Knackige Angelegenheit für den TuS Haltern

Fußball: Oberliga

Bereits zum dritten Mal in der Oberligasaison trifft der TuS Haltern auf einen Spitzenreiter. Doch noch nie rangierten die Halterner nur drei Punkte hinter ihm. Am Sonntag empfangen sie den ASC 09 Dortmund.

HALTERN

, 06.10.2017, 17:25 Uhr / Lesedauer: 2 min
Das letzte Duell gegen den damaligen Tabellenführer Westfalia Herne gewann der TuS Haltern um Lars Pöhlker (r.). Gelingt es dem Aufsteiger am Sonntag erneut?

Das letzte Duell gegen den damaligen Tabellenführer Westfalia Herne gewann der TuS Haltern um Lars Pöhlker (r.). Gelingt es dem Aufsteiger am Sonntag erneut?

Oberliga TuS Haltern - ASC 09 Sollten also Kaan-Marienborn am Sonntag zuhause gegen die U23 des FC Schalke 04 verlieren und der TuS Haltern zeitgleich die drei Punkte mit mindestens zwei Toren Vorsprung in der Stauseekampfbahn behalten, würde die Elf von Trainer Magnus Niemöller sich auf Platz eins der Oberliga schieben. Für den TuS-Trainer ist das aber kein Thema. „Wie die Spieler in der Kabine darüber sprechen, dass weiß ich nicht“, sagt er.

Doch erst mal stehen für die Halterner 90 Minuten gegen einen Gegner an, der seit dem ersten Spieltag (1:4 gegen Brünninghausen im Derby), nicht mehr verloren hat. „Das ist kein Zufall und kein Glück, dass der ASC an der Spitze steht, sondern ein Produkt harter Arbeit“, sagt Niemöller. Der Trainer der Dortmunder, Adrian Alipour, mache einen riesen Job. Vorallem mit Blick auf die vergangene Saison, in der der ASC erst einige Minuten nach Abpfiff der eigenen Partie (2:1 gegen Marl-Hüls) über den Klassenerhalt jubeln durfte. Denn das Spiel zwischen Kaan-Marienborn und dem SuS Neuenkirchen (3:0) begann mit 15 Minuten Verspätung, die Tore zur Entscheidung fielen erst in der 89. und 90. Minute. Damit war der ASC gerettet und Neuenkirchen abgestiegen.

Doch genau in dem Klassenerhalt sieht Niemöller die Stärke der Dortmunder: „So ein Ziel so knapp zu erreichen, das gibt Energie, Kraft und Stärke.“ Er erwarte am Sonntag eine „knackige Angelegenheit“ und eine „selbstbewusste, robuste und kampfstarke Mannschaft“.

Makellose Bilanz

Doch die Bilanz der Halterner gegen Oberliga-Spitzenreiter ist bisher makellos: Gegen Siegen gewannen sie mit 1:0, gegen Westfalia Herne mit 4:1. „So spielt eine Mannschaft, die den Anspruch hat, in die Top drei zu kommen“, sagt Dortmunds Trainer Alipour. Für ihn sei der TuS ein Verein, der weiter nach oben will. „Gegen Niemöller-Mannschaft darf man nie in Rückstand geraten, sonst kann man die Punkte gleich dalassen“, sagt er.

Für Halterns Trainer ist es am Sonntag auch ein Wiedersehen mit Philip Rosenkranz, den er in der Vergangenheit in Erkenschwick sieben Jahre lang trainierte. Neben ihm werden unter anderem Maximilian Podehl und Kevin Brümmer in der Offensive, wie auch Marcel Münzel, als Organisator der Defensive, versuchen, den Rückstand zu verhindern. Bei den Halternern leiden Marvin Schurig, Tim Forsmann, Deniz Batman und Rafael Hestern „an ein paar kleinen Wehwehchen“, sagt Niemöller. Die Startelf habe er somit noch nicht im Kopf.

Unter die Niederlage im Westfalenpokal in Herford (2:4) habe er seiner Mannschaft am Mittwoch nach der Analyse geraten, einen Schlussstrich zu ziehen. „So etwas kann im Pokal immer passieren“, sagt er, „wir waren nicht am Limit.“ Und genau das wird seine Elf am Sonntag brauchen.

Anstoß: Sonntag, 15 Uhr, Hullerner Str. 45 - 49, Haltern