Im Juli soll es im Fußballkreis Recklinghausen die ersten Pflichtspiele geben - wenn Corona dies zulässt.

© Archiv

Saisonstart und Staffeleinteilung: Fußballkreis RE präsentiert erste Eckdaten

rnFußball: Kreisliga

Nach der Annullierung nimmt der Fußballkreis Recklinghausen die Saison 2021/22 ins Visier und nennt erste Eckdaten. Erste Pflichtspiele könnte es schon im Juli geben.

Kreis Recklinghausen

, 26.04.2021, 07:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach der Annullierung der Saison im westfälischen Amateurfußball hatte der Fußballkreis Recklinghausen seine Klubs zu einer Videoschalte eingeladen. Dabei wurden auch die ersten Pflöcke für die kommende Spielzeit 2021/22 eingeschlagen.

Schluss zu machen, den Spielbetrieb 2020/21 zu beenden – diese Entscheidung war auch aus Sicht des Fußballkreises ohne Alternative. Vorsitzender Hans-Otto Matthey: „Die einzige Liga, in der wir 50 Prozent der Spiele noch hätten erreichen können, war die A-Kreisliga der Frauen.“

Jetzt lesen

Aber unter welchen Bedingungen? Ohne Zuschauer? Unter welchen Hygienevorschriften? Das alles sei völlig offen gewesen. „Es hat keinen Sinn mehr gemacht“, so Matthey.

Ab sofort ist der Blick auf die nächste Saison gerichtet. Der Kreis präsentierte Eckpunkte für die Spielzeit 2021/22. Das Wichtigste in der Übersicht:

Saisonstart

  • Wenn es die Coronalage erlaubt, soll es mit Punktspielen bei den Senioren – wie auf Verbandsebene – am 15. August wieder losgehen. Der Kreispokal startet früher, nach Möglichkeit schon im Juli. „Wenn wir im Juni wieder Kontaktsport betreiben und trainieren dürfen“, so Hans-Otto Matthey.

Jetzt lesen

  • Im Jugendfußball ist der Anpfiff aus Kreisebene für das erste Wochenende im September geplant. Nach einem Jahr Pause soll es auch einen Kreispokalwettbewerb geben, kündigt Dominik Lasarz, Vorsitzender im Kreisjugendausschuss, an.

Staffeleinteilung

  • Der Fußballkreis wird – Stand jetzt – keine neue Staffeleinteilung vornehmen. Alle Ligen im Kreis gehen in der Besetzung an den Start wie im Sommer 2020. Umgruppierungen könnte es allenfalls geben, wenn Mannschaften zurückziehen. Das Meldefenster für Mannschaften startet im Fußballkreis am 15. Mai und schließt am 27. Juni. Bis zu diesem Datum können Klubs Mannschaften aus einer Klasse zurückziehen.

Spielerwechsel

  • Für alle Spieler, die den Klub wechseln wollen, gilt: Die Regel, wonach ein Amateurfußballer, der sechs Monate kein Spiel bestritten hat, den Verein umstandslos wechseln kann, ist im Corona-Lockdown außer Kraft gesetzt. Kreischef Hans-Otto Matthey: „Kein Spieler ist während der Pandemie frei geworden.“

Jetzt lesen

  • Die Termine und Fristen für Vereinswechsel im Sommer und im Winter ändern sich nicht: Abmeldungen beim alten Klub sind bis zum 30. Juni oder 31. Dezember erforderlich. Spielerberechtigungen für einen neuen Verein werden vom 1. Juli bis 31. August und zwischen dem 1. und 31. Januar 2022 erteilt.

Sperrstrafen

  • Eine schlechte Nachricht für alle Kicker, die im Herbst Rot gesehen haben und eine Sperrstrafe abbrummen oder noch absitzen müssen: Sie müssen auch in der neuen Saison erst einmal zuschauen. Ausnahme sind Gelbe Karten: Sie werden zum 30. Juni gelöscht.

Vereinsjubiläen

  • Im Frühsommer will der Kreis wieder einen Staffeltag abhalten. Möglichst nicht als Videoschalte, sondern als Präsenzveranstaltung. Auch Vereinsjubiläen in der Corona-Saison hat man beim Fußballkreis nicht vergessen: Geschenke und Geldprämien sollen persönlich übergeben werden – möglichst im Rahmen einer Feierstunde: „Wenn wir uns mal wieder ganz hemmungslos mit 60, 70 Leuten versammeln dürfen“, merkt Hans-Otto Matthey an.
Lesen Sie jetzt