Für den TuS Haltern geht es Schlag auf Schlag

Fußball: Oberliga

Für Fußball-Oberligist TuS Haltern geht es weiter Schlag auf Schlag: Nach dem Pokalerfolg am Mittwoch gegen Wickede (2:0) steht nun das zweite Heimspiel der Saison gegen den 1. FC Kaan-Marienborn an. Ein Team, das ein Jahr länger in der Oberliga spielt „und durch seine Spieler eine große Portion Erfahrung besitzt“, sagt Halterns Trainer Magnus Niemöller.

HALTERN

, 25.08.2017, 16:49 Uhr / Lesedauer: 2 min
Verdiente sich für sein Spiel in Wickede ein Sonderlob: Halterns Maurice Pagels (h.l.).

Verdiente sich für sein Spiel in Wickede ein Sonderlob: Halterns Maurice Pagels (h.l.).

Oberliga TuS Haltern - Kaan-Marienborn So intensiv, wie Trainer Niemöller es gerne hätte, konnte er seine Mannschaft auf das Duell am Sonntag nicht vorbereiten. Der Trainingsrhythmus der Halterner muss sich den Pokalspielen beugen. Ein Überblick: Saisonauftakt gegen Bielefeld (2:1) am Sonntag (13. August), vier Tage später Kreispokalspiel in Erkenschwick (7:1/17. August), den folgenden Sonntag (20. August) das Auswärtsspiel in Gütersloh (0:1), vergangenen Mittwoch (23. August) dann das erste Spiel im Westfalenpokal gegen Wickede. Und jetzt wartet Kaan-Marienborn.

Straffes Programm

Doch damit nicht genug: Am kommenden Mittwoch (30. August) geht es im Kreispokal gegen den FC Marl, am Sonntag nach Siegen (3. September), darauf die Woche – voraussichtlich am Mittwoch (6. September) – im Westfalenpokal nach Sprockhövel, dann ein Ligaspiel gegen Ahlen (10. September). Darauf folgt – sollte sich der TuS gegen Marl durchsetzen – das Kreispokalspiel in Erkenschwick und zum Abschluss wartet das Auswärtsspiel bei der U23 des FC Schalke (17. September).

Damit stehen den Halternern nicht nur viele englische Wochen ins Haus, sondern auch die Duelle gegen die vier Absteiger aus der Regionalliga. „So ein Programm hat kein Oberligist“, sagt Niemöller. Trainieren die Halterner, ist es gleich ein Abschlusstraining, wie auch in der vergangenen Woche vor dem Spiel gegen Kaan-Marienborn. Abschlusstraining am Montag, freier Tag am Dienstag, Pokalspiel am Mittwoch, freier Tag am Donnerstag, Abschlusstraining am gestrigen Freitag, freier Tag am Samstag und Oberligaspiel am Sonntag. Ein ordentliches Pensum, so trainierte der TuS sogar noch rund 45 Minuten nach dem Pokalspiel in Wickede. Umso wichtiger ist es für den TuS „die richtige Dosierung zwischen Belastung und Regeneration“, sagt Niemöller. Hinzu kommt, dass Jannis Scheuch und Lukas Diericks weiter keine Freigabe haben.

„Freuen uns drauf“

Meckern will der Trainer über diesen straffen Spielplan aber nicht. „Wir freuen uns drauf, wir wollen ja spielen“, sagt er, vor allem seine Spieler würden lieber spielen, als zu trainieren. Als Trainer allerdings würde er gerne auch mal eine Trainingseinheit einschieben. Denn als Oberliga-Neuling ist es wichtig, „in diese Liga zu wachsen“, sagt er. Und das bräuchte nicht nur Zeit, sondern auch Training.

Der kommende Gegner hat bereits ein Jahr Vorsprung in der Oberliga. „Sie wissen genau, was sie tun“, sagt Niemöller. Der Kader von Trainer Thorsten Nehrbauer ist gespickt mit vielen Spielern, die auch schon höher gespielt haben. Besondere Aufmerksamkeit gilt Mittelfeldspieler Johannes Burg, Stürmer Dawid Krieger, dem dribbelstarken Andre Schilamow und dem Regionalliga-Neuzugang Marcel Radschuweit. Der Gegner somit „ein extrem dicker Brocken“, sagt Niemöller.

Respekt ist groß

Doch auch der Respekt vor dem TuS Haltern ist groß: „Das wird eine schwere Aufgabe“, sagt Trainer Nehrbauer, „Haltern ist eine fußballerisch sehr gute Mannschaft, mit einem Plan in der Tasche. Sie schalten schnell um.“ Beim TuS ist Verteidiger Tim Forsmann wieder eine Option, bei Lukas Opiola wolle der Trainer abwarten. Ein Sonderlob verdiente sich der ehemalige A-Jugendliche Maurice Pagels. „Er hat gegen Wickede abgezockt und fehlerfrei gespielt“, sagt sein Trainer, „er ist bei uns komplett angekommen und geht immer ans Limit.“  

Anstoß: Sonntag, 15 Uhr, Hullerner Straße 45 – 49, 45721 Haltern