Die vergangene Saison, sagt Maurice Abstins war nur noch kurz Thema, „dann haben wir sie schnell ad acta gelegt“. In 18 Spielen holte die zweite Mannschaft des HSC Haltern-Sythen nur zwei Punkte, beide durch Unentschieden. Nun startet sie wieder in der Bezirksliga – mit Abstins als neuem Trainer.
Der 26-Jährige ist der neue Mann an der Seitenlinie. Der Kontakt zum HSC entstand über Andre Bolte, den er von seiner Arbeit bei der Kreisauswahl kennt. „Er hatte gefragt, ob ich nicht Lust und Zeit habe, eine junge und motivierte Herrenmannschaft zu trainieren“, erzählt er.
Lust hatte er, Zeit ebenso – auch wenn man das fast nicht glauben mag. Denn Maurice Abstins trainiert auch noch die Verbandsliga-Frauen des TuS Bommern, mit denen er in der gleichen Liga wie die Frauen des HSC spielt. „Ich tanze quasi auf zwei Hochzeiten“, sagt er mit einem Lachen.
Über 31 Gegentore pro Spiel
Zeitlich bekomme er beide Tätigkeiten aber gut unter einen Hut, die Entscheidung pro Haltern fiel ihm alles andere als schwer. „Ich bin so handballverrückt, ich musste nicht lange überlegen“, sagt er. Noch im Mai startete er mit seiner neuen Truppe, die ersten Monate bewertet er ziemlich positiv.
Es sei schnell erkennbar gewesen, was in der vergangenen Saison dem Team fehlte und woran gearbeitet werden muss. In der Vorbereitung wurde unter anderem an der Abwehrarbeit gefeilt, durchschnittliche 31,6 Gegentore fing sich die Mannschaft in der Spielzeit 2022/23.
Offensiv lag der Fokus auf dem Tempospiel. „Wir haben nicht sieben, acht Rückraumspieler mit Gardemaß. Wir kommen dafür viel übers Tempo“, sagt der junge Trainer, der 2014 bei seinem Heimatverein TuS Bommern ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert hat und sich seitdem als Trainer engagiert.
Erfahrung auf der Platte hat er auch, wenngleich er früh gemerkt habe, dass er nicht unbedingt zu den Ausnahmekönnern gehöre. Ab und an spiele er noch zum Spaß in der vierten Mannschaft der Wittener, das reicht dem 26-Jährigen, der auch noch als Schiedsrichter aktiv ist. Der Fokus liegt mittlerweile aber mehr auf der Trainertätigkeit.
Samstag TuS Bommern, Sonntag HSC Haltern-Sythen
In der Saison 2021/22 coachte er im Duo interimsweise die TuS-Frauen für einige Partien, ehe er sie zur darauffolgenden Spielzeit dann alleine und offiziell übernahm.
Mit Bommern startet er bereits am Samstag (2. September) in die Saison, mit dem HSC geht es dann einen Tag später bei der HSG Hattingen-Sprockhövel II los. Der Kader ist im Großen und Ganzen beisammen geblieben. Einige Abgänge werden durch ein, zwei Spieler aus der dritten Mannschaft, die in die 1. Kreisklasse aufgestiegen ist, sowie Jugendspieler, die an den Seniorenhandball herangeführt werden sollen, kompensiert.
„Wir haben normalerweise einen Kader mit 16 bis 18 Leuten zusammen“, freut sich Maurice Abstins. Ein paar Spieler fehlen aktuell noch wegen Urlauben oder Verletzungen, dennoch blickt er zuversichtlich auf den Saisonstart. „Ich bin gespannt, wie es am Wochenende wird. Ich sehe uns sehr gut vorbereitet.“
- Anwurf: Sonntag, 3. September, 13.30 Uhr, Goethestraße, Hattingen
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“: Henning Schrief zieht es bald für lange Zeit ins Ausland
„Beides fleißige Spieler“: Zwei Halterner Talente vom HSC greifen auf höchstem Niveau an
Kuriosum in der Kreisliga A2: Warum pfeift ein Schiri aus Schleswig-Holstein in Flaesheim?