Das Turnier des RV Lippramsdorf lockte wieder zahlreiche Reiter aus Haltern und der Umgebung auf den Reiterhof Kloth.

Das Turnier des RV Lippramsdorf lockte wieder zahlreiche Reiter aus Haltern und der Umgebung auf den Reiterhof Kloth. © Blanka Thieme-Dietel

Mit vielen Bildern: Heimische Reiter überzeugen beim Turnier des RV Lippramsdorf

rnReiten

Der Reiterhof Kloth stand mal wieder ganz im Zeichen des Turniersports. Sowohl die Reiter des RV Lippramsdorf als auch des LZRFV Haltern konnten sich über gute Platzierungen freuen.

Lippramsdorf

, 13.09.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Die zahlreichen Besucher bekamen am vergangenen Wochenende (10. und 11. September) wieder mal tollen Sport auf dem Reiterhof Kloth zu sehen, bei dem die sieben Wettkampfrichter in allen Disziplinen spannende Wettkämpfe, an denen auch viele Reiter aus der Umgebung teilnahmen, bewerten konnten. Michael Natrop, Vorsitzender von Veranstalter RV Lippramsdorf (RVL), freute sich über volle Starterfelder und viele positive Rückmeldungen zu dem neu ausgebauten Sandspringplatz - aber auch über gute Platzierungen der heimischen Teilnehmer.

Am Samstagmorgen startete das Turnier mit der Reitpferdeprüfung für die jungen Pferde. Lena Schober vom RV Lippramsdorf ritt dabei auf „Ericsson LS“ mit der Wertnote 7,8 auf einen starken zweiten Platz, dicht gefolgt von ihrer Vereinskollegin Marita Bromenne auf „Descada 13“.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Teil 1: Die schönsten Bilder vom Turnier auf dem Reiterhof Kloth

Das Turnier des RV Lippramsdorf lockte wieder zahlreiche Reiter aus Haltern und der Umgebung auf den Reiterhof Kloth.
13.09.2022

Bei den nachfolgenden Dressurprüfungen waren die Anforderungen an die Reiter dann schon wesentlich höher. So mussten in der Klasse L die geforderten Lektionen ohne Ansage auswendig geritten werden und die Richter bewerteten besonders den korrekten Sitz und die Hilfen der Reiter. Hier zeigte sich Daniela Wesseling (RVL) in blendender Form und sicherte sich auf „Fabiano Dream“ mit der Wertnote 7,9 den zweiten Platz.

RV Lippramsdorf trumpft beim Mannschaftsspringen auf

Auf dem neu ausgebauten Springplatz begannen am späten Vormittag die Sprungwettbewerbe. Im ersten Wettbewerb siegte Silva-Marie Hermanns (RVL) auf „Golden Dancer“. Im Stilspringen der Klasse A landete Jeremy Holst vom LZRFV Haltern auf „Cubicki N.W.“ den zweiten Platz, gefolgt von Ann-Marie Adamek (RVL) auf „Leo 649“.

Ein erster Turnierhöhepunkt war das Mannschaftsspringen am Nachmittag. Hier zeigte sich die klare Überlegenheit der Lippramsdorfer Reiterinnen, die mit Kerstin Pawlus, Ann-Marie Adamek, Rebekka Gerber und Jana Vahnstiege mit überlegenen Null-Fehler-Ritten die Konkurrenz sowohl in der Mannschafts- als auch in der Einzelwertung hinter sich ließen. Adamek ,Gerber und Vahnstiege gewannen in dieser Reihenfolge auch das Punktespringen Klasse A** mit „Joker“.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Teil 2: Die schönsten Bilder vom Turnier auf dem Reiterhof Kloth

Das Turnier des RV Lippramsdorf lockte wieder zahlreiche Reiter aus Haltern und der Umgebung auf den Reiterhof Kloth.
13.09.2022

Der zweite Turniertag begann dann mit gehobenen Dressurprüfungen, wobei die erstmalig ausgeschriebene Klasse M* mit einer kompletten Lektionssicherheit die höchsten Qualitätsansprüche an die Paare im Geviert stellte. Hier blieben die auswärtigen Starterrinnen praktisch unter sich.

Nicole Regenhardt holte sich auf „Diorissima“ mit der Wertnote 7,5 den ersten Rang. Nach der Mittagspause zeigten sich die Jüngsten auf ihren Ponys im beliebten Führzügelwettbewerb. Isabella Klinger und Marie Duis, beide vom LRFV Recklinghausen, zeigten die schönsten Darbietungen und erreichten mit der Wertnote 7,8 jeweils die ersten Plätze in ihren Startgruppen.

Reiterinnen des LZRFV Haltern gewinnen die Mannschaftsdressur

Danach folgte mit der Mannschaftsdressur das mit Spannung erwartete zweite Turnierhighlight. Jetzt wurden die Karten neu gemischt und mit Annika Meussen, Nathalie Berkenkamp, Christin Lichtenberg und Janina Lawniczek präsentierte sich der LZRFV Haltern in gewohnter Stärke. Die Reiterinnen vom Görtzhof wurden für ihre sauber vorgetragenen Ritte mit den goldenen Schleifen belohnt und Lawniczek sicherte sich auf „Fine Lady“ mit der Wertnote 8,1 unangefochten auch den ersten Platz in der Einzelwertung. Die beiden weiteren Podiumsplätze wurden von Mannschaften aus Seppenrade belegt.

Jetzt lesen

Auf dem Sprungplatz nahm das Turnier danach am späten Nachmittag noch mal richtig Fahrt auf. Angesetzt waren zwei Prüfungen der Klasse L mit steigenden Anforderungen, wobei die letzte Prüfung mit einer Siegerrunde ausgeritten wurde.

Der erfahrene Parcour-Chef Jochen Schneider hatte dafür Hindernisse mit Sprunghöhen bis zu 1,15 Meter in das weitläufige Gelände gebaut. Und da ging es jetzt richtig zur Sache. Martina Malberg vom RV Velen flog auf „La Vista“ in bestechender Form über die Hindernisse und jubelte am Ende über gleich zwei goldene Schleifen in beiden Prüfungen.

Rund 40 ehrenamtliche Helfer sorgen für reibungslosen Turnierablauf

Dicht dahinter platzierte sich Diana Heidenreich auf „Ce Roberto“ vom LZRFV Marl. Platz drei belegte ihr Vereinskollege Luke Hess. Kerstin Pawlus vom Veranstalterverein startete auch in dieser Prüfung auf „Amber-Mae“ und landete nach ihren Erfolgen am Vortag auf dem vierten Rang in diesem Wettbewerb.

Jetzt lesen

Pawlus, die in dieser Saison bisher auch ein wenig vom Pech verfolgt war, freute sich besonders über ihren Turniererfolg und die guten Sprünge ihres Pferdes. Richterin Christina Overbeck sagte indes am Ende der Veranstaltung: „Wir haben hier viele gute Ritte gesehen und ein sehr faires Verhalten im Umgang mit den Pferden.“

Michael Natrop freute sich über ein gelungenes Turnier mit glücklichen Siegern. Er lobte hinterher besonders den Einsatz der rund 40 ehrenamtlichen Helfer, die trotz des einsetzenden Starkregens am Samstag noch einen geordneten Turnierablauf ermöglichten, und bedankte sich bei den heimischen Sponsoren.

Schlagworte: