Es hätte die Geschichte des Spiels sein können, doch es fehlte ein guter Meter: In der zweiten Minute der Nachspielzeit hatte die SG Borken II noch mal eine Ecke. Auch Keeper Malte Richters ging mit nach vorne – und stand bei der Hereingabe von rechts plötzlich frei. Glück für die Sythener: Richters ist eben kein Stürmer, sondern soll normalerweise Tore verhindern. Bei seinem Kopfball fehlte dem Borkener letztendlich ein gutes Stück, der Ball ging übers Tor.
Es wäre der 1:1-Ausgleich gewesen, so blieb es aber beim 1:0 für den TuS Sythen. Zufrieden waren Spieler und Trainerteam hinterher allerdings nicht wirklich. Dafür war es zu knapp. Chancen hatten die Gastgeber gegen den noch abstiegsgefährdeten Tabellenneunten ein paar, doch es hätten noch einige mehr sein können.
„Es war oft nicht gut ausgespielt, wir hatten viele Konter, die wir einfach nicht vernünftig zu Ende spielen“, stellte Sythens Trainer Dennis Schulz nach dem 14. Saisonsieg in der Kreisliga A1 fest. Nach dem 1:0 durch Jens Bußmann, der einen langen Ball gut im Strafraum annahm, sich auf den linken Fuß legte und ins Netz jagte (36.), boten sich den Gastgebern immer wieder Räume in Borkens Hälfte.
Glück für Sythen: Akad Odisho trifft nur die Latte
Doch immer wieder scheiterten die Sythener an sich selbst. „Wir waren oft zu hektisch und hatten ein schlechtes Passspiel im letzten Drittel“, analysierte Dennis Schulz. Einige Torabschlüsse gab es dennoch.
Christian Lettaus Schuss mit rechts hielt Borkens Torwart im Nachfassen (55.), einen Abschluss von Tobias Becker legte Sebastian Hohaus ab auf Tizian Lasch, der aus wenigen Metern zwar traf, aber auch wegen einer Abseitsstellung von Hohaus zurückgepfiffen wurde (70.) und ein Freistoß von Lukas Wemhoff von der linken Seite prallte gegen den Pfosten (86.).

Bei letzterem Schuss war Malte Richters noch leicht mit der Hand dran. Schon früh in der Partie wurde der Borkener Torhüter zuvor warmgeschossen. Noch keine 60 Sekunden waren gespielt, da feuerte Tizian Lasch einen ersten Warnschuss ab. Nachdem Lutz Gronemeyer wenig später erst knapp verfehlte (5.), musste Richters dann gegen den Sythener parieren (9.).
Auf der anderen Seite kamen die Gäste zwar gefährlich in die Nähe des Sythener Tores, zu Abschlüssen aber erst mal nicht – bis Akad Odisho ein Traumtor nur knapp verpasste. Aus gut 25 Metern hielt er drauf, sah zuvor, dass TuS-Torwart Maxim Wachowiak etwas weiter draußen stand. Der Ball senkte sich über dem Sythener und prallte an die Latte (27.) – Glück für die Gastgeber.
Leichte Entwarnung bei Niklas Hüls
Bei dem Borkener Abschluss war die Partie für Julius Jansen bereits gelaufen. Der Sythener hatte einen Ball genau ins Gesicht bekommen. In der 29. Minute wurde er dann ausgewechselt, für ihn kam Lucas Lasch und Jansen machte sich mit Verdacht auf einen Nasenbeinbruch auf den Weg ins Krankenhaus. Ebenfalls raus in der 29. Minute mussten Niklas Hüls, nachdem er einen Schlag aufs Knie abbekommen hatte und schon für einige Zeit behandelt werden musste, und SG-Spieler Eric Deelmann, der vom Platz humpelte.
Bei Hüls gab es aber schnell eine leichte Entwarnung. „Er hat gesagt, es geht schon wieder einigermaßen“, sagte Schulz, der nach dem Spiel feststellte, dass die SG Borken II zwar nur wenige Chancen hatte, die Gefahr des Ausgleichs aber immer gegeben war. Eben weil sein Team es verpasste, den Deckel draufzumachen.
Am gefährlichsten wurde es nach gut einer Stunde: Der eingewechselte Marco Schema kam frei im Strafraum zum Schuss, schloss aber zu unplatziert ab und scheiterte am gleichzeitig stark reagierenden Maxim Wachowiak. Es sollte beim 1:0 der Sythener bleiben. Keine überragende Leistung des Tabellenfünften, aber mit den Worten von Dennis Schulz: „Hauptsache drei Punkte.“
Tor: 1:0 Bußmann (36.)
Tor oder kein Tor?: Diskussionen um möglichen Siegtreffer des HSC Haltern-Sythen
HSC Haltern-Sythen spielt anders als in den Wochen zuvor: Lob für A-Jugendspieler
„Geld ist nicht alles“: Henrik Kleinefeld bereut vor dem Karriereende nichts - Oberligist abgesagt