
© Jürgen Patzke (Archiv)
Lippramsdorf präsentiert einen Rückkehrer sowie einen Co- und zwei Torwart-Trainer
Fußball: Bezirksliga
Der SV Lippramsdorf verstärkt sein Team - allerdings nicht mit Spielern. Unter anderem präsentiert der Bezirksligist einen Rückkehrer und einen neuen Co-Trainer, der zuletzt noch gespielt hat.
Die erste lockere Trainingseinheit hat der SV Lippramsdorf bereits absolviert. Unter dem neuen Trainer Sven Kmetsch traten die Bezirksliga-Spieler nach langer Pause endlich wieder gegen den Ball. Am Kader hat sich bislang nicht allzu viel verändert, nun hat der Verein aber gleich mehrere Neuzugänge präsentieren können, die das Trainerteam verstärken.
Mit Tim Kalwey und Tim Schemmer verlassen zwei Stammspieler den Lippramsdorfer Bezirksligisten, während bislang mit Malte Hilbrich nur ein Neuzugang präsentiert werden konnte. Weitere Neuzugänge werden aller Voraussicht aber noch folgen. Da nun auch wieder Probetrainings möglich sind, hat der LSV endlich die Möglichkeit, potenzielle Neuzugänge einzuladen.
Im Trainerteam hat sich derweil schon ganz schön viel verändert. Thomas Bartke verlässt den Verein nach einer Saison und Corona-bedingt nur sieben Spielen wieder, für ihn übernimmt Ex-Bundesligaspieler Sven Kmetsch.
Könnte Co-Trainer van Buer auch noch mal für Lippramsdorf spielen?
Thorsten Sträter, der schon unter Michael Hellekamp jahrelang als Co-Trainer agierte und auch unter Bartke sein Amt behielt, wird zukünftig als Betreuer der ersten Mannschaft agieren. Das Amt des Co-Trainers übernimmt dagegen Jan van Buer, der zuletzt noch für die Lippramsdorfer spielte.
„Er tritt jetzt etwas kürzer“, sagt Christian Brink, Abteilungsleiter Fußball des LSV, über den Spieler. „Dadurch, dass er die Mannschaft bestens kennt und auch in Sythen schon für kurze Zeit als Co-Trainer gearbeitet hat, bringt er gute Voraussetzungen für die Aufgabe mit“, so Brink weiter.
Zukünftig werde van Buer, den die Lippramsdorfer gerne langfristig an sich binden möchten, vielleicht auch noch einen Trainerschein machen. Spielen soll er aber nicht mehr. „Geplant ist das zumindest nicht“, sagt Christian Brink, der aber auch eine Hintertür offen lässt: Wenn mal große Not herrschen würde, so der Lippramsdorfer, könnte auch Jan van Buer noch mal eine Alternative werden.
Christian Brink: „Die Jungs sind froh, dass er wieder da ist“
Neben dem nun pensionierten Spieler wird das Lippramsdorfer Team noch von einem weiteren Akteur, den die meisten in der Mannschaft bereits gut kennen, verstärkt. Norbert Bee kehrt als Physio an die Jahnstraße zurück.
Bee gehörte schon unter Michael Hellekamp zur Mannschaft und wechselte dann im vergangenen Sommer zum SV Schermbeck. „Er möchte jetzt zur Mannschaft zurückkommen“, so Christian Brink, „die Jungs sind froh, dass er wieder da ist“.
Darüber hinaus ist der SV Lippramsdorf mit der Praxis Redemann, die sich auf Physiotherapie und Krankengymnastik spezialisiert hat, eine Kooperation eingegangen, verrät der LSV-Fußballabteilungsleiter. „Bei Problemen aller Art können die Jungs zukünftig da hingehen“, erzählt er. „Wir haben dadurch jetzt ein gutes Paket mit einem Physio vor Ort und einem Sportmediziner im Hintergrund.“
Damit hören die Neuigkeiten vom Bezirksligisten aber noch nicht auf. Auch auf der Position des Torwart-Trainers kann Christian Bank Veränderungen verkünden. Zuletzt hatte den Posten noch Torhüter Raphael Albers inne, der aber - so wurde es schon vor einigen Wochen verkündet - kürzertreten möchte.
Powerlifter Stephan Berger soll Lippramsdorfs Torhüter fit machen
Zukünftig übernehmen das Training der Keeper Stephan und Matthias Berger. Ersterer spielte früher in der Jugend der Lippramsdorfer, ehe ihn früh einige Verletzungen ausbremsten. In der Folge beendete er seine Karriere bevor sie richtig begonnen hatte.
„Mit ihm haben wir jemanden, der unsere Torhüter fit machen kann“, sagt Brink über den Torwart-Trainer, der sowohl einen fußballerischen als auch einen Fitnesshintergrund hat. Denn Stephan Berger ist auch im Fitnessbereich sehr aktiv und tritt bei Wettkämpfen im Dreikampf beziehungsweise Powerlifting (Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben) an.
Sein Bruder Matthias war jahrelang als Spieler der zweiten Mannschaft des SV Lippramsdorf aktiv und hatte in der Vergangenheit auch schon einen Trainerschein gemacht.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
