterten, Sachabutdinov lief auf Backmann-Stockhofe zu, der zwar noch an den Ball kam, den Doppelpack des Dülmeners jedoch nicht verhindern konnte (59.).

Ein weiterer Konter hätte beinahe zum dritten Dülmener Treffer geführt, diesmal konnte der Halterner Schlussmann den Schuss von Sachabutdinov jedoch parieren. „Wir müssen uns vorwerfen lassen, dass wir in der Konterabsicherung zu schwach sind. Da reichen einfache Dinge gegen uns. Wenn man es dann auch noch vorne nicht hinbekommt, dann ist es schwierig“, ärgerte sich TuS-Trainer Sebastian Amendt nach der Partie.
„Das war zu wenig von der gesamten Mannschaft, das müssen wir sehr intensiv aufarbeiten, das kann man so nicht stehen lassen“, erklärte er und fügte im Hinblick auf den Ausfall von Torhüter Maurice Mecking hinzu: „Ihn nimmt das natürlich mit, wir müssen das auffangen. Wir haben mit Leo und Ahmet Aksu noch zwei Torhüter, aber das macht das ganze nicht einfacher.“
Doch nicht nur die Niederlage gegen die TSG sorgt beim TuS Haltern am See für Bedenken. Zeitgleich gewannen mit der Hammer SpVg und Borussia Münster zwei direkte Konkurrenten im Abstiegskampf. Dadurch sind die Halterner nun punktgleich mit Westfalia Gemen, welche auf dem ersten direkten Abstiegsplatz steht, aber bislang noch ein Spiel weniger absolviert hat.
Landesliga 4: TuS Haltern – TSG Dülmen 0:2 (0:1)
- TuS: Mecking – Weid, Nöldemann (78. Alsmann), Frasheri, Schuwirth (58. Elbers), Gülsoy (45. Kurtoglu), Fabisiak, Klakus, Anhtuh, Arndt (76. Nishio), Kranz (42. Backmann-Stockhofe)
- Tore: 0:1 Sachabutdinov (26.), 0:2 Sachabutdinov (59.)