HSC Haltern-Sythen feiert sich selbst

Handball

Für den HSC Haltern-Sythen ging gestern das Jubiläumswochenende zu Ende. Seit mehr als 25 Jahren wird hier nun beim HSC Handball gespielt. Doch die Wurzeln des Sports liegen viel weiter in der Vergangenheit.

HALTERN

, 27.08.2017, 20:32 Uhr / Lesedauer: 2 min
Lukas Schulte-Lünzum (2.v.r.) macht hier die 30 für die Halterner voll.

Lukas Schulte-Lünzum (2.v.r.) macht hier die 30 für die Halterner voll.

Einen dreißigminütigen Film hatte der HSC-Vorsitzende Barthold Budde für dieses Jubiläum zusammengestellt, der zum Start Szenen aus der Zeit zeigte, in welcher der TuS Haltern und der TuS Sythen im Feldhandball aktiv waren. „Das war viel Arbeit“, sagte der Vorsitzende des HSC. Doch nicht nur der historische Film wurde für die Besucher vorbereitet: So bauten die Verantwortlichen ein mobiles Museum gefüllt mit alten und neuen Bildern vor der Halle auf, in dem die Besucher in Erinnerungen schwelgen konnten. Zwei Spiele am Samstag von den 19 geplanten „fielen leider der Ferienzeit zum Opfer“, sagt Budde. So musste einmal der HSC ein Duell in der Jugend absagen und einmal der PSV Recklinghausen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Jubiläum des HSC Haltern-Sythen

Der HSC Haltern-Sythen hat sein 25-jähriges Jubiläum in der Sporthalle am Schulzentrum gefeiert.
27.08.2017
/
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Bilder des Jubiläums des HSC Haltern-Sythen.© Foto: Kremer
Schlagworte

Die Recklinghäuser stellten in jedem Spiel – bis auf das der Herren – die Gastmannschaft als Dankeschön dafür, dass die Halterner bei dem Jubiläum des PSV als Gegner antraten. Die Ergebnisse der Duelle waren aber zweitrangig. „Hauptsache, alle hatten viel Spaß“, sagt der Vorsitzende, „und es hat sich keiner verletzt.“

"Bisschen mehr Betrieb"

„Am Samstag war ein bisschen mehr Betrieb“, sagt Budde. Gestern reichte bereits ein Drittel der Tribüne, um die Zuschauer unterzubringen. Und auch dort blieben noch einige Plätze unbesetzt. Mittendrin war aber Halterns Bürgermeister Bodo Klimpel. Seine Begleitung war die Bundestagsabgeordnete Rita Stockhofe (CDU), die sich derzeit im Walkampf befindet. „Den HSC habe ich als einen sehr regen und sehr positiven Verein kennengelernt“, sagte er im Gespräch mit dem Vorsitzenden Bartholt Budde, „er ist auch im Bereich des Ehrenamtes eine besondere Stütze der Stadt.“

Zur Feier des Tages wurde gestern auch Handball gespielt: Die Verbandsliga-Herren testeten das letzte Mal vor dem Saisonstart vor heimischer Kulisse gegen den Oberligisten HSG Wesel, die Landesliga-Damen spielten gegen die Bundesliga-A-Jugend des PSV Recklinghausen.

Am Ende setzten sich die Herren deutlich mit 32:16 durch, Trainer Klaus Steinkötter war zufrieden. So führte seine Mannschaft bereits zur Halbzeit mit 17:7 gegen den Gast aus Wesel. „Die Einstellung heute war gut“, sagte Steinkötter, „in der Abwehr standen wir besser als zuletzt.“

"Lust, mitzuspielen"

Neben dem verletzten Nick Andersen fehlte auch Neuzugang Philipp Wolak (Fieber). Auch Julian Schrief muss weiter pausieren. Grund für seine Schmerzen könnten muskuläre Probleme sein. Das MRT zeigte, dass seine Wirbelsäule in Ordnung ist. „Ich hätte schon Lust, wieder mitzuspielen“, sagt der Rückraumspieler gestern. Allerdings wird er sich noch ein bisschen gedulden müssen.

Die Damen des HSC haben sich gegen die Bundesliga-A-Jugend aus Recklinghausen „sehr gut aus der Affäre gezogen“, sagte Halterns Trainer Martin Becker. Becker zufrieden

Mit 20:25 (10:11) ging das Spiel verloren, „trotzdem bin ich zufrieden“, ergänzte Becker, der auf drei Urlauberinnen verzichten musste und Caroline Mordhorst und Jennifer Riekoetter vorsorglich schonte. So habe seine Mannschaft auch einiges ausprobiert, wie eine 6:0-Deckung in der zweiten Hälfte. „Die hat aber erst nach drei Gegentreffern funktioniert“, sagte der Trainer, „wir haben heute gesehen, was möglich ist.“