Am vergangenen Sonntag, 23. Juli, spielten nicht nur die acht ersten Herren-Mannschaften Halterns, welche bei der Stadtmeisterschaft im Einsatz waren. Auch die zweite Mannschaft des TuS Haltern am See und die Frauen von Concordia Flaesheim waren gefordert.
TuS Haltern II - SV Zweckel
Im ersten Testspiel nach der Reserve-Stadtmeisterschaft musste das Team B des TuS Haltern am See eine 2:4-Niederlage gegen Bezirksligist SV Zweckel hinnehmen. Dabei war die Halterner A-Liga-Mannschaft personell stark gebeutelt. „Es fehlten sechs Spieler durch Urlaub und Verletzungen. Wenn alle an Bord sind, haben wir zwar immer noch einen kleinen Kader, aber es sieht nicht schlecht aus“, so Edin Saracevic, Trainer des TuS.

Ab der nächsten Woche kann er auf einen Spieler mehr zählen: Der Ex-Bossendorfer Julian Wloczyk, welcher schon seit der Winterpause nicht mehr zum SVB-Team gehörte, stößt zum Bezirksliga-Absteiger. Zurück zum Spiel: Bereits nach zehn Minuten lagen die Halterner mit 0:2 hinten. „Die Reaktion darauf war sehr gut, wir haben weiter nach vorne gespielt, das hat mich positiv überrascht“, erklärte Saracevic.
Die positive Reaktion zeigte sich auch am Ergebnis. Erst traf Maurice Saracevic mit Hilfe des Aluminiums nach Vorarbeit von Linus Saewe (11.), bevor die beiden auch am 2:2 beteiligt waren. Nach einer Flanke von Saracevic köpfte Saewe den Ausgleich (23.). Kurz nach dem Seitenwechsel trafen allerdings wieder die Gäste (52.), ehe sie kurz vor Schluss das 2:4 erzielten (88.).
- Tore: 0:1 Walendy (6.), 0:2 Oben-Stintenberg (10.), 1:2 Saracevic (11.), 2:2 Saewe (23.), 2:3 Sahebzada (52.), 2:4 Hüsgen (88.)
Concordia Flaesheim - CFR Links
Die Flaesheimer Frauen trennten sich in ihrem ersten Testspiel der Vorbereitung mit 3:3 vom Düsseldorfer Niederrheinligisten CFR Links. Dabei saßen auf der Flaesheimer Bank aufgrund von Urlaub, Arbeit und einem Festival nur drei Spielerinnen. „Für das erste Spiel, wo wir bislang im Training gar nicht an den spielerischen Elementen gearbeitet haben, was das ein guter Test“, so Flaesheims Coach Markus Schubert.
Die Flaesheimerinnen starteten erst am vorherigen Montag, 17. Juli, ins Training und absolvierten zwei Einheiten mit Fokus auf die Kondition. Nur sechs Minuten waren gespielt, als Sabrina Drees einen langen Ball auf Lou Felicitas Pflips spielte. Diese nahm den Ball an und schob ihn in die rechte lange Ecke. „Das war ein Spielzug, wie man ihn sich erhofft“, kommentierte Schubert das Tor.
Nach dem Düsseldorfer Ausgleichstreffer (8.), bei welchem Schubert eine Abseitsposition sah, war es Pia Mönnich welche den Ball unhaltbar in den linken Winkel setzte und Flaesheim erneut in Führung brachte (34.). Nach der Halbzeitpause begangen die Flaesheimerinnen mehr Ballverluste im Aufbauspiel, woraus die Gäste zwei Tore erzielten (52. und 56.).
„Danach hatten wir Chancen ohne Ende. Wir hätten bestimmt fünf Hütten machen müssen. Das war immer gut rausgespielt, aber dann haben wir oft die Latte und den Pfosten getroffen“, erklärt der Flaesheimer Trainer. Es dauerte dann bis zur 81. Minute, in der Laura Giezenaar eine Flanke mit dem gestreckten Bein zum 3:3-Ausgleich verwertete.
- Tore: 1:0 Pflips (6.), 1:1 Makosch (8.), 2:1 Mönnich (34.), 2:2 Lüth (52., ET), 2:3 Lupprich (56.), 3:3 Giezenaar (81.)