Unvergessen dürfte die letzte Hallenfußball-Stadtmeisterschaft, die vor Beginn der Corona-Pandemie am zweiten Weihnachtstag 2019 ausgetragen wurde, sein. Der TuS Haltern am See setzte sich damals in einem packenden Finale gegen den SV Lippramsdorf vor vollen Zuschauerrängen knapp mit 2:1 durch. Florian Trachternach erzielte 18 Sekunden vor dem Abpfiff den Siegtreffer für sein Team.
Nach zwei Jahren ohne Hallenfußball soll das Turnier nun am 26. Dezember wieder stattfinden. Am vergangenen Montag (14. November) fand im Vereinshaus des Ausrichters SV Bossendorf die Auslosung statt. Losfee Sandra Plogmaker vom TuS Sythen zog die acht Halterner Vereine in folgende Gruppen:
- Gruppe A: SV Bossendorf, BW Lavesum, TuS Haltern am See, SV Lippramsdorf
- Gruppe B: Concordia Flaesheim, TuS Sythen, ETuS Haltern, SV Hullern
Die Spielzeit während der Gruppenphase wird 1x14 Minuten betragen, die Halbfinalspiele und das Finale sind auf 1x20 Minuten anberaumt. Zugelassen sind vier Feldspieler und ein Torwart. Es wird nach den Regeln des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) gespielt.
Frauen zahlen nun auch Eintritt
Der Gewinner darf sich auf ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro freuen, der Zweitplatzierte erhält 150 Euro, der Drittplatzierte 100 Euro und das Team auf Rang vier nimmt 50 Euro für die Vereinskasse mit.
Bei den Eintrittsgeldern griff die Runde der Vereinsvertreter die Diskussion auf, die bereits während der Stadtmeisterschaft auf dem Feld entfacht wurde.
Entsprechend werden bei der Hallenstadtmeisterschaft alle Zuschauer - männlich, weiblich und divers - ab 18 Jahren mit 4 Euro Eintrittspreis gleichbehandelt. Rentner, Schwerbeschädigte und Jugendliche zahlen 2 Euro. Bei der Feldstadtmeisterschaft war der Eintritt für Frauen noch frei.

Von Markus Gladhofer, der neben Willi Ebers für den Stadtsportverband in der Runde saß, kam der Vorschlag, für jede Mannschaft einen eigenen Jingle anzuspielen, wenn sie ein Tor erzielt hat.
Die Vertreter der Vereine bekamen auf Anfrage die Zusage der Herren des Stadtsportverbandes, im Vorfeld der Stadtmeisterschaft in der Halle zwei Stunden trainieren zu dürfen.
Für die Zuschauer wird vom Ausrichter SV Bossendorf für das leibliche Wohl gesorgt. Der zweite Weihnachtsfeiertag kann also kommen.
„Ich wäre ein bisschen genervt“: Mecking will Platz im Tor des TuS Haltern nicht mehr abgeben
Dauer der Rot-Sperre reduziert: Lippramsdorfer kann seinem Team schneller wieder helfen
Fünf Spiele, viele Fotos: Die schönsten Halterner Bilder vom Wochenende