Björn Ehlert und seine Mitspieler vom ETuS Haltern posierten am Wochenende bei einem Fotoshooting für die neuen Social-Media-Pläne des Vereins.

© Pascal Albert

Fotoshooting und neue Pläne: Zwei ETuS-Spieler übernehmen den Instagram-Kanal

rnFußball: Kreisliga A

Die Arbeiten am neuen Projekt des ETuS Haltern sind in vollem Gange. Zuletzt wurden schon Fotos und ein Film aufgenommen. Zwei Spieler bekommen nun eine Aufgabe abseits des Platzes.

Haltern

, 26.10.2020, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein neues Projekt soll „den ETuS viral nach vorne bringen“, sagte Thomas Schaffrinna zuletzt. Gemeinsam mit dem Fotografen Klaus Tykwer haben sich die Verantwortlichen des ETuS Haltern einiges ausgedacht, um in den sozialen Medien präsenter zu sein. Zwei Spieler werden sich von nun an viel darum kümmern - einer von ihnen konnte schon seit längerer Zeit nicht mehr auf dem Platz stehen.

Bevor sich der ETuS am Sonntag, 25. Oktober, mit einem 3:3 von Westfalia Gemen II trennte, standen am Samstagmorgen Dreharbeiten und ein Fotoshooting an. Erst ging es auf eine Baustelle in Bossendorf. Dort wurde ein mehrminütiger Film gedreht. Mit dabei waren nicht nur die Spieler und Trainer des ETuS, sondern auch Mitarbeiter der Firma Stock, dem Sponsor des A-Ligisten.

Für die Dreharbeiten mussten auch die ETuS-Spieler mit anpacken.

Für die Dreharbeiten mussten auch die ETuS-Spieler mit anpacken. © Privat

Danach ging es in Richtung Innenstadt. Am Kärntner Platz wurden mit dem Siebenteufelsturm im Hintergrund Fotos aller Spieler geschossen. Die sollen in Zukunft für diverse Anlässe genutzt werden, erzählte Trainer Thomas Schaffrinna am Rande des Fotoshootings. „Zum Beispiel wenn irgendwer Geburtstag hat oder zwei Tore erzielt“, erklärte er.

Timm Henniges und Erik Pötter kümmern sich um den Instagram-Kanal

Verantwortlich für alle Fotos und die Videoaufnahmen ist Klaus Tykwer, Fotograf und Mitarbeiter der Diakonie. „Mehrere Kinder, die ich in meiner Wohngruppe betreue, spielen auch beim ETuS“, erzählte der Halterner. „Wir wohnen auch direkt neben dem Platz.“

Jetzt lesen

Von den Verantwortlichen des ETuS sei er vor einiger Zeit angesprochen und gefragt worden, ob er auch filmen könne. „Ich hab dann gesagt, wir können das auch ein bisschen größer machen“, so Tykwer. Gemeinsam mit dem Verein wolle er Eltern zeigen, „dass der ETuS ein guter Verein ist, um groß zu werden“.

Das neue Projekt solle deutlich machen, dass der Verein Kindern ein sportliches Zuhause bieten will - von der Jugend bis zu den Senioren. Bestes Beispiel dafür sind Jens und Torsten Quinkenstein sowie Michael Grütering und Joel Ferraro, die alle schon seit ihrer jüngsten Kindheit beim ETuS aktiv sind.

Zwei Spieler, denen ebenfalls der Sprung aus der Jugend in die erste Mannschaft gelungen ist, sind Erik Pötter und Timm Henniges. Beide werden von nun an den Instagram-Account des Vereins übernehmen. „Ich bin ja schon eine Zeit lang verletzt“, sagte der 20-jährige Henniges. Daher habe er Zeit, sich um den Social-Media-Account zu kümmern.

Marco Jünemann: „Für uns ist das eine super Sache“

„Und dann hab ich noch Erik dazu geholt“, erzählte er. Pötter wird vor allem federführend sein, wenn es um Design- und Grafikfragen geht. Unterstützung erhalte er dabei von seiner Freundin. „Das kam irgendwie alles von alleine, dass wir das machen wollen, wir wollen ein bisschen mehr Präsenz in den sozialen Medien schaffen“, so Pötter.

Und vielleicht, ergänzt Henniges, könnten so auch noch weitere junge Spieler vom Verein überzeugt werden. Eine Entwicklung über die sich auch Marco Jünemann, Sportlicher Leiter des ETuS, freuen würde. „Für uns ist das eine super Sache“, sagte er über das neue Projekt.

Spaß hatten die ETuS-Spieler - hier Jörn Hümmer (h.) und Jens Quinkenstein (v.) bei den Dreharbeiten reichlich.

Spaß hatten die ETuS-Spieler - hier Jörn Hümmer (h.) und Jens Quinkenstein (v.) bei den Dreharbeiten reichlich. © Privat

Um den Verein viral nach vorne zu bringen, gibt es nun auch eine Vereins-App. Die wird kostenlos vom Sportmagazin „kicker“ angeboten und heißt „kicker Vereinsheim“. Jeder Verein könne dort aufgenommen werden, erklärte Jünemann. Dort gibt es dann alle Infos rund um den ausgewählten Verein. Neben dem ETuS ist auch der TuS Haltern am See dort vertreten.

Lesen Sie jetzt