Maurice Temme (r.), Kapitän des TuS Haltern, im Zweikampf mit Clarholz-Stürmer Eugen Dreichel.

© Andreas Hofmann

„Große Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit“: Der TuS Haltern verliert erneut

rnFußball: Oberliga

Zum fünften Mal in Folge hat der TuS Haltern verloren. Gegen Victoria Clarholz musste eigentlich ein Sieg her, doch das Team von Timo Ostdorf präsentierte sich schwach - hinterher gab‘s Kritik.

Haltern

, 05.12.2021, 18:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Gegen Victoria Clarholz müssen wir gewinnen“, hatte Timo Ostdorf, Trainer des Oberliga-Teams des TuS Haltern am See, vor der Partie gesagt. Gebracht hatte die Ansage jedoch nichts: Seine Spieler zeigten kaum eine Reaktion, am Ende gab es eine verdiente 1:3-Niederlage. Der Coach ging mit seiner Mannschaft hinterher hart ins Gericht.

„Wir haben eigentlich ganz gut angefangen“, stellte Ostdorf nach der Partie fest, fügte aber auch direkt hinzu, dass sein Team sich dennoch keine nennenswerten Chancen in der Anfangsphase herausgespielt hatte. Tatsächlich war es eine insgesamt sehr torchancenarme erste Halbzeit, beide Mannschaften prüften die Torhüter kein einziges Mal wirklich.

Jetzt lesen

TuS-Keeper Cedric Drobe kam nur einige Male ein wenig ins Schwitzen, als er scharf nach vorn gespielte Bälle der Clarholzer klären musste. Auf der anderen Seite war genauso wenig los. Die beste Chance der Gastgeber hatte noch Peter Elbers, der mit dem Rücken zum Tor nach einer Freistoßhereingabe von Nico Pulver den Ball per Kopf aber nur ans Außennetz setzen konnte (42.).

Das neunte Saisontor von Peter Elbers reicht dem TuS Haltern nicht

Hatten die Halterner den Ball, fiel ihnen nach vorne wenig ein. Lange hielten sie das Leder allerdings nur selten in ihren Reihen. „Wir haben es nicht geschafft, den Ball zu halten“, so Timo Ostdorf. Seinem Team sei es kaum gelungen, die Bälle vorne mal festzumachen.

Doch da auch Clarholz bis auf lange Bälle in die Spitze nichts einfiel, ging es mit einem gerechten 0:0 in die Pause. Den besseren Start in Halbzeit zwei erwischten dann die Gäste auf dem Kunstrasen der Halterner Anlage - und wieder war es ein langer Ball in die Spitze. Doch diesmal kam Clarholz-Angreifer Andrej Dreichel an den Ball, schüttelte TuS-Kapitän Maurice Temme ab und verwandelte souverän zur Führung (48.).

Jetzt lesen

Auf ein kurzes Aufbäumen in Form einer guten Chance durch Kevin Lehmann, der jedoch neben das Tor schoss, folgte schnell der zweite Gegentreffer: Gentrit Muja hatte nach einem Einwurf zu viel Platz, zog nach innen und traf mit einem Flachschuss genau ins Eck (57.).

Ein Treffer, der die Gastgeber offensichtlich schockte, denn im Anschluss ging beim TuS erstmal nicht mehr viel. Erst die große Chance auf das dritte Clarholz-Tor - von Maximilian Dagott stark verhindert, nachdem er die Chance mit einem Fehlpass selbst eingeleitet hatte - weckte die Halterner auf (69.).

Peter Elbers (r.) erzielte sein neuntes Saisontor gegen Victoria Clarholz.

Peter Elbers (r.) erzielte sein neuntes Saisontor gegen Victoria Clarholz. © Andreas Hofmann

Nur eine Minute später der Anschlusstreffer: Ali Ibraim fand im Strafraum Peter Elbers, der sich um 180 Grad drehte und einnetzte. In der Folge machte der TuS Haltern am See viel Druck, ohne sich aber große Chancen herauszuspielen. Auch die Überzahl ab der 88. Minute - Andrej Reichel musste mit Gelb-Rot vom Platz - konnte nicht genutzt werden.

Der Strafstoßpfiff des Schiedsrichters in der Nachspielzeit, nachdem Valentyn Yarokha als letzter Mann Victoria-Joker Leon Heinemann zu Boden gebracht hatte, begrub dann die letzten Hoffnungen auf einen Punkt. Oliver Cylkowski verwandelte sicher.

Jetzt lesen

„Wir machen zu viele Fehler, um ein Oberliga-Spiel zu gewinnen“, sagte Timo Ostdorf hinterher. „Da müssen sich einige hinterfragen. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft bei einigen aktuell eine große Lücke.“

TuS: Drobe - Temme, Dagott, Keller (83. Trachternach), Elbers, Yarokha, Lehmann, Loheider (46. Gilani), Brinkert, Pulver (63. Yazici), Scheele (53. Ibraim)

Tore: 0:1 Dreichel (48.), 0:2 Muja (56.), 1:2 Elbers (70.), 1:3 Cylkowski (90.+3)