
© Jürgen Patzke (Archiv)
Für besonderes Engagement: Drei Halterner erhalten das Sportehrenzeichen
Auszeichnung
Die Stadt Haltern ehrt regelmäßig Persönlichkeiten, die sich ehrenamtlich in besonderer Weise um den Sport verdient gemacht haben. Jetzt stehen die Namen für die nächste Ehrung fest.
Die Halterner Sportvereine haben sie vorgeschlagen, der Ausschuss für Schule, Sport und Kultur hat die Namensliste jetzt genehmigt: Geehrt werden drei Männer von BW Lavesum, dem SV Hullern und Concordia Flaesheim.
Frank Hovenjürgen, Arno Kuhlmann und Gerhard Brockmann erhalten das Sportehrenzeichen der Stadt Haltern. Der Stadtsportbund unterstützt die Vorschläge der Vereine. Die DJK BW Lavesum hat Frank Hovenjürgen vor allem wegen seines besonderen Engagements für die Jugendabteilung vorgeschlagen. Als Corona-Beauftragter war sein Einsatz für den Verein außerdem mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden.
Vom SV Hullern wurde Arno Kuhlmann für das Sportehrenzeichen vorgeschlagen. Neben seinen besonderen sportlichen Verdiensten hat auch er sich als Corona-Beauftragter engagiert und dazu beigetragen, dass Sportarten durchgeführt und der Mitgliederschwund in Grenzen gehalten werden konnte.
Gerhard Brockmann, vorgeschlagen von Concordia Flaesheim, hat über 50 Jahre als ehrenamtlicher Kassierer für den reibungslosen Ablauf der finanziellen Angelegenheiten des Vereins gesorgt.
Vorschlagstermin wird vorgezogen
Der Sportausschuss sprach sich einstimmig für die Ehrung der drei engagierten Ehrenamtler aus. Einige Mitglieder fragten allerdings, warum unter den Geehrten keine Frauen sind. Darauf solle in Zukunft bei den Vorschlägen geachtet werden.
Der Ausschuss stimmte außerdem für eine Änderung der Richtlinie bei den Meldungen für die Sportlerehrung.
Diese mussten bisher bis zum 31. Dezember erfolgen, was aber häufig für ein sehr knappes Zeitfenster bei der Vorbereitung der Ehrung gesorgt hat. Deshalb stimmten die Mitglieder dafür, diesen Anmeldeschluss auf den 30. September vorzuziehen.
Die offizielle Verleihung der Sportehrenzeichen soll am 19. März 2022 im Rahmen der Sportlerehrung in der Seestadthalle stattfinden.
Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum. Freie Autorentätigkeit für Buchverlage. Freier Journalist im nördlichen Ruhrgebiet für mehrere Zeitungshäuser. „Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich nach wie vor. Sie aufzuschreiben und öffentlich zugänglich zu machen, ist und bleibt meine Leidenschaft.“
