Halterns 18 Seniorenmannschaften haben in der laufenden Saison bislang 264 Ligaspiele absolviert. Die Keeper aller Teams mussten dabei bereits 649 Mal hinter sich greifen. Macht einen Schnitt von 2,4 Toren pro Partie. Von Abwehrbollwerken kann in Haltern kaum jemand reden, wie ein Blick auf die einzelnen Teams zeigt.
Nur eine Mannschaft hat seit dem Saisonstart weniger als ein Gegentor pro Spiel kassiert: A-Ligist Concordia Flaesheim. Ging das Team von Michael Onnebrink in der Rückrunde der vergangenen Spielzeit noch mit durchschnittlich über drei Gegentoren aus jedem Spiel, sieht es nach dem Abstieg aus der Bezirksliga wieder deutlich besser aus. Stephan Koch und Tim Bergjürgen, die beide mehrmals zum Einsatz kamen, kassieren nur 0,93 Gegentore pro 90 Minuten.
Auf Platz zwei und drei folgen weitere Absteiger: Der SV Lippramsdorf II, seit Sommer unter der Leitung von Wolfgang Zernahle, geht in der Kreisliga C im Schnitt mit 1,36 Gegentoren aus jedem Spiel. Die erste Mannschaft des LSV, nach 23 Jahren erstmals wieder in der A-Liga im Einsatz, kassierte bislang 1,5 Gegentore pro Spiel. Dicht dahinter: die Frauen von Concordia Flaesheim II mit durchschnittlich 1,54 Gegentreffern und der TuS Haltern am See sowie Flaesheims zweite Herren-Mannschaft (jeweils 1,55).
SV Bossendorf III kassiert die meisten Tore
Ganz unten in der Rangliste steht der SV Bossendorf III mit 4,57 Gegentoren pro Spiel. Der C-Ligist hat wenig überraschend dann auch die meisten Gegentore insgesamt kassiert, 64 sind es bislang in 14 Partien gewesen. Der Abstand zu den anderen löchrigen Defensiven ist relativ groß.
Vor dem SVB III stehen der TuS Sythen II (3,69 pro Spiel) und der TuS Haltern am See II (3,62 pro Spiel). Das erste „A-Team“ mit den meisten Gegentoren pro Partie ist derweil die Frauenmannschaft von Concordia Flaesheim (3,46 pro Spiel).