So soll das neue Stadion des TuS Haltern aussehen
Fußball
Der TuS Haltern hat am Dienstag die Pläne für den Neubau der Stauseekampfbahn präsentiert. Die neue Tribüne soll Platz für knapp 1000 Besucher bieten und die Räume dahinter vielseitig nutzbar sein. Hier gibt es die Bilder.
Die jetzige Stauseekampfbahn ist etwas in die Jahre gekommen. Sowohl der Kabinentrakt als auch der blaue Salon haben bereits viele Fans und Spieler Kommen und Gehen sehen. Diesen Zustand will der TuS Haltern ändern - und investiert kräftig in einen Neubau. Drei überdachte Tribünen sollen den Zuschauern in Zukunft zur Verfügung stehen.
"Wir sind sportlich der Infrastruktur entwachsen", sagte TuS-Vorsitzender Christoph Metzelder gestern im Ausschuss für Schule, Sport und Kultur der Stadt Haltern. So sollen, wenn der Rat der Stadt Haltern zustimmt, eine große Tribüne mit Sitzplätzen sowie zwei Stehtribünen gebaut werden. Das Stadion ist an Regionalliga-Standards angepasst und fasst mehr als 5000 Besucher.
Finanziert werden soll das Projekt durch private Investoren. Wie teuer es wird, ließe sich laut Metzelder noch nicht abschätzen. Eine genauere Schätzung soll es erst nach der Zustimmung des Rats geben. Ungefähr beläuft sich die Investitionssumme aber auf einen mittleren siebenstelligen Betrag.
Das Besondere: Durch die geplante Gastronomie, den geplanten Kindergarten und die restlichen Räumlichkeiten soll in der Arena über 365 Tage Betrieb herrschen. Nicht nur alle zwei Wochen beim Heimspiel des TuS Haltern.