Nach Krisensitzung: Kreisliga-Schlusslicht DTSG Herten gibt auf

© Michael Steyski

Nach Krisensitzung: Kreisliga-Schlusslicht DTSG Herten gibt auf

rnFußball: Kreisliga A2

Die DTSG Herten zieht die Reißleine: Der angeschlagene A-Kreisligist nimmt seine Mannschaft mit sofortiger Wirkung aus dem Spielbetrieb. Das hat Konsequenzen für den Kampf um den Aufstieg.

Herten

, 31.03.2022, 17:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

A-Kreisligist DTSG Herten kommt einfach nicht zur Ruhe. Nach dem letzten Spiel gegen den FC Leusberg (2:6) wurde der ohnehin dezimierte Kader durch Verletzungen (3) und Rauswürfe (4) noch einmal merklich kleiner. Jetzt trafen sich Spieler, Trainer und Vorstand zu einer Krisensitzung. Dabei haben sie sich darauf verständigt, wie es beim Tabellenletzten weitergehen soll.

Jetzt lesen

Am kommenden Sonntag um 17 Uhr wird die DTSG Herten nicht zum Meisterschaftsspiel beim VfB Waltrop antreten - und auch nicht in den folgenden Spielen. „Ich werde den Staffelleiter informieren, dass wir unsere Mannschaft abmelden. Es macht keinen Sinn mehr“, sagt der Vorsitzende Suat Akyüz. Somit steht die DTSG Herten als erster Absteiger in die Kreisliga B fest..

Mohamed Bamba reist aus Berlin zu den Spielen

Nach der bislang turbulenten Saison mit vier Trainern - Michael Pannenbecker, Suat Akyüz, Faruk Turgut und Ekrem Adas - und dem Fortgang der fast kompletten Mannschaft in der Winterpause bekommen die Hertener nicht mehr genug Spieler zusammen, um in der Kreisliga A wettbewerbsfähig zu sein. An Angreifer Mohamed Bamba lag es nicht - der bekannteste DTSG-Kicker kam an jedem Spieltag per Zug aus seiner neuen Heimat Berlin angereist, um seiner Mannschaft zu helfen. Der Einsatz war vergeblich.

Jetzt lesen

Der Rückzug der DTSG-Mannschaft hat Folgen im Aufstiegsrennen. Alle Ergebnisse der Hertener werden gelöscht. Der FC 96 Recklinghausen bekommt damit drei Punkte abgezogen - vom 7:1 aus dem Hinspiel. Das Rückspiel war für den 8. Mai terminiert.

Der punktgleiche SuS Concordia Flaesheim erhält vier Punkte abgezogen - vom 1:1 aus dem Hin- sowie dem 20:1 gegen eine Hertener Rumpftruppe aus dem Rückspiel. Somit liegen die Recklinghäuser in der bereinigten Tabelle einen Punkt vor den Flaesheimern. Aber: Die haben nun ein Spiel mehr in der Hinterhand. Am 8. Mai könnte die Truppe von Trainer Michael Onnebrink am FC 96 vorbeiziehen, wenn beide Seiten bis dahin ihre Spiele gewinnen.