Schon in der 12. Minute des U19-Kreispokalfinales, das der SV Dorsten-Hardt ausrichtete, ging der klassentiefere TuS Haltern durch Musa Günes in Führung. Nach einem Laufduell mit Waltrops Kapitän Mario Scharf schoss dieser zunächst an den Pfosten, den Abpraller hämmerte Günes dann aber ins Netz: 0:1.
Der Landesliga-Spitzenreiter spielte sehr souverän auf, eventueller Respekt vor dem Westfalenligisten schien die Mannschaft von Dave Marnold nicht zu haben.
Erst später drehte der VfB Waltrop auf: In der 27. Minute ballerte zunächst Danny Putzig den Ball an die Latte, den Abpraller jagte Ahmed El Hessi in den Dorstener Abendhimmel.
Sechs Minuten später hielt Halterns Keeper Philipp Hirsch einen Kopfball von Luis Schulz. Die Waltroper blieben im Vorwärtsgang, aber in der Box war immer ein Halterner Fuß dazwischen, der den Ausgleich verhinderte.
Ahmed El Hessi gleicht zum 1:1 für Waltrop aus
Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel platzierte Waltrops El Hessi einen guten Schuss, doch Lorenz Alsmann konnte die Situation noch klären. Dann wurde es auf der anderen Seite brenzlig: Im Waltroper Strafraum war ordentlich was los, letztlich war es Halterns Niels Veverka, der den Ball aber übers Tor drosch.
Waltrop mühte sich um den Ausgleich - so wie Kevin Kanke per Volleyschuss, den TuS-Keeper Hirsch aber parierte (74.) -, während Haltern immer wieder durch Konter gefährlich blieb. In der 78. Minute dann fiel er doch, der Ausgleich: El Hessi sorgte mit seinem Treffer dafür, dass die Waltroper wieder Hoffnung schöpfen durften.
Womöglich wäre das Spiel bereits in der 84. Minute entschieden gewesen: Waltrops Fabian Beckmann schubste Niels Veverka im Strafraum deutlich. Doch die Pfeife von Schiedsrichter Ole Richter blieb stumm. Glück für den VfB. Als dann noch Waltrops Torwart Karim Siala einen Schuss von Duha Fikret Akcacik parierte (88.), war klar, dass die Entscheidung über den Kreispokalsieger und den Teilnehmer des Fußballkreises Recklinghausen am Westfalenpokal im Elfmeterschießen fallen würde.

Waltrop legte vor, Kevin Kanke traf. Halterns Kapitän Auron Etemi egalisierte. Max Hassel entschied sich dafür, den Ball in die untere rechte Ecke zu schießen. Und dies ahnte Halterns Torwart und schmiss sich genau dort hin und parierte den Schuss.
Jetzt traf Alession Costa für Haltern und Waltrops Kapitän Mario Scharf für Waltrop sowie Kerim Cakali für den TuS. Philipp Hirsch hatte dann aber auch beim Schuss von Waltrops Ahmed El Hessi den richtigen Riecher und entschärfte auch diesen Elfer. Zwar gelang seinem Waltroper Pendant Karim Siala dieses Kunststück auch beim Schuss von Lennard Isensee, doch obwohl dann Waltrops Danny Putzig erfolgreich war, bedeutete der verwandelte Elfer von Niels Veverka den 5:4-Erfolg des TuS Haltern.
Halterns Trainer Dave Marnold war nach dem Erfolg voll des Lobes: „Die Jungs haben super gekämpft. Zwar hatte Waltrop mehr Ballbesitz, aber wir die besseren Chancen. Und eigentlich hätten wir den Sack früher zumachen müssen.“
Betretene Mienen dagegen bei den Waltropern: „Mir hat heute die Gier bei unserer Mannschaft gefehlt. Wenn ich in einem Pokalfinale nicht an die Grenze gehe, habe ich es auch nicht verdient zu gewinnen“, bilanzierte Michael Henseleit, der die Mannschaft mit Athavan Varathan trainiert.
Favoriten setzen sich durch: VfB Waltrop und TuS Haltern stehen im Finale
Endspiele in Dorsten: VfB Waltrop hat gegen SV Schermbeck und TuS Haltern zwei Titel im Visier
Miniserie reißt bei der U19: Katastrophen-Halbzeit für den VfB Waltrop