Planungen des TuS Haltern sind im Gange – Verband kündigt strukturelle Veränderungen an

Tischtennis

Die Tischtennis-Abteilung des TuS Haltern hofft, in Kürze wieder trainieren zu können. Derweil plant der Vorstand die neue Saison. Außerdem gibt es wichtige Neuigkeiten vom Verband.

Haltern

von Bernd Valtwies

, 03.06.2020, 19:55 Uhr / Lesedauer: 2 min
Für Tobias Wilmering und den TuS Haltern könnte es zu Veränderungen kommen.

Für Tobias Wilmering und den TuS Haltern könnte es zu Veränderungen kommen. © Manfred_Rimkus

Die Tischtennis-Spieler des TuS Haltern stehen nach wie vor in den Startlöchern. Die Schläger sind geputzt und die Bälle desinfiziert. In Kürze sollen die städtischen Hallen für das Training freigegeben werden. Der Antrag und das Hygienekonzept wurden von der Tischtennis-Abteilung eingereicht. Turniere auf Bezirks- oder Kreisebene sind vom WTTV vorerst bis zum 30. Juni 2020 verboten. Der Abteilungsvorstand hat dennoch die kommende Saison fest im Blick.

Jetzt lesen

Nach dem vorzeitigen Ende der Saison 2019/2020 steht fest, dass die erste Mannschaft des TuS weiter in der Bezirksliga spielen wird. Die Reserve wird als Aufsteiger aus der Kreisliga in der Bezirksklasse antreten. Der TuS II war Tabellenführer, die ursprünglich geplante Relegation fand aber nicht mehr statt.

Die dritte Mannschaft hat das erste Jahr in der Kreisliga überstanden und wird dort in der kommenden Saison wieder antreten. Auch Haltern IV spielt wie bisher in der 2. Kreisklasse.

Jugend bleibt in der höchsten Liga

Aufgrund einiger personeller Veränderungen in allen Mannschaften werden die fünfte und sechste Mannschaft als Vierer-Team in der 3. Kreisklasse an den Start gehen müssen. Die genauen Mannschaftsaufstellungen sind noch in der Planung. Das Jugend-Team bleibt in der NRW-Liga. Jan Philipp Lehmann, Lauritz Beckmann, Jann Arndt und Sandra Osuch werden sich dann erneut mit den besten Jugendspielern in der höchsten Jugend-Klasse messen können.

Flachere Organisationsstruktur

Der WTTV (Westdeutscher Tischtennis-Verband) wird den Sportlern in Zukunft strukturelle Veränderungen bescheren. Danach sollen sich die bisherigen Bezirke und Kreise im WTTV verändern. Die Organisationsstruktur soll flacher werden und damit die Administration vereinfachen.

Bisher richten sich die WTTV-Kreise nicht nach den politischen Grenzen. So spielt der TuS Haltern im Kreis Emscher-Lippe und der TuS Sythen im Kreis Westmünsterland. Beabsichtigt ist, dass sich die Kreise wieder den politischen Grenzen anpassen. Ausnahmen sollen aber möglich sein. Die Neustrukturierung wird sich frühestens im Jahr 2022 auf den Spielbetrieb auswirken. Noch ist aber auf Verbandsebene der Planungsprozess nicht abgeschlossen.

Schlagworte: