In den ersten Minuten sah es nach einem ziemlich einseitigen Spiel aus. Bereits in Minute drei erzielte Lukas Wemhoff, der nach seiner bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft erlittenen Schulterverletzung früher als gedacht wieder zum Einsatz kam, sehenswert per Lupfer das 1:0 für den TuS Sythen beim SV Bossendorf. In der Folge kontrollierte der A-Ligist das Spiel, erarbeitete sich auch weitere Chancen und erhöhte in der 20. Minute durch Benjamin Schulte.
„Ich hab‘s bewundert, dass sie mit so einer Agilität und so viel Dampf hier aufgetreten sind“, so Bossendorfs Adrian Cetera, dessen Team eine intensive Woche hinter sich hat und sogar noch vor dem Spiel gegen Sythen trainiert hatte. Dazu spielte der abstiegsbedrohte B-Ligist auch noch mit einer neuen Innenverteidigung, neben Peter Uphaus spielte dort Patrick Schaden, der nach seinem Wechsel von Concordia Flaesheim sein Debüt feierte.
Beim SVB sollte es aber nicht bei einem Debüt bleiben. Zur zweiten Halbzeit kamen mit Lasse Korte und Ben Klebolte zwei A-Jugendspieler in die Partie. Für beide war es das erste Seniorenspiel. 2:0 stand es da weiterhin für die Sythener, die noch einige Chancen in der ersten Halbzeit hatten, aber nicht weiter erhöhen konnten.
Janik Bilzer hält Elfmeter
Nach dem Wiederanpfiff - mit zahlreichen neu aufs Feld gekommenen Spielern - kamen die Bossendorfer dann besser in die Partie, standen hinten zumeist sicher und näherten sich nun häufiger dem Sythener Strafraum. In der 49. Minute gelang Christoph Bugsel der Anschlusstreffer. Nachdem Janik Bilzer bei einem Ball in den Strafraum ausgerutscht war, konnte Bugsel mühelos am Keeper vorbeigehen und den Ball ins Tor schieben.
Weitere hochkarätige Chancen blieben in der Folge erst mal aus, ehe es wieder gefährlicher in den Strafräumen wurde. Sebastian Hohaus verpasste wenige Meter vor dem Bossendorfer Tor eine scharfe Hereingabe von rechts knapp (62.), wenig später hielt SVB-Keeper Lukas Schulz erst einen Freistoß von Andre Nacke und dann den Nachschuss von Dennis Zimmermann (66.).

Drei Tore kassierte er dann aber doch noch. Sowohl das 3:1 als auch das 4:1 aus Sythener Sicht fiel nach einem Eckball. Beide Male hielt Schulz den ersten Versuch von Niklas Hüls, ehe der Verteidiger beide Male noch mal abschließen und treffen konnte (72. und 81.).
Zwischen den beiden Toren von Hüls musste sich aber auch Janik Bilzer noch mal auszeichnen. Einen gut getretenen Freistoß von Christoph Bugsel aus 22 Metern hielt er stark (74.), dann parierte er in wenigen Sekunden zwei Abschlüsse von Bugsel und Arian Elshani (79.). Ersterer hatte in der 90. Minute noch mal die große Chance, sein zweites Tor zu erzielen, doch seinen Elfmeter hielt Bilzer.
Kurz zuvor hatte Andre Nacke mit einem Schuss aus elf Metern das fünfte und letzte Sythener Tor erzielt. Endstand: 5:1 für den A-Ligisten. „Wir haben uns gut präsentiert, gut mitgehalten und mitgearbeitet“, stellte SVB-Trainer Adrian Cetera fest. „Das war auch das Ziel: Dass wir viel läuferisch gefordert werden.“
Tore: 0:1 Wemhoff (3.), 0:2 Schulte (20.), 1:2 Bugsel (49.), 1:3, 1:4 Hüls (72., 81.), 1:5 Nacke (89.)
Neues Konzept für die Jugend: Benedict Kuss und Nico Martinez krempeln den SV Bossendorf um
TuS Sythen stellt sich neu auf: Drei Sportliche Leiter, weitere neue Rollen und ein Leitfaden
„Abstieg wäre katastophal“: Halterner kämpft gleichzeitig um den Klassenerhalt und den Aufstieg