Halterner Trainerstimmen vorm Spieltag „Wir werden den perfekten Tag brauchen“

Halterner Trainerstimmen vorm Spieltag: „Wir werden den perfekten Tag brauchen“
Lesezeit

Westfalia Gemen – TuS Haltern am See

  • Sebastian Amendt: „Das Pokalspiel gegen Dorsten so zu verlieren, ist bitter. Natürlich wäre ich lieber eine Runde weitergekommen. Die junge Mannschaft hat es aber wirklich gut gemacht. Lennart Rademacher fehlt in Gemen leider weiter aus beruflichen Gründen, genauso wie Arian Schuwirth mit seinem Muskelfaserriss. Dazu kommt noch Paul Keller, der aus privaten Gründen passen muss. Damit müssen wir leben, die Ausgangslage ändert sich für uns nicht. Wir sind in der Pflicht, wieder eine gute Leistung zu zeigen. Es geht zum ersten Mal in diesem Jahr auf Rasen. Da läuft der Ball natürlich wahrscheinlich nicht so gut wie auf Kunstrasen, weshalb es viele Duelle in der Luft geben wird.“
  • Anstoß: Sonntag, 16. März, 15 Uhr, Coesfelder Straße 17, Borken

Concordia Flaesheim – BVH Dorsten

  • Michael Onnebrink: „Wir spielen gegen eine Mannschaft, die in der A-Liga nichts zu suchen hat. Die Rollen sind klar verteilt. Nichtsdestotrotz haben wir keinen Druck und wir können befreit aufspielen. Wir werden den perfekten Tag brauchen, um was zu holen, und probieren, im Rahmen unserer Möglichkeiten ein gutes Spiel abzuliefern. Max Bontrup ist im Urlaub, Oliver Quinkenstein ist krank. Ein, zwei Leute kränkeln, da müssen wir abwarten, wie sich das bis Sonntag entwickelt.“
  • Anstoß: Sonntag, 16. März, 15 Uhr, Dr.-Hermann-Grochtmann-Straße, Haltern.

TuS Sythen – GW Barkenberg

  • Dennis Schulz: „Mit Barkenberg wartet natürlich eine Mannschaft, die letzte Woche deutlich mit 8:0 gewonnen hat, vorher aber keinen guten Lauf hatte. Im Hinspiel haben wir 3:0 verloren, da ist uns wenig eingefallen. Der Kader ist groß, es sind fast alle Spieler spielfähig, ein paar sind gesundheitlich angeschlagen, da müssen wir schauen. Bis auf Janik Bilzer sollten aber alle so weit zur Verfügung stehen. Wir spielen zu Hause, haben momentan einen guten Lauf und wollen den Anschluss ans Mittelfeld herstellen. Auch den Abstand auf den Relegationsplatz wollen wir vergrößern. Es ist ein direktes Duell, das haben wir in der Hinrunde nicht ganz so gut gemacht, in der Rückrunde aber gezeigt, dass wir die Mannschaften schlagen können. Den guten Lauf wollen wir mitnehmen und nachlegen, wir müssen hoch konzentriert sein und dürfen keine Fehler machen.“
  • Anstoß: Sonntag, 16. März, 15 Uhr, Brinkweg, Haltern

SV Lippramsdorf – SV RW Deuten II

  • Sven Kmetsch: „Die Vorbereitung war schwierig. Viele Spieler aus der Startformation gegen Velen sind im Skiurlaub, sechs Leute kommen erst am Samstag wieder. Dazu kommen ein paar Kranke, die zurückkommen. In welcher Verfassung sich die Spieler befinden, weiß ich noch nicht. Es war dadurch eine schwierige Trainingswoche, es wurde eher individuell gearbeitet. Wir werden trotzdem eine Mannschaft auf den Platz stellen, die gewillt ist, um die Punkte zu kämpfen. Wir wollen unseren Platz behaupten, unser Ziel ist nach wie vor, die beste Mannschaft im Halterner Raum zu sein. Deuten hat gegen BVH Dorsten eine achtbare Leistung gezeigt, sie haben im Endeffekt nichts zu verlieren. Die acht Punkte, die Deuten hat, wirken auf dem Papier wie eine leichte Aufgabe. Ich warne aber davor, dass es nicht so ist. Wir müssen uns jedes Wochenende neu beweisen.“
  • Anstoß: Sonntag, 16. März, 15 Uhr, Jahnstraße 50, Haltern

Marco Gruszka verschränkt die Arme und schaut in die Kamera
Marco Gruszka und der ETuS Haltern wollen sich vom schwachen Ergebnis der SG Borken in der Vorwoche nicht blenden lassen. © VOLKER ENGEL

SG Borken – ETuS Haltern

  • Marco Gruszka: „Der Sieg am vergangenen Wochenende war nicht nur wichtig für die Tabelle, sondern in erster Linie für die Moral. Wir haben die Euphorie die Woche mit ins Training genommen und gut gearbeitet. Jetzt müssen wir gegen Borken am kommenden Sonntag nachlegen. Dabei dürfen wir uns nicht von der letzten hohen Niederlage unseres Gegners ablenken lassen. Beide Mannschaften brauchen dringend die Punkte und es wird sicher wieder ein hart umkämpftes Spiel. Aber wir sind gut drauf und wollen gewinnen. Leider sind Malte Powierski, Brian Roth und Yannick Stark angeschlagen beziehungsweise krank. Trotzdem haben wir eine starke Mannschaft auf dem Platz und wollen Punkte mitnehmen.“
  • Anstoß: Sonntag, 16. März, 15 Uhr, Feldmark 5, Borken

DJK Arminia Ibbenbüren – Concordia Flaesheim (Frauen)

  • Erwin Althoff: „Nach dem Punktgewinn in Herford gehen die Mädels mit voller Euphorie ins Spiel gegen Ibbenbüren und wollen die drei Punkte holen, die brauchen wir auch im Kampf gegen den Abstieg. Wir haben momentan leider viele Kranke, sodass mir fünf Stammspielerinnen fehlen, aufgrund von Verletzungen oder Grippewellen. Dementsprechend müssen wir immer wieder umstellen. Nichtsdestotrotz wollen wir mit Volldampf in das Spiel gehen und versuchen, die Punkte aus Ibbenbüren zu holen.“
  • Anstoß: Sonntag, 16. März, 13 Uhr, Gravenhorster Straße 232, Ibbenbüren

SV Borussia Ahsen II – SV Bossendorf

  • Granit Gashi: „Es wird ein anstrengendes Spiel für uns werden. Wir haben gut trainiert, die Jungs haben richtig Bock und sind heiß, von Sonntag zu Sonntag sieht die Welt aber natürlich immer anders aus. Wir hoffen, dass die Jungs ihre Aufgaben erfüllen, dass die Mentalität weiter so funktioniert wie in den letzten Tagen und werden das Beste draus machen. Leider werden am Sonntag Daniel Stroot, Jonas Daldrup und Philipp Krischer fehlen. Dennoch haben wir eine gute Mannschaft, die Jungs haben richtig Bock auf Sonntag und ich habe auch Bock drauf.“
  • Anstoß: Sonntag, 16. März, 15 Uhr, Am Gerneberg, Datteln

SF Dülmen II – BW Lavesum

  • Mani Mulai: „Die Niederlage gegen SV Gescher III haben wir in dieser Woche aufgearbeitet und abgehakt. Am Sonntag auswärts gegen DJK Dülmen II haben wir Tabellarisch einen direkten Nachbarn vor uns. Wir brauchen die nötige Einstellung und Spielfreude, um das Spiel zu gewinnen. Es gibt personell noch einige angeschlagene Spieler, wo wir kurzfristig entscheiden können, ob es für einen Einsatz am Sonntag reicht. Wir werden einen schlagkräftigen Kader zusammenstellen und alles dafür tun, um die drei Punkte mitzunehmen.“
  • Anstoß: Sonntag, 16. März, 12.30 Uhr, Kapellenweg 41, Dülmen

SV Hullern – SV Bossendorf II

  • Marco Masannek: „Mit dem Spiel gegen Bossendorf steht das nächste Derby auf dem Plan. Nach der Niederlage gegen Flaesheim muss jetzt zwingend ein Sieg her. Die Jungs wissen das und wir werden alles reinwerfen, um die 3 Punkte im Dorf zu behalten. Personaltechnisch habe ich leider einige Ausfälle. Die Spieler, die da sind, haben aber genug Qualität, um das Spiel in die richtigen Bahnen zu lenken.“
  • Marc Bachor: „Wir freuen uns auf das Spiel gegen Hullern, vor allem nach dem letzten Derbysieg. Ich denke, es wird ein Spiel auf Augenhöhe. Hullern ist einen Punkt vor uns, aber wenn wir die Leistung von Sonntag abrufen, bin ich überzeugt, dass wir aus dem Spiel was mitnehmen können. Wir haben ein paar Langzeitverletzte, aber der Rest ist soweit fit und hat Bock aufs Derby.“
  • Anstoß: Sonntag, 16. März, 14.30 Uhr, Hauptstraße 71, Haltern