Letzte Etappe im MTB-Worldcup für Schulte-Lünzum

Radsport: Mountainbike-Weltcup

„Wir sind gerade über den Brenner gefahren“, sagte der Halterner Mountainbikefahrer Markus Schulte-Lünzum gestern gleich zu Beginn des Gespräches. Denn für den 26-Jährigen steht am Sonntag (27. August), ab 14.45 Uhr, das letzte Rennen des MTB-Worldcups in dieser Saison im italienischen Val di Sole an. Von da aus geht es dann gleich weiter zu den Weltmeisterschaften nach Cairns (Australien).

HALTERN

, 24.08.2017, 17:38 Uhr / Lesedauer: 1 min
Will in Italien seine Form bestätigen: Markus Schulte-Lünzum.

Will in Italien seine Form bestätigen: Markus Schulte-Lünzum.

Mit rund elf Stunden Anfahrtszeit nach Italien rechnete der Mountainbikefahrer gestern. So ging es mit dem Zug bis nach Ulm, dort wurde er von seinem Focus-XC-Team eingesammelt. „Doch da ich nicht selber fahre, kann ich noch etwas die Beine hochlegen“, sagte er. Trotz der langen Anreise wollte er gestern noch eine Stunde aufs Rad, um die Beine zu lockern. Auf die Strecke in Val di Sole soll es dann heute gehen. Und an diese hat der Halterner noch beste Erinnerungen: 2013 ging er hier zuletzt an den Start, einmal konnte er sogar das Rennen gewinnen. Kurze, aber dafür steile Anstiege erwarten die Fahrer hier im sechsten und letzten Rennen des Weltcups.

"Sehr zufrieden"

Dazu passt es, „dass ich mit meiner Form derzeit sehr zufrieden bin“, sagte Schulte-Lünzum. Nach dem dritten Platz in Belgien am vergangenen Sonntag habe er einen guten Trainingsblock eingelegt und sich aber auch Erholungspausen gegönnt. So will er am Sonntag seine Form auch auf der Strecke bestätigen. Sollte ihm das gelingen, sei für ihn auch das Ergebnis eher zweitrangig. So schaut der Halterner derzeit auch nicht so genau auf seinen 64. Platz im Gesamtweltcup. Grund dafür ist das erste Rennen Ende Mai, in dem er wegen eines Plattens nicht ins Ziel kam. „Da hatte ich einfach schon zu viele Plätze verloren“, sagt der Halterner.

Doch in Tschechien kann er im nächsten Jahr erneut angreifen: Auch in der kommenden Saison nimmt der Halterner am MTB-Worldcup teil. Dann sogar vielleicht mit sieben Rennen im Kalender, anstelle von sechs.  

Schlagworte: