Mit dem 459. Schuss Michael Grothusmann ist neuer Schützenkönig in Flaesheim

Mit dem 459. Schuss: Michael Grothusmann ist neuer König in Flaesheim
Lesezeit

Um 10.23 Uhr begann in Flaesheim das traditionelle Vogelschießen. Etliche Besucherinnen und Besucher verfolgten das Spektakel an der Feuerwache in Flaesheim. Ein spannender Kampf um den Vogel mit dem Namen Urwilla vom Flaesheimer Ravensberg begann. Kurz nach 14 Uhr stand der neue König dann fest.

Kurz nach dem Beginn fielen schon die ersten Insignien: Den Reichsapfel schoss Matthias Schulte-Althoff mit dem 29. Schuss ab, das Zepter Uwe Oenning mit dem 35. Schuss.

Die Krone holte Karl-Heinz Althoff mit dem 40. Schuss von der Stange. Den rechten Flügel sicherte sich Bernd Hölscher nach dem 105. Schuss. Der linke Flügel fiel nach dem 149. Schuss von Christian Große-Büning.

Königsschuss um 14.03 Uhr

Obwohl die Insignien relativ früh gefallen waren, zog sich der entscheidende Schuss noch eine Weile hin. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: Eine Gruppe, „bewaffnet“ mit selbst gebastelten Puscheln, feuerte die Schützen ordentlich an.

Frauen und Mädchen haben selbstgebastelte Puschel in der Hand.
Die Schützen wurden beim Vogelschießen in Flaesheim ordentlich angefeuert. © Julia Müller

Ausgestattet mit Ferngläsern fieberten die Besucherinnen und Besucher am Rand mit. Klare Favoriten hatten sich herauskristallisiert. Dass es gleich zwölf Männer auf den Thron abgesehen hatten, sei eine Sensation gewesen. „Das hatten wir zuletzt 1997. Da waren es 14 Anwärter“, rief ein Schütze über das Gelände.

Markus Burrichter, Michael Schulte-Althoff, Rainer Vortmann, Thorsten Krause, Oliver Daldrup, Christian Große-Büning, Andreas Echterhoff, Jonas Hermanns, Florian Rohlf, Jochen Schwenz, Stefan Natrop und natürlich Michael Grothusmann. Sie alle wollten Flaesheim in den nächsten Jahren regieren.

459. Schuss bis zum Thron

Doch nur einer konnte den Vogel abschießen und den Thron für sich beanspruchen: Michael Grothusmann hat es geschafft. Sichtlich überrascht ließ er sich von seinen Schützenbrüdern auf den Schultern feiern.

Noch an der Königsstange übergaben ihm die restlichen Anwärter den Holzvogel. „Ich kann nichts dafür“, rief er seiner zukünftigen Königin Michaela Echterhoff zu.

Im Schützenzelt war der erste Schock dann aber überwunden. König und Königin lagen sich in den Armen und ließen sich von den Schützen beglückwünschen.

Michael Grothusmann und Michaela Echterhoff sind das neue Königspaar.
Michael Grothusmann und Michaela Echterhoff sind das neue Königspaar in Flaesheim. © Julia Müller

Das Throngefolge

Zum Throngefolge gehören: Andreas Echterhoff und Heike Kreulich. Christian Große-Büning und Sandra Witt, Christian Herbst und Ursula Herbst Florian Rohlf und Michelle Schwenz.

Ein Highlight war das traditionelle Abtransportieren der Schützen. Sie durften sich auf eine Trage legen. Im Anschluss wurden sie von den Männern der Bärenkompanie zu einem Bauwagen gebracht. Hier gab es dann eine kleine Stärkung in Form von Schnaps und Wurst.

Die Bärenkompanie trägt die Schützen davon.
Männer der Bärenkompanie führten die Schützen am Schießstand ab. Am Ziel gab es dann einen kleinen Schnaps. © Julia Müller

Ein gelungener Abschluss

Sechs Jahre mussten die Flaesheimer auf ihr Schützenfest warten. Zuletzt hatten sie Festball, Ausmarsch und Vogelschießen 2017 gefeiert. „Es ist ein Bomben-Gefühl, wieder zu feiern“, betonte Johannes Schulte-Althoff, 1. Vorsitzender der Flaesheimer Schützen.

Die rege Teilnahme am Vogelschießen hatte ihn regelrecht begeistert. Alle Anwärter an der Vogelstange seien den Flaesheimern durchaus bekannt gewesen. „Die Stimmung war riesig. Die Schützen haben darauf gewartet.“ Für den Königsball am Abend könne das genauso weitergehen.

Weitere Bilder und ein Video auf halternerzeitung.de

Re-live: Flaesheimer Schützen haben einen neuen König: Michael I. Grothusmann erringt die Krone

Endlich wieder Schützenfest in Flaesheim: Schöne Bilder vom ersten Festball 2023

Ausgelassene Stimmung an jeder Ecke: Fotos vom spannenden Vogelschießen