Dramatisches U19-Halbfinale nach 0:9 im Liga-Duell TuS Haltern revanchiert sich beim VfB Waltrop

Nach 0:9 in der Westfalenliga: U19 des TuS Haltern schlägt VfB Waltrop nach Elfmeterschießen
Lesezeit

Zu Beginn der Westfalenliga-Saison hatte der TuS Haltern am See im Vest-Derby beim VfB Waltrop eine 0:9-Packung einstecken müssen. Vor dem Kreispokal-Halbfinale am Mittwochabend (8.11.) in Waltrop waren die Rollen klar verteilt.

Denn mit 18 Punkten rangiert der VfB Waltrop auf Platz vier, die aufgestiegenen Seestädter stehen mit vier Zählern auf dem ersten Abstiegsplatz. Allerdings: Das Pokalfinale 2022 hatte der TuS mit 5:4 nach Elfmeterschießen gegen den VfB gewonnen. Diesmal gewannen die Halterner erneut – mit 7:4 nach Elfmeterschießen.

Im Vorfeld des aktuellen Duells sprachen viele vom vorweggenommenen Finale. Entschieden gingen die seit Oktober von Deniz Bozoglu trainierten Gäste auch von der ersten Sekunde an zu Werke.

Waltrops Luc Ekokole (blaues Trikot) und Halterns Tom Gola beim Kopfballduell.
Waltrops Luc Ekokole (blaues Trikot) und Halterns Tom Gola beim Kopfballduell. © Andreas von Sannowitz

Kevin Stenzel hatte für Haltern in der 7. Minute die erste gute Chance, erfolgreich war in der 24. Minute aber Nico Lange, der nach Vorlage von Niels Veverka zum 0:1 einschob. Damit ging Bozoglus Matchplan auf – lange die Null halten und wenn möglich, vorne erfolgreich sein.

Waltrops Tyler Mehnert, der in der Westfalenliga in neun Partien bereits elf Treffer erzielt hat, hielt seine Mannschaft im Spiel, erzielte den Ausgleich (36.). Kurz vor der Halbzeitpause klärte VfB-Keeper Christopher Heisig noch vor Kevin Stenzel. Doch in der 45. Minute unterlief Waltrops Kamil Nugajev ein dicker Patzer, Halterns Offensivmann Veverka nahm das Geschenk auf dem silbernen Tablett nur zu gerne an und schob problemlos zur erneuten TuS-Führung ein (1:2.).

Kamil Nugajev trifft für den VfB Waltrop aus 30 Metern Entfernung

Nugajev betrieb dann in der 56. Minute Wiedergutmachung: Er zog einfach aus 30 Metern ab – und traf: 2:2. Doch die Gäste aus Haltern witterten ihre Chance, das Finale am 25. November auf der Anlage des ETuS Haltern zu erreichen: Sie blieben wach, engagiert und profitierten von individuellen Fehlern der Waltroper.

So konnte Halterns Veverka in der 66. Minute unbedrängt auf das Waltroper Tor zu laufen, VfB-Keeper Heisig blieb nur noch die Option, den Offensivmann mit einem Foul zu stoppen: Schiedsrichter Roger Roy Gad - mit Gespann im Einsatz - entschied auf Elfmeter, den Kevin Stenzel verwandelte: Der TuS Haltern am See führte jetzt mit 3:2.

Leo Backhaus trifft für den VfB Waltrop in der vierten Minute der Nachspielzeit

Während Waltrops Samer-Amer Sarar noch eine Zeitstrafe aufgebrummt wurde, versuchte der VfB mit Mann und Maus, den Ausgleich zu erzielen: Leo Backhaus war es schließlich, der in der vierten Minute der Nachspielzeit das 3:3 für den VfB Waltrop erzielte.

Es ging ins Elfmeterschießen – und dessen Held wurde TuS-Torwart Ahmet Aksu, der die Schüsse von Marlon van Hettinga und Lance Demski parierte. Nachdem TuS-Spieler Lars Ricken am Ende zum 7:4 traf, war der Jubel bei den Gästen grenzenlos.

Er war der Held des Abends: TuS-Torwart Ahmet Aksu.
Er war der Held des Abends: TuS-Torwart Ahmet Aksu. © Andreas von Sannowitz

„Wir sind sehr glücklich. Wir haben uns nicht versteckt und waren auch nicht auf Schadensbegrenzung aus. Wir wurden für unseren Kampf und unsere Leidenschaft belohnt“, freute sich Deniz Bozoglu über den Finaleinzug.

Martin Backwinkler, der das VfB-Team gemeinsam mit seinem Neffen Maurice trainiert: „Wir haben 1000-mal gesagt, dass die Jungs das 9:0 aus der Liga abhaken sollen. Aber die Jungs sind ins Spiel gegangen, als hätten sie schon gewonnen. Und dafür sind sie bestraft worden.“