
© Jürgen Patzke
ETuS Haltern trifft mit dem ersten Angriff und schlägt Wulfen verdient mit 4:1
Fußball: Kreisliga A
Der Sieg des ETuS Haltern ging am Ende auch in der Höhe in Ordnung. Auch der Trainer des Gegners erkannte das nach dem Abpfiff an. Schon in Minute eins gingen die Seestädter in Führung.
In einem interessanten und abwechslungsreichen Meisterschaftsspiel in der Kreisliga A1 besiegte der ETuS Haltern den 1. SC BW Wulfen mit 4:1 (1:0). „Der Sieg ist verdient für Haltern“, sagte Wulfens Trainer Arek Knura, „insbesondere nach Bewertung der zweiten Halbzeit, in der die Gastgeber einfach mehr getan haben“.
Es fing außergewöhnlich gut an für den ETuS. Gleich der erste Angriff nach Spielbeginn brachte Timm Henniges in halbrechter Position in Ballbesitz und der lief den noch unsortierten Gegenspielern einfach davon und ließ dem herauslaufenden Schlussmann Daniel Spielhoff keine Abwehrchance - 1:0 in Minute eins.
Nach zehn gespielten Minuten wurde Sebastian Mosig vom Wulfener Abwehrrecken Maximilian Buhl an der Sechszehnmetergrenze von den Beinen geholt. Der Freistoß war klar, doch entschied sich der dafür, den Gäste-Spieler nur mit Gelb zu verwarnen.
Wulfens Sommer-Neuzugang Marvin Polczinski sorgt für Gefahr
Dennis Klüsener setzte den Freistoß knapp über die Latte. Anschließend lösten sich die Gäste aus Wulfen aus der Umklammerung ihres Gegners und kreierten selbst gute Tormöglichkeiten. Hier war besonders Matthias Büch auffällig, der an fast jedem Angriff beteiligt war und einmal völlig alleine auf ETuS-Keeper Frank Böcker zulief, jedoch an dem erneut starken Schlussmann scheiterte (24.).
Mit Marvin Polczinski spielte derweil ein alter Bekannter aus der Halterner Fußballszene bei BW Wulfen mit. Er sorgte mit einem Schuss von der linken Seite (27.) für Gefahr und auf der anderen Seite wurde Klüsener freigespielt, blieb mit seinem Versuch aber am Fuß des gegnerischen Keepers hängen. Mit 1:0 ging es schließlich in die Halbzeitpause.
Den zweiten Abschnitt eröffnete Bernard Lütke Daldrup, dessen Kopfball nur knapp über die Querlatte strich. Dennis Klüsener bekam von Malte Powierski, der sich auf der linken Seite gegen zwei Abwehrspieler durchsetzte, einen präzisen Querpass, den der Torjäger nur noch zum 2:0 in die Maschen drücken musste (50.).
Bei den Gästen wurde der gefährlichste Spieler aus den ersten 45 Minuten ersetzt und tatsächlich lief es ohne Büch fortan wesentlich ungefährlicher. Ausnahme: nach einem eigentlichen Foul an Henniges, der danach auch liegenblieb, spielte Wulfen weiter und Polczinski verfehlte mit seinem scharfen Schuss das Gehäuse am langen Eck.
Jens Quinkenstein und Malte Powierski erhöhen für den ETuS Haltern
Danach dann aber doch der Anschlusstreffer: Zehn Minuten vor dem Ende kam der eingewechselte Gianluca John im Strafraum in Ballbesitz und aus der Drehung erzielte er das 2:1, was ETuS-Co-Trainer Thomas Linden beunruhigte. „Das war zu früh“, schimpfte er.
Als Dennis Klüsener wenig später seinen Mitspieler Jens Quinkenstein in Position brachte, wollte der das Leder um den Torwart schlenzen, doch Torwart Daniel Spielhoff wurde immer länger und lenkte mit seiner Hand die Kugel zur Ecke (85.). Danach belohnte sich der ETuS-Kapitän dann aber doch noch. Nach Vorarbeit von Malte Powierski traf er zu, 3:1 (88.).
Und Letzterer sorgte dann noch für die endgültige Entscheidung und erhöhte das Endresultat mit einem feinen Schlenzer, den Spielhoff nicht abwehren konnte, auf 4:1. Halterns Trainer Phillip Oligmüller freute sich über die gute Leistung des letzten Torschützen, der lange verletzt war, aber auch über die Gesamtleistung seiner Jungs und den verdienten Sieg.
- Tore: 1:0 Henniges (1.), 2:0 Klüsener (50.), 2:1 John (80.), 3:1 Quinkenstein (88.), 4:1 Powierski (90.)
Als Fotografenmeister und ehemaliger Fußballer bot sich mir an in diesem Metier weiter tätig zu sein. Seit 2016 fotografiere und schreibe ich für Lensing Media im Bereich Sport, aber auch bei Bedarf für die Lokalredaktion Haltern am See.
