
© Jürgen Patzke
Fast 3000 Kilometer: Lange Auswährtsfahrten für die Damen des HSC
Handball: Frauen-Verbandsliga
Die Vorbereitung ist schon gestartet, der Kader fast identisch zum Vorjahr. In der kommenden Saison erwarten die Damen des HSC Haltern-Sythen viele neue Gegner - und viele lange Fahrten.
Der Start in die Verbandsliga-Saison 2019/20 war für die Damen des HSC Haltern-Sythen ein Start zum Vergessen. In der neuen Liga hagelte es zu Beginn eine Niederlage nach der anderen - dabei war nicht jede verdient. Mit dem ersten Sieg Anfang Dezember fing die Saison für das Team von Andreas Stolz und Torsten Runne gefühlt erst so richtig an. Danach bewies der Aufsteiger, dass er in der höheren Spielklasse mithalten kann. Damit die kommende Spielzeit besser anfängt, befinden sich die HSC-Damen schon längst in der Vorbereitung. Auf zwei Spielerinnen müssen die Trainer jedoch verzichten - die eine ist gewechselt, die andere fällt noch ein bisschen länger verletzt aus.
Der Kader, der in der vergangenen Saison in den letzten Spielen bewiesen hat, dass er Verbandsliga-tauglich ist, bleibt zusammen. Mit Luisa Tekath verlässt nur eine Spielerin den HSC Haltern-Sythen. Die Rückraumspielerin wechselt zur ETG Recklinghausen. Neuzugänge gibt es bislang noch keine zu vermelden. Doch die Halterner suchen noch eine Spielerin für das Tor. Dort sind die HSC-Damen am dünnsten besetzt.
HSC-Trainer Andreas Stolz: „Es ist schon hart“
Schon in der vergangen Saison war Andreas Stolz auf der Suche nach einer weiteren Torhüterin. Aktuell steht eigentlich nur Dilara Gholam-Zadah für die Position im Tor zur Verfügung. Zuletzt hatten aber immer wieder noch Nina Mühlenbrock oder Miriam Stutzke ausgeholfen. Bei der Suche nach einer neuen Spielerin wurden die Halterner bereits kreativ. Bei Instagram machten sie schon vor Wochen auf ihre Suche aufmerksam - mit „fünf Gründen, warum du bei uns im Tor stehen solltest“. Der letzte lautete: „Du wärst im geilsten Team der Welt.“
Derweil beschäftigt den HSC Haltern-Sythen aber auch noch etwas anderes. Vor wenigen Tagen fand die Staffeleinteilung für die kommende Verbandsliga-Saison statt. Die HSC-Damen sind in Staffel 1 gelandet. „Aus sportlicher Sicht ist das sehr stark“, sagt Andreas Stolz über die kommenden Gegner seiner Mannschaft. Der HSC trifft auf viele neue Gegner. Für Stolz sei es „sehr interessant, gegen neue Mannschaften zu spielen“. Doch die Staffel hat auch einen großen Minuspunkt: die Auswärtsfahrten.
Rund 1500 Kilometer warten auf die Spielerinnen des HSC und ihre Trainer von Haltern aus. Die kürzeste Fahrt haben sie nach Coesfeld (34 Kilometer), die längste nach Minden und Porta Westfalica (je 169 Kilometer). Bei insgesamt acht der zwölf Auswärtsspiele müssen die HSC-Spielerinnen mehr als 100 Kilometer für eine Fahrt zurücklegen. „Das ist nicht so gut“, sagt Stolz zu den langen Fahrten. „Es ist schon sehr hart, wenn man zwei Stunden mit dem Auto zum Spiel fährt.“ Vor allem für die Spielerinnen, die in Schichtdiensten arbeiten, könne das schwierig werden.
Ob sich an der Staffeleinteilung noch etwas ändert, ist unklar. Auch der genaue Termin für den Saisonstart steht noch nicht fest. Nichtsdestotrotz haben die Damen des HSC Haltern-Sythen längst wieder mit dem Training begonnen. Schon vor vier Wochen startete der Verbandsligist in die Vorbereitung. Im Forum Pro Vital absolvieren die Spielerinnen mit ihren Trainern regelmäßige Einheiten. In die Halle können sie allerdings noch nicht.
Die Sporthallen in Haltern sind aufgrund der Ferien derzeit noch geschlossen. „In der Halle starten wir erst nach den ersten drei Wochen der Sommerferien“, erklärt Andreas Stolz. Fehlen wird dann aber definitiv noch Anna Tyszak, die im vergangenen Sommer zum HSC gewechselt war. Sie fällt aufgrund einer Schulter-Operation noch etwas länger aus, befinde sich aber auf einem guten Weg.
Die Gegner der HSC-Damen
- HSV Minden-Nord II (169 Kilometer)
- TuS Möllbergen (169 Kilometer)
- Eintracht Oberlübbe (160 Kilometer)
- HSG Hüllhorst (158 Kilometer)
- TuS Wehe (150 Kilometer)
- Spvg. Steinhagen (143 Kilometer)
- HT SF Senne (137 Kilometer)
- TG Hörste (136 Kilometer)
- FC Vorwärts Wettringen (83 Kilometer)
- VfL Sassenberg (81 Kilometer)
- Ahlener SG (77 Kilometer)
- DJK Eintracht Coesfeld (34 Kilometer)
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
