Es war das Top-Spiel des ersten Spieltags: In der dritten Partie traf der TuS Haltern am See auf den SV Lippramsdorf.

Es war das Top-Spiel des ersten Spieltags: In der dritten Partie traf der TuS Haltern am See auf den SV Lippramsdorf. © Jürgen Patzke

Tag eins der Stadtmeisterschaft: Feldspieler im Tor und zwei Mal Rot in einem Spiel

rnStadtwerke Sommer Cup 2022

Bei den ersten Spielen der Halterner Stadtmeisterschaft war bereits einiges los: Unter anderem gab es zwei Platzverweise, einen bitteren Ausfall und ein Top-Team gewann mit viel Sand im Getriebe.

Haltern

, 23.07.2022, 21:08 Uhr / Lesedauer: 3 min

Spieltag eins der Halterner Stadtmeisterschaft ist beendet. Die ersten Paarungen des „Stadtwerke Sommer Cup 2022“ hatten einiges zu bieten - allerdings nicht immer zahlreiche fußballerische Highlights.

Für viele Zuschauer war es schon so etwas wie das vorgezogene Finale: Im dritten Spiel des Tages trafen der Ausrichter TuS Haltern am See und der SV Lippramsdorf aufeinander. Beide Teams hatten einige Ausfälle zu beklagen. So musste beim Westfalenligisten beispielsweise Maurice Kühn neben Paul Keller vorne drin spielen - und die beiden legten direkt stark los. Langer Ball auf Kühn, der Neuzugang legte ab auf Keller und schon stand es 1:0 (5.).

Jetzt lesen

Auf der anderen Seite kurz darauf der erste Schock: Lennart Rademacher traf bei einer Grätsche in der Anfangsphase zwar auch den Ball, aber vor allem LSV-Stürmer Henrik Kleinefeld, der erst mehrere Minuten behandelt werden und dann humpelnd in Richtung Kabine laufen musste. Für den Torjäger wird es das wohl erst mal wieder gewesen sein.

Timo Ostdorf gefällt die Körpersprache seiner Spieler anfangs nicht

In der Folge entwickelte sich eine Partie mit vielen Zweikämpfen, aber nur wenig Torchancen. Die beste in Halbzeit eins hatte der für Kleinefeld gekommene Art Lushi. Er vergab jedoch wenige Meter vor Torhüter Maurice Mecking nach Vorarbeit von Giacomo Lopez Fernandez (30.).

Letzterer hatte auch eine der besten Gelegenheiten der zweiten Hälfte. Sein Schuss aus 19 Metern landete aber auf der Latte (54.). Davor hatte erst Moritz Nunnenkamp einen langen Ball an Mecking vorbei, aber nicht ins Tor bringen können (43.), ehe der eingewechselte Peter Elbers ins kurze Eck zum 2:0-Endstand traf (47.).

„Wichtig war erst mal, dass wir das erste Spiel gewinnen. Das haben wir geschafft und auch zu Null“, sagte TuS-Trainer Timo Ostdorf, der in der Halbzeitpause seine Spieler aufgefordert hatte, mit einer anderen Körpersprache aufzutreten. „Die war mir in der ersten Hälfte zu negativ, obwohl wir führten“, erklärte er.

Vor der Partie der Halterner gegen den LSV gab es die ersten Aufreger der Stadtmeisterschaft. Zwei Rote Karten zeigte Schiedsrichter Tim Szymczak bei der Begegnung des SV Bossendorf gegen den SV Hullern. Eine sah SVB-Spieler Frederic Puppendahl wegen einer Tätlichkeit, die andere ging an Hullerns Marko Pezer für eine Notbremse.

„Das 1:1 ist völlig in Ordnung, damit müssen und können wir leben“

Es war die wohl hitzigste Partie des Tages mit vielen Zweikämpfen, einigen Fouls, aber auch nur zwei Toren: Erst traf Hullerns spielender Co-Trainer Marco Masannek nach einer Drehung gekonnt mit links ins lange Eck (7.), dann antwortete Bossendorf schnell in Person von Noel Vodisek (10.), der in der 37. Minute sogar die Führung hätte erzielen können, mit seinem schwachen Fuß jedoch keinen Druck hinter den Ball bringen konnte.

Jetzt lesen

Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden, wie auch SVH-Coach Christoph Bafs-Dudzik befand: „Das 1:1 ist völlig in Ordnung, damit müssen und können wir leben. Großchancen gab es ja auf beiden Seiten nicht wirklich.“

Leistungsgerecht war auch das Ergebnis der ersten Partie der Stadtmeisterschaft: Der ETuS Haltern schlug den TuS Sythen verdient mit 2:0. „Was die Spielanlage angeht, war das unser stärkstes Spiel gegen Sythen, seit ich da bin“, sagte Phillip Oligmüller, Trainer des ETuS, nach der Partie.

Dennis Klüsener traf sehenswert per direktem Freistoß zum 2:0 für den ETuS Haltern gegen den TuS Sythen.

Dennis Klüsener traf sehenswert per direktem Freistoß zum 2:0 für den ETuS Haltern gegen den TuS Sythen. © Jürgen Patzke

„Die ersten zehn Minuten waren noch in Ordnung, dann hatten wir ein ganz schlechtes Passspiel. Wir haben einfach zu viele Fehler gemacht“, ärgerte sich sein Gegenüber Dennis Schulz. Offensiv enttäuschte seine Mannschaft, während der ETuS auch noch Chancen auf das 3:0 hatte. Das wohl schönste Tor des Tages war Dennis Klüsener gelungen. Der Torschützenkönig der vergangenen A1-Saison traf per Freistoß aus gut 22 Metern. Sythens Janik Bilzer hatte keine Chance.

Lavesum verliert das erste Spiel, verkauft sich aber teuer gegen Flaesheim

Ebenfalls sehenswert traf Maik Knoblich für Concordia Flaesheim - allerdings dank der Hilfe von Lavesums Erik Kemming, der als Feldspieler im Tor aushelfen musste, weil alle gelernten Keeper der Blau-Weißen verhindert sind. Ansonsten machte der Aushilfskeeper seine Sache aber gut. Nur bei Knoblichs Flanke aus dem linken Halbfeld verschätzte er sich. Der Ball senkte sich immer weiter und schlug am Ende am zweiten Pfosten zum 2:0 ein (30.+1).

Ein Tor herauszuspielen, schaffte der Bezirksliga-Aufsteiger derweil nicht. Bei dem ungefährdeten 3:0-Sieg gegen Lavesum erzielten Thomas Fritzsche (6.) und Tim Gimbel (41.) die weiteren Tore vom Punkt.

Jetzt lesen

„Wir hatten sehr wenig Tempo, da sieht man einfach, dass gewisse Leute noch fehlen“, stellte Concordia-Coach Michael Onnebrink fest. Glücklich über den Auftaktsieg war er zwar, doch zufrieden mit der Leistung seines Teams war er nicht. „Es war unspektakulär mit viel Sand im Getriebe“, erklärte er.

Lavesums Trainer René Kownatka konnte hingegen stolz auf die Leistung seiner Spieler sein. „Flaesheim hatte keine dicke Chance aus dem Spiel heraus“, so der Trainer, der auf insgesamt 16 Spieler verzichten musste. „Wir haben uns gut verkauft.“ Das konnte nach dem ersten Spieltag nicht unbedingt jeder Trainer über seine Mannschaft sagen.

Die Ergebnisse vom zweiten Tag der Halterner Stadtmeisterschaft 2022

  • TuS Sythen - ETuS Haltern 0:2
  • SV Bossendorf - SV Hullern 1:1
  • TuS Haltern am See - SV Lippramsdorf 2:0
  • Concordia Flaesheim - BW Lavesum 3:0