Jubel wird es in diesem Jahr bei den Halterner Hallenfußball-Stadtmeisterschaften nicht geben, die Veranstaltung wurde abgesagt.

© Jürgen Patzke

Hallenstadtmeisterschaften fallen aus: „Alternativlos“ und keine Überraschung

rnHallenfußball-Stadtmeisterschaft

Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaften sind abgesagt. Vorjahresgewinner Timo Ostdorf, Flaesheim-Kapitän Thomas Fritzsche und Christian Brink vom LSV zeigen Verständnis für die Absage.

Haltern

, 03.09.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Stadtsportverband hat entschieden: Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaften der Senioren (26. Dezember), der Alten Herren (21. November) und der Junioren (Januar 2021) wurden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Auch der Sportabzeichentag, der eigentlich am 5. September stattfinden sollte, und der Wandertag (3. Oktober) sind von der Absage betroffen. Die Absage stieß auf viel Verständnis bei den Halterner Fußballern.

„Wir tun uns natürlich schwer, solche altgedienten Geschichten einfach so an die Seite zu schieben“, sagt Hans-Peter Klauke. Für derartig große Veranstaltungen sei ein vernünftiges Hygiene-Konzept vom Stadtsportverband „nicht stemmbar“. Ohne Zuschauer in der Halle zu spielen, sei zudem keine Option gewesen.

So sieht es auch Timo Ostdorf, Trainer der ersten Mannschaft des TuS Haltern am See und Vorjahressieger. „Dann kannst du es auch ganz lassen“, sagt er, angesprochen auf ein mögliches Turnier vor leeren Rängen. Die Absage kam für den Trainer nicht sonderlich überraschend. „Ich habe es erwartet“, sagt er. Es sei „sehr schade, aber es gibt Wichtigeres“. Zwar habe die ganze Veranstaltung eine gewisse Tradition, doch letztendlich, so Ostdorf, war eine Absage „alternativlos“.

„Das wird dieses Jahr auf jeden Fall fehlen“

Auch Thomas Fritzsche, Spieler von Concordia Flaesheim, findet die Entscheidung des Stadtsportverbandes richtig und nachvollziehbar. Da in letzter Zeit so gut wie alle größeren Veranstaltungen abgesagt wurden, „war das jetzt auch nicht mehr so überraschend“, sagt er. Für ihn wäre es die sechste Teilnahme an der Halterner Hallenfußball-Stadtmeisterschaft gewesen.

Jetzt lesen

Das Turnier sei in jedem Jahr ein absolutes Highlight. Vor allem das gesamte Drumherum sei jedes Mal toll. Als Mannschaft gehe es den Flaesheimern dann vor allem immer darum, einen schönen gemeinsamen Jahresabschluss zu haben - am besten noch mit sportlichem Erfolg, doch das Zusammensein stehe noch ein bisschen mehr im Vordergrund. „Das ganze Drumherum mit allen ist ein echtes Highlight“, sagt er. Daher wäre es auch schwierig für ihn und seine Mitspieler gewesen, ohne Zuschauer und ohne die vielen Emotionen, die sich von den Tribünen auf das Feld übertragen, zu spielen. „Es wäre ganz, ganz komisch gewesen“, so Fritzsche.

„Ehrlich gesagt, habe ich schon damit gerechnet“, sagt Christian Brink, Fußballabteilungsleiter des SV Lippramsdorf und Spieler der zweiten Mannschaft über die Turnierabsage. Die Stadtmeisterschaft in der Halle sei jedes Mal ein Highlight. „Das wird dieses Jahr auf jeden Fall fehlen.“ Vor allem im Lippramsdorfer Block ist die Stimmung immer ausgelassen.

Jetzt lesen

Das liegt zum Teil daran, dass allein von der LSV-Reserve ein Großteil der Mannschaft vor Ort ist, um die erste Mannschaft anzufeuern. „Da ist immer viel los“, sagt Brink. Für die Neuzugänge aller Teams, die nun sowohl die Feld-Stadtmeisterschaft, die bereits früh abgesagt wurde, als auch die in der Halle verpassen, tut es ihm besonders leid. „Für die ist es echt traurig“, so der Lippramsdorfer. Letztendlich „können wir aber froh sein, dass wir überhaupt wieder Fußball spielen können“.

Lesen Sie jetzt