Halterner Traum-11 Lukas Wemhoff stellt mehrere Leader auf - „Er hat es auch mal verdient“

Lukas Wemhoff stellt mehrere Leader auf - „Er hat es auch mal verdient“
Lesezeit

Diesmal ist Lukas Wemhoff dran: Der Offensivspieler des TuS Sythen stellt in seiner Halterner Traum-Elf drei Teamkollegen und einen Spieler der zweiten Sythener Mannschaft auf. Darüber hinaus nominiert er einen Stürmer, von dem er sich noch viel abschauen möchte.

Torwart: Marvin Niehaus (SV Lippramsdorf)

Der Kapitän des SV Lippramsdorf soll in Lukas Wemhoffs Mannschaft alles halten, was seine Vorderleute noch durchlassen. „Er ist ein guter Torwart, der auch mit den Füßen etwas drauf hat. Es gibt Torhüter, gegen die ich lieber ins Eins-gegen-eins gehen würde“, sagt er über Marvin Niehaus.

Linksverteidiger: Jörn Hümmer (ETuS Haltern)

Mittlerweile kennen sich die beiden schon einige Jahre, Wemhoff schätzt die Qualitäten des Flügelspielers von Ligakonkurrent ETuS Haltern. „Er weiß, wie man mit dem Ball umgeht und hat ein gutes Gefühl dafür, wann er den Pass in die Tiefe spielen muss“, so der Sythener über Jörn Hümmer.

Innenverteidiger: Robin Pötter (RW Deuten)

In der Jugend war Robin Pötter noch Teamkollege von Lukas Wemhoff, als die beiden beim TuS Haltern am See spielten. „Wir haben uns immer gut verstanden“, sagt der Sythener. Mittlerweile kickt der Verteidiger in der Westfalenliga für RW Deuten. „Er hat sich im Laufe der Jahre stark entwickelt, hat ein richtig gutes Stellungsspiel und eine starke Spieleröffnung“, erklärt er.

Robin Pötter (M.) gilt beim SV Rot-Weiß Deuten in der Innenverteidigung als Mr. Zuverlässig.
Robin Pötter (M.) gilt beim SV Rot-Weiß Deuten in der Innenverteidigung als Mr. Zuverlässig. © Jens Lukas

Innenverteidiger: Lukas Große-Puppendahl (TuS Haltern)

Als Spieler war Lukas Große-Puppendahl zum TuS Haltern am See zurückgekehrt, nach der Entlassung von Timo Ostdorf hat er aber auch noch das Amt des Cheftrainers übernommen. Statt an der Seitenlinie stehen soll er bei Lukas Wemhoff die Abwehr zusammenhalten. Der Halterner sei ein sehr erfahrener Innenverteidiger mit einem guten Auge und überzeuge darüber hinaus mit einer guten Spieleröffnung und seinem Zweikampfverhalten.

Rechtsverteidiger: Kevin Plogmaker (TuS Sythen)

„Eine echte Führungsperson“, sagt Wemhoff über den Sythener. „Mit Kevin kann man immer Spaß haben, er kann außerdem jeden Spieler mitnehmen und positiv stimmen, wenn es mal nicht läuft.“

Zentraler Mittelfeldspieler: Thomas Fritzsche (Concordia Flaesheim)

Mit dem Spieler von Concordia Flaesheim stellt Lukas Wemhoff eine weitere Führungsperson, wie er ihn nennt, auf. Wer an den Bezirksliga-Aufsteiger denkt, der denke unweigerlich auch immer schnell an Thomas Fritzsche. „Er hat ein gutes Spielverständnis und kann ein Spiel lenken“, lobt der Sythener.

Zentraler Mittelfeldspieler: Lukas Pelster (TuS Sythen II)

„Für mich hat er es vielleicht nicht spielerisch, aber menschlich in diese Elf geschafft“, so Wemhoff über den Kapitän der zweiten Sythener Mannschaft. Pelster sei immer beim Training und lasse nie den Kopf hängen. „Er hat es sich verdient, hier auch mal aufgestellt zu werden.“

Linker Mittelfeldspieler: Giacomo Lopez Fernandez (SV Lippramsdorf)

Auf der linken Außenbahn soll der Lippramsdorfer Giacomo Lopez Fernandez für Tempo sorgen. „Er ist ein sehr schneller Spieler, der oft das Eins-gegen-eins für sich entscheidet.“ Der LSV-Spieler besteche mit einer guten Technik „und weiß, welche Laufwege er gehen muss, um den Ball perfekt im Kasten unterzubringen“.

Giacomo Lopez Fernandez (M.) zählt seit seiner Rückkehr zum SV Lippramsdorf 2020 zu den Leistungsträgern beim Bezirksligisten.
Giacomo Lopez Fernandez (M.) zählt seit seiner Rückkehr zum SV Lippramsdorf 2020 zu den Leistungsträgern beim Bezirksligisten. © Andreas Hofmann

Rechter Mittelfeldspieler: Lucas Mann (Concordia Flaesheim)

Auf dem anderen Flügel soll Flaesheims aktuell bester Goalgetter für Tore sorgen. „Er ist sehr dribbelstark und hat einen guten Abschluss“, so Wemhoff über Lucas Mann.

Offensiver Mittelfeldspieler: Tobias Becker (TuS Sythen)

Die Offensivspieler um sich herum mit Bällen füttern oder auch mal selbst abziehen, soll Sythens Sommer-Neuzugang Tobias Becker in Lukas Wemhoffs Traum-Elf. „Er ist einer der älteren Hasen bei uns in der Mannschaft, ein klassischer ‚Zehner‘, der auch mal das Spiel entscheiden kann.“ Sowohl menschlich als auch fußballerisch sei er eine Bereicherung für den A-Ligisten.

Stürmer: Benjamin Schulte (TuS Sythen)

Wenn seine Teamkollegen den Ball bis in den Sechzehner gebracht haben, soll Benjamin Schulte, der genauso wie Lukas Pelster erstmals nominiert wurde, ihn am Ende im Tor unterbringen. Der Sythener sei ein echter Strafraumstürmer, der wisse, wo das Tor steht. „Durch seine Erfahrung kann man sich viel von ihm abschauen. Bevor er in Rente geht, muss ich versuchen, mir noch viel von ihm abzuschauen.“

Eine Zeit lang spielte Benjamin Schulte auch in der Abwehr, für Lukas Wemhoff ist der Sythener aber ein klarer Strafraumstürmer.
Eine Zeit lang spielte Benjamin Schulte auch in der Abwehr, für Lukas Wemhoff ist der Sythener aber ein klarer Strafraumstürmer. © Andreas Hofmann

Halterner Traum-11: Tobias Becker setzt auf ein Ehepaar und viele Ü30-Spieler

Halterner Traum-11: Julian Müller stellt „einen der unterschätztesten Spieler“ auf

Halterner Traum-11: Max Ninnemann stellt sein „Mini-Me“ und einen Dauerläufer auf