Für das erste Vorbereitungsspiel der Saison hatte Bezirksliga-Absteiger Concordia Flaesheim den A-Ligisten SG Selm zu Gast. Beide Mannschaften gingen mit einigen Neuzugängen in die Partie.
Aber auch Selms Trainer Marcel Seidel hatte mit Hussein Ibara, Dimitri Rutkovski, Dennis Holz und Lennart Kuntscher vier neue Akteure in der Startformation. Der fünfte, Justin Ritter, wurde später eingewechselt.
Flaesheims Coach Michael Onnebrink ließ mit Timo Heimann, Florian Reese, Paul Stockhofe und Dustin Penwschuk aus der Jugend und Adrian Weinhold von den A-Junioren des TuS Haltern am See von Beginn an spielen. Auch er wechselte im Laufe der Partie noch drei weitere Neuzugänge ein, nämlich Justus Stockhofe, Tom Marin und Max Budde.
Kraftsache
Mit diesem Personal zeigten beide Mannschaften ein munteres Spielchen, was nach neun Minuten seine ersten Höhepunkte vor dem Selmer Tor hatte. Tim Gimbel und Jacob Stockhofe vergaben jedoch die guten Tormöglichkeiten. Es brauchte einen Zuckerpass von Tom Spyra für das 1:0, der vertikal auf Paul Stockhofe steckte und der an Torhüter Nils Böckenbrink vorbei in die Maschen schob.
Dass dies am Ende das goldene Tor sein würde, konnte da noch keiner ahnen, denn beide Teams erspielten sich im weiteren Verlauf gute Tormöglichkeiten. Spyra verfehlte in aussichtsreicher Position das Selmer Tor, auf der anderen Seite donnerte Anton Vynnyk die Kugel aus recht kurzer Entfernung über die Querlatte.

Kurz vor der Halbzeitpause ein Fehler in der Concordia-Abwehr, Dimitri Rutkovski schaltet am schnellsten und legte für Mohammed Fakih Dit Issa auf, der aber nur die obere Lattenkante traf. So ging es mit der 1:0-Führung für die Hausherren in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel wurden die Torszenen weniger. „Wir haben aus verschiedenen Gründen nicht die Möglichkeiten, so zu wechseln, wie Flaesheim. Das war auch bei der Wärme eine Kraftsache“, sagte Selms Trainer hinterher. Dennoch kam Hussein Ibara von Rechtsaußen unweit des Tores zum Schuss, doch das Leder fand nicht den Weg ins Netz (75.).
„Hauptaugenmerk lag auf der Defensive“
Auch zehn Minuten vor Ende der Begegnung schaffte es Justus Stockhofe nicht, den Ball erneut im Selmer Tor unterzubringen, Dennis Beck rettete für die SG vor der Linie. Die letzte Torszene hatte schließlich Tim Bonka für die Gastgeber, als der eingewechselte Gästekeeper Pascal Klöpper einen Ball prallen ließ und Bonka ihn über die Querlatte setzte.
„Das Hauptaugenmerk lag auf die Defensive und da war ich zufrieden. Ein Spiel zu Null gibt mir keinen Grund zu meckern“, sagte Flaehseims Michael Onnebrink hinterher. „Wir hatten eine intensive Trainingswoche, die noch in den Knochen steckte. Insofern war es gegen den Bezirksliga-Absteiger gar nicht so schlecht. Auch wenn wir gern gewonnen hätten, bin ich zufrieden mit dem Verlauf des Spiels“, so Marcel Seidel.
- Tor: 1:0 Paul Stockhofe (22.)
Der Westfalenliga-1-Spielplan ist veröffentlicht: Nordkirchen startet daheim, Haltern auswärts
„Wie eine Family“: Birk Albrecht entscheidet sich für Football in der 2. Liga statt Fußball
„Da mache ich mir keine Sorgen“: Flaesheims gefühlter Neuzugang will wieder angreifen