Über 300.000 Euro: Modernisierung der Halterner Sportanlagen bringt mehrere Vorteile
Mit Fördergeldern
Im Herbst 2021 begann die Umrüstung der Halterner Sportanlagen, mittlerweile ist sie abgeschlossen. Nicht nur aus finanzieller Sicht lohnt sich die Modernisierung.
Die Umrüstung ist abgeschlossen: Alle acht städtischen Sportanlagen in Haltern am See haben neue Flutlichter bekommen. Teilweise waren die über 40 Jahre alt.
Alle Halterner Sportplätze werden mittlerweile mit LED-Flutlichtern beleuchtet. „Je nach Platz und Nutzung können durch die neuen Anlagen 59 bis 75 Prozent der Energiekosten eingespart werden“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Haltern. Darüber hinaus reduzieren sich auch der Wartungsaufwand und die Wartungskosten. Bedeutet: Auf lange Sicht spart die Stadt Geld mit der Umrüstung, deren Kosten sich auf 329.612,15 Euro beliefen.
Auch die Anwohner der Halterner Sportanlagen können sich freuen
25 Prozent der Kosten wurden durch die Nationale Klimaschutzinitiative sowie dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit durch das Förderprogramm „Kommunalrichtlinie“ gefördert.
Es gibt derweil noch weitere Vorteile fernab der Energiekosten-Reduzierung. Die Sportler haben nun auch Zugriff auf eine nutzungsgerechte Beleuchtungssteuerung. So kann zwischen der Ausleuchtung ganzer und halber Spielfelder entschieden werden. Außerdem „gibt es die Auswahl zwischen einem abgedimmten Trainingsbetrieb und einem Spielbetrieb bei 100 Prozent“, heißt es weiter.
Ein weiterer Vorteil der Anlagen: Es kommt zu weniger Lichtemissionen (Blendung und Streulicht) auf benachbarten Grundstücken, sodass also nicht nur die Sportler selbst etwas von den neuen Flutlichtern haben, sondern auch die Anwohner rund um die Sportplätze.