Drei Flaesheimer Ecken, zwei Tore - was sich erst eine schöne Bilanz nach knapp zehn Minuten Spielzeit liest, ist vielmehr bezeichnend für die aktuelle Situation der Concordia in der Bezirksliga 11. Denn nicht das Team von Michael Onnebrink traf nach seinen Ecken, sondern die SG Coesfeld 06.
Beide Male konterten die Gäste, erst traf Max Meßing nach Zuspiel von Marcel Deelen (4.), dann schlenzte Lukas Jacobs den Ball von der linken Strafraumkante traumhaft und unhaltbar für Tim Bergjürgen ins lange Eck (11.).
„Das kannst du teilweise nicht in Worte fassen. Wir haben eine ganz klare Aufgabenverteilung bei Standards“, sagte Flaesheims Trainer Michael Onnebrink hinterher. In der 29. Minute fiel dann sogar noch das 0:3 durch Stefan Thier.
Gelb-Rot nach Verletzungspause
„Es war wie schon so oft in dieser Saison: Wir mussten wieder einem 0:3 hinterher rennen“, so der Concordia-Coach weiter. Kurz darauf zeigte seine Mannschaft immerhin ein leichtes Aufbäumen. Phil Schröter setzte Coesfelds Marius Wiesmann unter Druck, gewann den Ball und rannte aufs Tor zu. Zwar wurde der Flaesheimer noch gehalten, aber trotzdem legte er den Ball an Torhüter Tim Herbstmann vorbei ins Tor - 1:3 (34.).
Dann wurde es kurios: Lukas Jakobs ging nach einem Dribbling an der Flaesheimer Strafraumkante zu Boden. Der Schiedsrichter zeigte sofort an, dass es kein Foul war. Jakobs blieb aber am Boden liegen und musste im Anschluss mehrere Minuten behandelt werden. Als er wieder aufstand, sah er seine zweite Gelbe Karte - scheinbar für eine Schwalbe (39.).

Die Coesfelder Bank tobte, doch am Platzverweis für den Kapitän änderte das nichts mehr. Nach einer weiteren Chance für Phil Schröter, der nach einem Freistoß aus 16 Metern abzog und den SG-Keeper zu einer Fußabwehr zwang, ging es in die Kabinen.
„Da habe ich der Mannschaft gesagt, dass wir eine desolate Körpersprache hatten“, erzählte Michael Onnebrink nach der Partie. Nach dem Wiederanpfiff wurde sein Team zumindest in diesem Bereich besser. Coesfeld machte in Unterzahl nicht mehr viel, die Flaesheimer hatten mehr vom Spiel, konnten sich aber nur wenige echte Chancen herausspielen.
„Kein Bezirksliga-Format“
Ein Lattenschuss (47.), eine Dreifachchance, bei der jedes Mal ein Gegenspieler den Fuß dazwischen hatte (65.), und eine Freistoßhereingabe von Lucas Mann, die an den Pfosten klatschte, waren die besten und einzigen – bis Kapitän Thomas Fritzsche den Ball am zweiten Pfosten irgendwie am Coesfelder Torwart vorbei ins Tor bugsierte (84.).
Das war es dann aber auch mit den Gelegenheiten. Lukas Kraft verfehlte noch eine Flanke von Max Bontrup, doch gefährliche Schüsse gingen nicht mehr auf das Tor der Gäste. Die Concordia wirkte ideenlos und war dadurch in der Folge auch zu harmlos – die Flaesheimer erweckten gar den Eindruck, dass das Spiel lange Zeit nur einigermaßen spannend blieb, weil sie in Überzahl waren.
„Unterm Strich langt das einfach nicht“, sagte Michael Onnebrink und sprach von einem insgesamt „grottenschlechten Spiel“. Auch die Gäste konnten nicht überzeugen. „Es standen zwei Mannschaften auf dem Platz, die beide kein Bezirksliga-Format haben“, so der Trainer weiter.
Reichlich Gesprächsstoff lieferte das Spiel dennoch. Denn neben der Gelb-Roten Karte für Lukas Jakobs sahen kurz vor Schluss noch zwei Coesfelder auf der Bank wegen Meckerns binnen weniger als 60 Sekunden jeweils Rot (90.).
Tore: 0:1 Meßing (4.), 0:2 Jakobs (11.), 0:3 Thier (29.), 1:3 Schröter (34.), 2:3 Fritzsche (84.)
Flaesheim: Bergjürgen - Schulte-Althoff, Schulz, Spyra (70. Kraft), Fritzsche, Gimbel, Krause, Brüninghoff (46. Mann), Gerdemann, Schröter, Rohloff (46. Bontrup)
Dennis Schulz sieht zwei unterschiedliche Hälften: Einzelaktion entscheidet Sythens Spiel
Leistungssteigerung nach der Pause: ETuS Haltern schlägt Tabellennachbar SG Borken II
Heftige Niederlage für den HSC: Kurzfristige Ausfälle „haben das Ganze nicht einfacher gemacht“