Halterner Titelkämpfe sind gestartet

Fußball: Stadtmeisterschaften

Die Halterner Titelkämpfen um den Stadtmeistertitel sind am Samstag auf der Anlage des ETuS Haltern gestartet. An den ersten beiden Tagen gaben sich die Bezirksligisten keine Blöße und sammelten sechs Punkte aus zwei Spielen.

HALTERN

, 23.07.2017, 22:00 Uhr / Lesedauer: 3 min
Halterns Kapitän Vangjel Frasheri (M.) schenkte mit seiner Mannschaft dem TuS Sythen fünf Tore ein.

Halterns Kapitän Vangjel Frasheri (M.) schenkte mit seiner Mannschaft dem TuS Sythen fünf Tore ein.

Gruppe A TuS Haltern - SV Hullern  1:0 In den ersten 30 Minuten konnte der TuS Haltern mehr Ballbesitz verbuchen, allerdings konnte die Bezirksliga-Mannschaft keinen Treffer erzielen. Die beste Chance hatte Tobias Becker: Nach einer Flanke von der linken Seiten nahm er den Ball direkt aus der Luft, konnte ihn allerdings nicht im Kasten unterbringen. Hullern versuchte, kämpferisch dagegenzuhalten, doch die Halterner drückten immer weiter auf das erste Tor.

In der 39. Minute scheiterte erst Tim Gimbel und dann wieder Becker im direkten Nachschuss an Daniel Jasmund im Tor der Hullerner. In der 47. Minute dann die größte Chance für den TuS: Becker schoss einen Ball aus dem Rückraum auf das Tor, allerdings konnte Ugur Yüzlu den Ball noch auf der Linie klären.

Und dann fiel doch in den letzten Minuten der regulären Spielzeit der Treffer zum 1:0 für Haltern: Nach einer Ecke lupfte Becker den Ball vors Tor, Vangjel Frasheri traf das Leder mit der Fußspitze und hob es über Jasmund ins Tor. „Das ist sehr bitter für uns“, sagte Hullerns Norbert Göttlich, Trainer und Betreuer. Sein Gegenüber Tim Abendroth war zufrieden: „Das war ein hartes Stück Arbeit.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das erste Wochenende der Halterner Stadtmeisetrschaften

Eindrücke der Fußball-Stadtmeisterschaften am Samstag und am Sonntag.
23.07.2017
/
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Lücke
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Die Titelkämpfe um den Stadtmeistertitel sind auf der Anlage des ETuS gestaret.© Foto: Pieper
Schlagworte

TuS Sythen - Bossendorf  0:0

In den ersten 15 Minuten im Duell der B-Ligisten blieben Torchancen Mangelware. Nach 21 Minuten hatten die Sythener das 1:0 auf dem Fuß: Nach einem Ball von links verpasste Marvin Langenkämper in der Mitte und Kevin Plogmaker scheiterte an einem Bein eines Abwehrspielers im Nachschuss. Kurz vor der Halbzeit kam der SV Bossendorf zur besten TorChance, als Torhüter Simon Moller den Ball fallen ließ, Bossendorfs Max Ninnemann den Ball auf Florian Lückener legte, doch der Sythener Marcel Sandschneider den Schuss auf der Linie blockte. Der Nachschuss von Arne Feldmann ging vorbei (30.).

In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein verfahrenes Spiel. „Das war eine Steigerung gegenüber dem Samstag“, sagte Sythens Trainer Michael Ecker. Für Thomas Joachim, Trainer der Bossendorfer, gingen die bisher zwei kassierten Gegentore so weit in Ordnung. 

Gruppe B Lavesum - Lippramsdorf  1:2

Der Bezirksligist SV Lippramsdorf konnte früh in der Partie am Sonntag gegen den C-Ligisten aus Lavesum die ersten Torchancen verbuchen. In der sechsten Minute köpfte Henrik Kleinefeld den Ball nacheinem Eckball an die Latte. Auch wenn der Druck der Lippramsdorfer größer wurde, hielt Jan Huesmann den Kasten der Lavesumer sauber. So parierte er einen Kopfball von Christian Drees (20.) und lenkte nur eine Minute später einen erneuten Kopfball von Drees an die Latte.

Doch nach Anpfiff der zweiten Halbzeit ging es ganz schnell: Nachdem die Defensive der Lavesumer den Ball vertändelte, schaltete Nico Wessels am schnellsten und traf zum 1:0 ins Tor (31.). Fünf Minuten später sorgte Philipp Prause mit einem Schuss aus rund 15 Metern für das 2:0. Doch mit der ersten wirklichen Torchance der Partie konnte Nicolas Grewe – nach Fehler der Lippramsdorfer Defensive – auf 1:2 verkürzen (41.). In der 48. Minute hätte Bernd Gerding per Kopf die Uhren wieder auf null stellen können, allerdings köpfte er am Tor vorbei. „Ich bin zufrieden, auch mit der kämpferischen Einstellung“, sagte Lavesums Trainer Maik Dombrowicz. Michael Hellekamp hingegen war mit der Leistung seiner Lippramsorfer nur bedingt zufrieden. „Wir haben uns nicht mit Ruhm bekleckert“, sagte er.

EtuS - Flaesheim  1:3 Die Partie für den ETuS begann erfolgreich: Bereits in der 16. Minute brachte Setfan Sturm den Gastgeber der diesjährigen Titelkämpfe mit 1:0 in Führung, als er nach einer Ecke per Kopfball zur Führung traf. Nur eine Minute später verpasste Mats Linden die Chance zur 2:0-Führung für den ETuS. Ein Abwehrbein der Flaesheimer blockte seinen Schuss zur Ecke. Doch kurz nach Wiederanpfiff egalisierte Luca Krause nach einem Fehlpass von Marlon Monno die Führung des ETuS, und ließ Torhüter Frank Michael Böcker im direkten Duell keine Chance (31.).

Fünf Minuten später legte Lucas Mann den zweiten Treffer für die Flaesheimer nach und drehte den ehemaligen 0:1-Rückstand in eine 2:1-Führung. In der 37. und 42. Minute hätte Moos die Führung weiter ausbauen können. Doch nach einer Ecke machte Thomas Fritsche in der 52. Minute per Kopfball den Deckel drauf und traf zum 3:1. „Der Dosenöffner für uns war der Treffer nach dem Fehlpass“, sagte Christian Bögeholz, Trainer der Flasesheimer. Dirk Cholewinski sah seine Mannschaft in allen Belangen unterlegen.