Zwölf Männer hatten es auf den Thorn abgesehen, am Ende setzte sich Michael Grothusmann durch. Seit Sonntag (13. August) trägt der 41-Jährige den Titel des Flaesheimer Schützenkönigs. Der 459. Schuss brachte den Vogel runter. Durchaus überrascht ließ er sich danach von seinen Schützenbrüdern auf den Schultern feiern.
Kurz nach 14 Uhr war das. Es dauerte nicht lange, da erreichte die Nachricht vom neuen Schützenkönig im Dorf auch die Sportanlage des SV Hochlar 28 in Recklinghausen. Dort bereitete sich gerade Concordia Flaesheims erste Mannschaft auf das erste Saisonspiel in der Kreisliga A2 vor.
Mit 5:1 gewann Grothusmanns Team dort, startete damit nach einer durchwachsenen Vorbereitung gut in die Saison. Auch die Spieler hatten also Grund zum Feiern. Die Stimmung sei gut gewesen, sagte Dreifachtorschütze Thomas Fritzsche zuletzt bereits und fügte hinzu: „Garniert wurde das Ganze von der Nachricht, dass Michael Schützenkönig geworden ist.“
„Schützenkönig zu sein ist ein Highlight“
Während seine Vereinskollegen schnell davon Wind bekamen, war das andersherum zuerst nicht der Fall. „Den Sieg habe ich erst später mitbekommen“, erzählt Grothusmann, der bei Concordia zum Staff der ersten Mannschaft gehört. Generell sei der Tag wie im Flug vergangen. Die Freude über den Auftakterfolg schmälerte die verspätete Überbringung der Botschaft aber nicht.

Doch worüber hat er sich am Sonntag mehr gefreut: Den Sieg seiner Mannschaft oder den Erfolg beim Vogelschießen? „Gute Frage“, stellt er fest und wird danach diplomatisch. „Es ist super, dass die Jungs das so hinbekommen haben.“ Auch die Höhe des Sieges sei natürlich schön. „Aber Schützenkönig zu sein ist auch ein Highlight.“
Gerechnet hatte er damit nämlich nicht – und auch nicht unbedingt darauf spekuliert. „Darauf gehofft hatte ich nicht unbedingt“, sagt er ehrlich. Der 41-Jährige hatte eigentlich jemand anderem den Titel des Schützenkönigs gewünscht. Gefreut habe er sich natürlich trotzdem. „Und rausreden kann man sich ja jetzt auch nicht mehr“, fügt er lachend hinzu.
König Michael I. Grothusmann und Königin Michaela II. Echterhoff
Drei Jahre lang repräsentiert er nun den Bürgerschützenverein Flaesheim als König Michael I. Grothusmann mit seiner Königin Michaela II. Echterhoff. Gefeiert wurde übrigens am Sonntagabend noch ziemlich lange. „Alle waren noch bei uns auf dem Hof, das ging so bis halb fünf morgens“, erinnert sich der 41-Jährige, der einst mit 18 Jahren in den Verein eingetreten war und bislang nur mal sporadisch auf den Vogel geschossen hatte.
Sportlich geht es derweil für seine Concordia am kommenden Sonntag (20. August) mit einem weiteren Auswärtsspiel weiter. Erneut geht es nach Recklinghausen: diesmal zu Genclikspor zum Duell der Bezirksliga-Absteiger.
„Die Truppe ist sehr gut drauf und die Trainingsbeteiligung ist super“, sagt Michael Grothusmann über Flaesheims Team nach dem Umbruch im Sommer. „Das ist eine junge Truppe, die Jungs sollen erst mal ankommen. Sie machen das aber schon richtig gut.“
Schützenfest in Flaesheim: Schöne Grüße aus der Fanbox
Viel Lob von Flaesheims Kopfballungeheuer Fritzsche: „Es ist sehr einfach, mit ihm zu spielen“
Halterner überzeugen bei Leichtathletik-DM: Einmal fehlen nur 0,41 Sekunden für das Podium