
Neu im Programm beim Turnier auf dem Görtzhof war das Kostümspringen, bei dem die Reiter mit ihren Pferden in Verkleidung antraten - wie Carla Potthast als „Pink Panther“. © Horst Lehr
Großer Reitsport auf dem Görtzhof - Viele Top-Platzierungen für Halterner
Reiten
Über rund 1.000 Nennungen freuten sich die Organisatoren vom LZRFV Haltern bei ihrem Turnier auf dem Görtzhof - und im Laufe der drei Tage auch über viele gute Ergebnisse der heimischen Reiter.
Der Halterner Görtzhof wurde von Freitag bis Sonntag (23. bis 25. September) einmal mehr zum Mekka des ländlichen Reitsports. Bereits zum vierten Mal veranstaltete der LZRFV Haltern am See ein so großes Turnier. Der Vorsitzende Berthold Budde freute sich über rund 1.000 Nennungen und sagte stolz: „Wir freuen uns, den heimischen Reitern ein solch tolles Turnier präsentieren zu können.“
Erneut war der Gronauer Heiner Kotting als offizieller Parcourschef gesetzt, und der erfahrene Turnierorganisator Bernhard Hessling lieferte vor Ort druckfrische Ergebnisse. Insgesamt sieben Wertungsrichter bewerteten die Reiter, ehrten die Sieger mit Schleifen und gaben noch wertvolle Tipps mit auf den Weg.
Der Freitag war für die Vorstellung der vier- bis siebenjährigen Pferde reserviert. Hier waren die Berufsreiter unter sich und brachten vor einem fachkundigen Publikum die Pferde sicher über die Hindernisse. Der Vize-Berufsreiterchampion Hendrik Dowe aus Heiden siegte auf „Dracos“ und „Uppsala JPS“ in drei von vier Springen und war damit auch der erfolgreichste Reiter im Wettbewerb.
Am Samstag freuten sich Emily Rülling und Annika Meussen vom Veranstalterverein über ihre ersten Top-Platzierungen im Springen und der Dressur. „Ich bin froh, dass mein Pony den Aufstieg in die höhere Klasse geschafft hat“, sagte Rülling.
LZRFV Haltern am See mit mehreren Teams in der Mannschaftsdressur
Carla Potthast, ebenfalls für den LZRFV Haltern am See startend, zeigte einmal mehr ihre Klasse. Sie war im A*-Springen auf „Cacao 5“ nicht zu schlagen, gewann den Wettbewerb und schaffte danach auch noch ihre erste „Nullrunde“ in einem M-Stilspringen über Platz zwei mit ihrem jungen Pferd „Fernwehlied HG“. Lara Vahnstiege vom RV Lippramsdorf gewann auf „Ventura 17“ den Dressurwettbewerb E3 und rundete damit den Erfolg der heimischen Reiter ab.

Auch der Reiternachwuchs konnte sich beim Turnier auf dem Görtzhof präsentieren. © Horst Lehr
Mit dem „Jump and Dog“-Wettbewerb gab es am Samstagnachmittag einen ersten Höhepunkt. Emily Rülling gewann zusammen mit ihrem Vater sowie Familienhund „Lotta“ knapp vor Emily Honert diesen Spaßwettbewerb bestehend aus Springen.
Für das wichtige Mannschaftsspringen am Sonntag nominierte der Veranstalter Annika Meussen auf „Cardinal G“, Christin Lechtenberg auf „Quaterback 13“ und Jeremy Hols auf „Cubicki“. Diese Entscheidung erwies sich als goldrichtig, denn am Ende jubelten sie über Schleifen in genau dieser Farbe.
Für die Nachwuchswettbewerbe hatten am Sonntagmittag die jüngsten Teilnehmer ihre Pferde zum Führzügelwettbewerb herausgeputzt. Clara Antonia Golz startete für den LZRFV Haltern am See auf „Esmeralda“ und freute sich über den zweiten Rang. Den hohen Ausbildungsstand des Vereins zeigten mit dem Gewinn goldener Schleifen auch Clara Rülling und Lara Pohl in den Reiterwettbewerben.
Für den Mannschaftsdressurpreis brachte der Veranstalterverein gleich sechs hoch motivierte Mannschaften an den Start. Mannschaftsführerin Nathalie Berkenkamp präsentierte den Richtern mit Emily Honert, Jana Weischede, Merit Trost und Merle Mühlhausen gleich zu Beginn mit „Haltern I“ das Topteam vom Görtzhof. Sie lagen nach einer hervorragenden Darbietung auch lange Zeit in Führung, bis ihnen die Mannschaft von „Hubertus Ascheberg“, die als letzte gestartet war, doch noch die goldene Schleife entriss.
Florian Karns gewinnt das M-Springen - wie vor 20 Jahren
Hinter „Haltern I“ belegte danach das Team aus Münster Sprakel den dritten Rang. Die neue „Schulpferde-Sonderwertung“ war ebenfalls heiß umkämpft. Annika Isford gelang es am Ende auf „Privat Dancer“, eine weitere goldene Schleife für den Görtzhof zu erringen. Ebenfalls neu im Programm war ein „Kostümspringen“ bei dem sowohl Reiter und Pferd durch eine originelle Verkleidung auffallen wollten. Erneut ließ dabei Lokalmatadorin Carla Potthast , die mit „Cacao“ als „Pink Panther“ durch den Parcours wirbelte, der Konkurrenz keine Chance.
Als Turnierhighlight war am späten Sonntagnachmittag das schwere, hochklassig besetztes M*-Springen mit Stechen gesetzt. Dafür hatte Parcourschef Heiner Kotting mit anspruchsvollen Distanzsprüngen, einem Kombisprung und der auf 1,30 Meter angehobenen Sprunghöhe das Level noch einmal merklich angehoben.

Als Turnierhighlight war am späten Sonntagnachmittag das schwere, hochklassig besetztes M*-Springen mit Stechen gesetzt. © Horst Lehr
Hier waren nur auswärtige Reiter am Start und im ersten Durchgang gelang nur sechs Reitern die dafür notwendige Nullfehlerrunde. Im abschließenden, dramatischen Stechen überzeugte aber danach alleine Florian Karns vom LZRFV Seppenrade. Er raste als erster Starter auf „Quincy R“ in nur 43,41 Sekunden ohne Fehler über die Hindernisse und belegte damit mit rund drei Sekunden Vorsprung den ersten Rang. „Besser geht’s nicht“, sagte er lachend im Ziel und erinnerte sich, dass er vor 20 Jahren sein allererstes M-Springen überhaupt genau an dieser Stelle gewonnen hatte.
Am Ende freute sich der Vorsitzende Berthold Budde über ein unfallfreies Turnier und die schönen Erfolge der jungen Nachwuchsreiter. Er dankte den Sponsoren und lobte den Einsatz der vielen Vereinshelfer.
Seit Jahren freier Mitarbeiter der Redaktion Haltern am See. Er fotografiert und berichtet über das lokale Geschehen und betreut die Serie „Das Sportporträt“. Darüber hinaus berichtet er in Wort und Bild über aktuelle sportliche Großereignisse im Outdoorbereich , wie Reitturniere, Laufveranstaltungen, Radrennen und Kartsport.
