
© Manfred_Rimkus
Saisonbilanz: SuS Concordia Flaesheim zieht positives Fazit
Fußball Kreisliga A
10 Siege in Folge, 12 Spiele am Stück ungeschlagen: Für die Fußballer von A-Kreisligist SuS Concordia Flaesheim lief es bis zum Saisonabbruch aufgrund der Corona-Krise wie geschmiert.
Im Sommer holten die Fußballer von SuS Concordia Flaesheim bei den Feldstadtmeisterschaften überraschend den Titel. Im Finale bezwang die Mannschaft von Michael Onnebrink die U23 des TuS Haltern am See mit 3:2. Die Freude war groß. Doch die Ernüchterung kam schneller als gedacht.
Das Team erwischte einen schlechten Start in die Meisterschaft, kassierte gleich zum Saisonauftakt eine 0:2-Heimpleite gegen den FC 96 Recklinghausen. Dann kam Verletzungspech hinzu. Weitere Niederlagen gegen Bertlich, Disteln und RW Erkenschwick machten alle Hoffnungen auf einen Kampf um einen Aufstiegsplatz zunichte. Zu allem Überfluss musste die Truppe teilweise Gegentreffer in letzter Minute hinnehmen, die unterm Strich fünf Punkte kosteten.
Großer Teamgeist
„Ich denke mit dem Stadtmeistertitel ist die Saison perfekt gestartet. Die ersten Wochen der neuen Saison waren dann echt schwierig“, blickt Coach Michael Onnebrink zurück. „Woche für Woche machten uns die vielen, teilweise schweren, Verletzungen zu schaffen. Trotzdem haben wir uns als Team nie aufgegeben. Darauf bin ich heute noch mächtig stolz“, so der Trainer.
Viele andere Mannschaften wären an der Krise zerbrochen, ist er überzeugt. „Was wir dann ab September geleistet haben ist unglaublich. Die Art und Weise wie wir die Spiele gewonnen haben war richtig stark.“ Am Ende einer kuriosen Saison steht eine Vize-Meisterschaft, die den Flaesheimern Ende August wohl niemand mehr zugetraut hatte.
Ähnlich sieht es Flaesheims Kapitän und Leitwolf Thomas Fritzsche: „Die Verletzungen zum Saisonbeginn haben uns einige Punkte gekostet, doch insgesamt haben wir meiner Meinung nach eine starke Saison gespielt. Es hat natürlich Spaß gemacht mit so vielen richtig guten Spielern auf dem Platz zu stehen. 10 Siege in Folge sagen einiges über das Potenzial der Mannschaft aus.
Nur Robin Pötter verlässt den Verein
Nahezu alle aus dem Kader werden wohl auch in der nächsten Saison in der Haardkampfbahn auflaufen. Lediglich Robin Pötter steht bislang als Abgang fest. Er wechselt zum künftigen Westfalenligisten RW Deuten.
Auch Co-Kapitän Luca Krause zeigt sich rückblickend zufrieden mit dem Saisonverlauf: „Der 3:2 Sieg gegen den TuS Haltern in der Haardkampfbahn vor so vielen Zuschauern, war sicher einer der schönsten Momente im Flaesheim-Trikot. Hier war schon zu sehen, welche Möglichkeiten in der Mannschaft stecken, wenn alles passt. Ich hoffe wir können die Form mitnehmen in die kommende Saison.“
Wann die neue Saison für die Amateurfußballer beginnt, steht bislang noch nicht fest. „Das kann ja im Moment niemand vorhersehen und ich bin da auch sehr skeptisch“, so Onnebrink.
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist an die Vorgaben der Bundes- und Landesregierung gebunden. Aktuell geht der FLVW davon aus, dass die Meisterschaft nicht vor dem 31. August 2020 starten kann.
1982 in Haltern geboren. Nach Stationen beim NRW-Lokalfunk, beim Regionalfernsehen und bei der BILD-Zeitung Westfalen 2010 das Studium im Bereich Journalismus & PR an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen erfolgreich beendet. Sportlich eher schwarz-gelb als blau-weiß orientiert. Waschechter Lokalpatriot und leidenschaftlicher Angler. Motto: Eine demokratische Öffentlichkeit braucht guten Journalismus.
