Philipp Moos (2.v.r.) stand in Flaesheims ersten beiden Testspielen jeweils in der Startelf und sah direkt ein großes Problem beim Bezirksliga-Aufsteiger.

Philipp Moos (2.v.r.) stand in Flaesheims ersten beiden Testspielen jeweils in der Startelf und sah direkt ein großes Problem beim Bezirksliga-Aufsteiger. © Blanka Thieme-Dietel

Flaesheims Philipp Moos schlägt Alarm: „Das ist bei uns eine Vollkatastrophe!“

rnFußball: Bezirksliga

Der Start ins erste Bezirksliga-Jahr lief alles andere als gut, Flaesheim ist mit zwei Testspiel-Niederlagen gestartet. Dafür gibt es mehrere Gründe. Einer ärgert Philipp Moos aber besonders.

Flaesheim

, 21.07.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Noch muss ein wenig Zeit vergehen, ehe der Ligaalltag wieder beginnt. „Dass wir noch ein paar Wochen Vorbereitung haben, ist unser Vorteil“, sagt Philipp Moos (29) von Concordia Flaesheim. Denn die ersten zwei Wochen liefen beim Bezirksliga-Aufsteiger alles andere als gut. Dafür gibt es Gründe.

Erst ein 1:2 gegen den SV Holsterhausen, dann ein 1:2 gegen die DJK SF Dülmen. Ergebnisse, das wissen Spieler wie Trainer, sollten in der Vorbereitung nicht überbewertet werden. Doch die Art und Weise macht bei Flaesheim derzeit etwas Sorgen.

Jetzt lesen

Denn die Concordia-Spieler waren ihren Gegnern bislang vor allem im konditionellen Bereich unterlegen. „Beim ersten Spiel hat man gemerkt, dass wir erst einmal mit dem Ball trainiert hatten und der Gegner ziemlich im Soll war“, so Moos. „Die haben uns einfach überlaufen.“

Philipp Moos: „Konditionell sind wir gar nicht auf der Höhe“

Das zweite Spiel begann dann besser, Flaesheim ging auch mit einer Führung in die Pause. „Dann sind wir von jetzt auf gleich eingebrochen“, so der 29-Jährige. „Konditionell sind wir gar nicht auf der Höhe, das ist bei uns eine Vollkatastrophe!“

Der Flaesheimer schlägt deshalb Alarm: „Wenn wir gegen die Mannschaften aus dem Borkener oder Rekener Raum spielen, überrennen die uns. Da haben wir so dann keine Chance.“ Konditionelle Probleme sind zwar längst nicht der einzige Grund für die enttäuschenden ersten Ergebnisse, aber wohl einer der ausschlaggebendsten.

Gegen den SV Holsterhausen kassierten Philipp Moos (r.) und Concordia Flaesheim die erste Testspiel-Niederlage.

Gegen den SV Holsterhausen kassierten Philipp Moos (r.) und Concordia Flaesheim die erste Testspiel-Niederlage. Eine Woche später folgte direkt die zweite. © Halterner Zeitung

„Personell sind wir momentan auch arg gebeutelt“, merkt Philipp Moos an. „Und die Leute, die auf dem Platz stehen, sind gefühlt alle - wenn überhaupt - 20 Jahre alt.“ Er hofft nun, dass der Kader sich allmählich wieder füllt „und die zweite Halbzeit gegen Dülmen ein kleiner Weckruf war“.

Er und auch seine Teamkollegen haben auf jeden Fall gemerkt, dass noch eine Menge zu tun ist. Am Training von Michael Onnebrink liegt es nicht. Die Intensität sei auch noch mal höher als in der Vergangenheit. „Aber wenn immer nur 12, 13 Mann da sind, ist es auch schwierig.“ Seinen Trainer hatte er zum Start der Vorbereitung derweil ein wenig angesäuert erlebt. „Er hat sich das natürlich anders vorgestellt“, sagt er mit Blick auf den Fitnesszustand des Teams.

Direkt zwei Spiele gegen Lippramsdorf - vielleicht sogar mehr

Konditionell, ist er überzeugt, ist er selbst bereits auf einem ordentlichen Stand. „Es fehlt allerdings noch etwas an Spritzigkeit“, sagt er. „Aber wir sind ja auch erst in der dritten Trainingswoche, das wird noch kommen.“

Jetzt lesen

Auf den Start in der Bezirksliga freut er sich trotz aller Probleme bereits sehr - vor allem weil es direkt mit dem Derby gegen den SV Lippramsdorf losgeht. Es ist das gleiche Duell wie zuvor im Pokal. Und womöglich treffen beide Teams davor auch noch bei der Stadtmeisterschaft aufeinander, je nachdem, wie sie sich in ihren Gruppen schlagen.

„Ich kann die aktuell aber überhaupt nicht einschätzen“, gesteht Philipp Moos, der noch nie in der Bezirksliga gespielt hat. „So geht es vielen Spielern. Und es wird definitiv etwas ganz anderes als Kreisliga-A-Fußball in Recklinghausen“, sagt er. Damit Flaesheim da mithalten kann, braucht es auf jeden Fall eine fittere Mannschaft - und dann auch mal wieder ein paar Erfolgserlebnisse nach den ersten Niederlagen.