Drei Gesichter des SV Lippramsdorf Henrik Kleinefeld und weitere wichtige Spieler hören auf

Gesichter des SV Lippramsdorf hören auf: Henrik Kleinefeld und weitere wichtige Spieler machen Schluss
Lesezeit

Wer mit Trainern aus der Region in den vergangenen Jahren über den SV Lippramsdorf gesprochen hat, der kam zwangsläufig an einigen Namen nicht vorbei: Henrik Kleinefeld, Robin Joemann und Marvin Niehaus. Alle drei spielen seit einer gefühlten Ewigkeit beim LSV – und alle drei werden im Sommer ihre Fußballschuhe an den Nagel hängen.

„Das wird uns sehr, sehr weh tun“, sagt Fußball-Abteilungsleiter Christian Brink und fügt direkt hinzu: „Das haben sie sich aber auch auf jeden Fall verdient.“ Die drei erfahrenen Spieler prägten den Verein wie kaum ein anderer in den letzten Jahren. Robin Joemann wechselte im Sommer 2010 vom ETuS Haltern zum LSV, Marvin Niehaus ging den gleichen Weg im Januar 2013 und Henrik Kleinefeld schloss sich 2008 als C-Jugendlicher dem Verein an.

„Sie haben so viel für den Verein im letzten Jahrzehnt getan, sodass sie in den verdienten Ruhestand gehen können“, so Brink, der auch erklärt, warum die drei nun aufhören: „Bei Robin und Marvin ist es hauptsächlich altersbedingt. Sie haben gesagt, sie haben die letzten Jahre auf vieles verzichtet. Sie wollen jetzt einfach mal eine etwas ruhigere Kugel schieben. Und bei Robin ist es auch noch ein bisschen aus gesundheitlichen Gründen.“

Es geht nicht nur um Fußball

Joemann fiel in der Vergangenheit immer wieder mal aus, der Spielmacher kämpfte sich aber jedes Mal zurück. Mit Verletzungen hatte in den vergangenen Jahren auch Henrik Kleinefeld immer mal zu kämpfen, die sind aber nicht der Grund für seine Entscheidung, aufzuhören.

Robin Joemann vom SV Lippramsdorf zieht ab.
Robin Joemann zieht ab. Bis zum Sommer wird er seine Qualitäten beim SV Lippramsdorf noch zeigen, dann hängt er nach 13 Jahren beim LSV seine Fußballschuhe an den Nagel. © Jürgen Patzke

„Er möchte mehr Zeit mit seinem Kind verbringen“, erklärt Christian Brink. „Gerade sonntags hat er zum Beispiel immer das Problem, dass es viel Zeit kostet – vor allem mit den langen Auswärtsfahrten. Wenn er dann aus Epe oder so wiederkommt, ist es bereits 19 Uhr und sein Kind ist im Bett.“

Der Fußball-Abteilungsleiter hat vollstes Verständnis für die Entscheidung des Torjägers – genauso wie auch für die der anderen beiden Routiniers. Was aber klar ist: Die drei zu ersetzen, wird extrem schwierig. Alle drei gehörten seit über einem Jahrzehnt zu den Leistungsträgern im Verein. Marvin Niehaus führt die Mannschaft als Kapitän an und sicherte mit Glanzparaden schon so manchen Sieg.

Lippramsdorfs Torwart Marvin Niehaus schießt den Ball weg.
Lippramsdorfs Marvin Niehaus gab in den vergangenen Jahren sowohl auf der Linie als auch mit dem Ball am Fuß eine gute Figur ab. Im Sommer braucht der LSV einen neuen Kapitän, der Keeper hört auch auf. © Jürgen Weitzel

Und während Robin Joemanns Qualitäten mit dem Ball am Fuß und sein gutes Auge für den Mitspieler auch außerhalb Halterns bekannt sind, ist Henrik Kleinefeld seit Ewigkeiten als Knipser in der Bezirksliga gefürchtet.

„Er hat uns die letzten Jahre mit seinen Treffern in der Liga gehalten“, sagt auch Christian Brink. „Er war immer unser Torgarant vorne.“ Ihn zu ersetzen, das weiß der Lippramsdorfer, könnte besonders schwierig werden. Von „ersetzen“ möchte er gar nicht erst reden. „Jemanden zu finden, der dir garantiert, dass er auf dem Niveau zehn Hütten und mehr macht, woher soll der kommen?“, sagt er ehrlich.

Was ebenfalls schwer wiegt und allen beim LSV bewusst sein dürfte: Fernab des Sportlichen werden die drei Abgänge auch menschlich eine Lücke in der Mannschaft hinterlassen.

Mitten im Bezirksliga-Abstiegskampf: SV Lippramsdorf klärt Zukunft von Trainer Sven Kmetsch

Lange Leidenszeit beendet: Sythener kehrt nach über sechs Monaten Pause auf den Platz zurück

A-Jugendspieler brennen die Sicherungen durch: Flaesheimer attackiert Zuschauer - zwei Mal