HSC Haltern-Sythen im Umbruch
Handball: Verbandsliga
Die Verbandsliga-Handballer des HSC Haltern-Sythen sind im Umbruch: Von der Mannschaft aus der vergangenen Saison sind nur noch sechs Spieler übrig. Dazu kommen fünf Neuzugänge.

Zwei neue Spieler im Trikot des HSC Haltern-Sythen: Henning Schrief (2.v.l.) und Nick Andersen (2.v.r.). Hier im Duell gegen Gevelsberg. Das Testspiel ging mit 20:28 verloren.
Mit David Spickermann, Fabian Berster und Alexander Schriewer haben drei Spieler den Verein verlassen. „Das sind hochkarätige Abgänge“, sagt Halterns Trainer Klaus Steinkötter. Demgegenüber stehen aber fünf Neuzugänge: Mit Robin Hettrich, Nick Andersen, Philipp Wolak, Henning Schrief und Sascha Rauschel hat sich der Verbandsligist verstärkt. Wieder im Lauftraining ist auch Daniel Peeren, der sich in der vergangenen Saison den Mittelfuß gebrochen hatte. „Mit der Mannschaft aus der vergangenen Saison“, sagt Steinkötter, „haben wir gar nicht mehr viel zu tun.“
Schrief fällt aus
Doch einen bitteren Ausfall muss das Team um Steinkötter bereits in der Saisonvorbereitung verkraften: Bei Rückraumspieler Julian Schrief lässt der Rücken keine Belastung zu. Bereits bei kleinen Sprints oder Sprüngen muss Schrief derzeit passen. „Ich weiß nicht, wann er wieder zur Verfügung steht“, sagt Steinkötter.
Denn das Problem: „Als Mannschaft haben wir keinen sportaffinen Arzt, zu dem wir die Spieler hinschicken können“, sagt der Trainer. So würden seine Spieler oft vertröstet, anstatt umfassend behandelt zu werden. Die Vorbereitung für Julian Schrief scheint gelaufen zu sein.
Vier Wochen
Und das, obwohl diese jetzt mit Trainingslager und Testspielen allmählich Fahrt auf nimmt – in etwas weniger als vier Wochen steht das erste Ligaspiel gegen die SG Schalksmühle-Halver II auf dem Spielplan (Samstag, 9. September, 19.30 Uhr).
Bereits am Wochenende absolvierten die Handballer zwei Testspiele: Am Samstag gewannen sie mit 25:17 (13:10) gegen den Landesligisten ETG Recklinghausen. „Mit unserem reduzierten Kader haben die Spieler das gut gelöst“, sagt Steinkötter. Die Halterner waren mit sechs Herrenspielern und drei A-Jugendlichen angetreten.
Beim Testspiel am Sonntag gegen den Oberligisten Gevelsberg konnte der Trainer zusätzlich auf Lukas Schulte-Lünzum und Sascha Rauschel zurückgreifen. Trotzdem hatte seine Mannschaft „nicht den Hauch einer Chance“, bilanziert Steinkötter. Zehn Minuten habe seine Mannschaft bei der 20:28 (10:15)-Niederlage gut mitgehalten, „dann haben sie uns vorgeführt“, sagt der Trainer, „obwohl deren drei beste Spieler nicht dabei waren.“ Ein nächster Test steht am Mittwoch (16. August, 20.45 Uhr) beim Landesliga-Neuling VfL Brambauer an (Diesterwegstraße 7A, 44536 Lünen).
Trainingslager nach Münster-Kinderhaus
Von Donnerstag bis Sonntag geht es dann für die Halterner ins Trainingslager nach Münster-Kinderhaus. Hier stehen für die Spieler Freitag und Samstag zwei Einheiten pro Tag und ein Spiel auf dem Trainingsplan. Der Schwerpunkt soll hier auf der Abwehrarbeit liegen, dem Glanzstück der Halterner in der vergangenen Saison. „Wir müssen konsequenter, individueller und robuster in der Defensive stehen“, sagt Steinkötter. Das Angriffsspiel könne er mit seiner Mannschaft nur eingeschränkt trainieren: Rückraumspieler Julian Schrief fällt aus, Neuzugang Philipp Wolak stößt erst am Freitag zum Team.
Mittwoch, 16. August,Auswärtsspiel in Brambauer (Landesliga)
Freitag, 18. August, Spiel im Trainingslager gegen MTG Horst Essen (Verbandsliga)
Samstag, 19. August, Spiel im Trainingslager gegen TV Verl (Verbandsliga)
Mittwoch, 23. August, Heimspiel gegen Borussia Höchsten (Landesliga)
Samstag, 26. August, Auswärtsspiel in Havixbeck (Landesliga)
Sonntag, 27. August, Heimspiel gegen HSG Wesel (Oberliga)
Donnerstag, 31. August, Heimspiel gegen Villigst Ergste (Landesliga)